An-/Aus-Schalter bei Katzen

Ja, bei Pferden ist es so. Dafür gibt es die sogenannte Nasenbremse. Dabei wird beim Pferd aber ein Hormon ausgeschüttet. Bin mir nicht mehr ganz sicher, ob es ein Antistress oder sogar eine Art Glückshormon ist. Bei der Katze sieht es aber nicht sehr glücklich aus... :huh:

 
uiii ist das nicht auch irgentwie gefährlich? Ich würde das niemals machen...

 
noch nie gehört. kenne nur etwas ähnliches von kaninchen. meine beiden maine coons verhalten sich aber sowieso mucksmäuschenstill beim TA, da kann man alles mit denen machen. dies nicht etwa weil sie so stressresistent sind, sondern weil sie so angst haben und sich deshalb nicht bewegen. man m uss nur den transportkorb vom tisch nehmen, sonst kriechen sie bei erstbester gelegenheit wieder rein. anders bei jayden. der wehrt sich (er entzieht sich), hüpft überall rum und will alles mögliche anstellen, bloss nicht stillhalten... aber meinem TA kam es noch nie in den sinn sowas anzuwenden, sonst wüsste ich das noch...

 
Mit einem... Binder Clip?! Hat sich mal jemand von euch damit in die Hand gezwickt? o_O Die Teile haben brutale Kraft... diesen Nackengriff gibt es bei Katzen, aber der funktioniert auch nur so lange, bis die Katze meint, sie müsse sich verteidigen. Und dann dreht sie sich auch um ihren eigenen Nacken. Ich habe hinreichend Erfahrung und Narben, um es zu beweisen... Vergesst das mal schnell wieder... ;)

 
aber das ist ja irgenwie logisch. es ist ja bekannt, dass katzen versteifen, wenn man sie am nacken festhält. irgendwie instinkt von klein an, weil wenn die mutter die katzen am nackenfell wegträgt, versteifen sie ja.

hier wird ja genau das selbe gemacht, einfach nicht von hand, sondern mit einer klammer.

wenn unsere katze saudoof tut und man sie kaum festhalten kann (z.b. beim wurmtablette geben oder zecke ablesen) halte ich sie auch am genick fest, damit meine mutter hantieren kann.