Aragorn - der freche Cavalier

Fibby

New member
03. Sep. 2014
23
20
0
Da wir neu hier sind, möchte ich euch meinen Aragorn auch mal vorstellen und einen Thread für ihn eröffnen. Er wird am 20. September 2 Jahre alt. Hier ein paar Impressionen der letzten 2 Jahre:

Wir haben ihn bei einer Züchterin in Deutschland geholt, als er noch klein und soooo süss war. Bei unserem ersten Besuch war er gerade mal 4 Wochen alt und ja noch sooooo winzig. Es war natürlich Liebe auf den ersten Blick.

20121024_165325kl.jpg

Ein paar Wochen später, die mir unendlich lange vorkamen, konnten wir ihn dann endlich zu uns holen. Damals habe ich noch mit einer Freundin zusammen gewohnt, die eine 6 Jährige Chihuahua-Hündin hatte:

Aragon und Hanui.jpg

Aragorn war schon vom ersten Tag an super anhänglich und neugierig. Er war ein kleines Energiebündel und konnte kaum mal stillsitzen. Das war wirklich sehr anstrengend und ich kam öfters mal an meine Grenzen. Müde wurde er nie und dass er sich mal hinlegte musste man ihn zwingen.

Alles musste erkundet werden und spielen war seine absolute Lieblingsbeschäftigung.

206797_527901090561120_768583826_nkl.jpg

Auch der Schnee gefiel ihm schon von Anfang an super. Da rumzuspringen und mit den Schneeballen zu spielen ist super. Natürlich musste einer seiner geliebten "Tannenzapfen" immer dabei sein.

792237_10152430177660276_448643905_o.jpg

Im Sommer geht er sehr gerne schwimmen. Wenn irgendetwas im Wasser ist, muss es sofort "gerettet" und an Land gebracht werden. Als riesiges Energiebündel geht er auch gerne mit mir Wandern und auch nach 5 stündigen Touren ist der Kleine noch topfit.

Caumasee6.jpg

Was nach all dem spiele, wandern und schwimmen natürlich nicht fehlen darf sind gaaaanz viele streichel- und Kuscheleinheiten.

2013-03-18 10.22.01.jpg

Das wars dann mal fürs Erste. Tschüüüüss und bis zum nächsten Mal

Aragorn Kuschelsack 3.jpg

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Läck, diese Knopfaugen auf dem letzten Bild! :love:   Das Foto wäre was für den Plauschcontest diesen Monat! Hast du den schon gesehen?

 
  • Like
Reaktionen: Fibby
Vielen Dank für die Vorstellung deines Süssen!

Wie sieht es mit seinem Jagdtrieb aus? Vögel, Katzen, Rehe...?

Bin sonst nicht so Fan von den black&tan, aber dein Aragorn find ich total hübsch und trotz dunkler Färbung sieht er so lieb aus!

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
  • Like
Reaktionen: Fibby
Ich mag ja sonst eher grosse Hunde... Aaaaber dein Aragorn ist süss :) Und schön darf er sich bei dir so richtig ausleben.

 
  • Like
Reaktionen: Fibby
Grade auf dem Bauchkraul-Foto gesehen dass er mir wohl wegen seiner Fehlfarbe so gut gefällt :) Er ist wirklich süss!!

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
  • Like
Reaktionen: Fibby
Kein Wunder hast du bei den Augen beim Futterverweigern nachgegeben :love: :)

 
Läck, diese Knopfaugen auf dem letzten Bild! :love:   Das Foto wäre was für den Plauschcontest diesen Monat! Hast du den schon gesehen?
 Nein hab ich noch nicht gesehen, muss ich mir gleich ansehen. Haha ja den Hundeblick à la Cavalier hat er echt super drauf.

Ich mag ja sonst eher grosse Hunde... Aaaaber dein Aragorn ist süss :) Und schön darf er sich bei dir so richtig ausleben.
Kleine Hunde sind halt echt praktisch wenn man öfter mit den ÖV unterwegs sind. War mein Hauptgrund für einen kleineren Hund. Aber ich finde es wichtig dass es ein Hund ist und kein Kuscheltier dass man herumträgt. Und Aragorn glaubt sowieso dass er riesengross ist  :)

Vielen Dank für die Vorstellung deines Süssen!

Wie sieht es mit seinem Jagdtrieb aus? Vögel, Katzen, Rehe...?

Bin sonst nicht so Fan von den black&tan, aber dein Aragorn find ich total hübsch und trotz dunkler Färbung sieht er so lieb aus!

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet
Oh Jagdtrieb ist bei ihm seeeehr stark ausgeprägt. Jedoch nur auf Vögel, am Liebsten Krähen. Da ich mir deshalb keine grossen Sorgen machen muss lass ich ihn auch mal ab und zu seinen Trieb ausleben.... Er rennt dann so richtig glücklich über die Felder und kommt schön ausgepowert zu mir zurück. Seit neustem hat er auch angefangen Motorräder jagen zu wollen, da muss ich jetzt schon aufpassen und streng sein. Er mag eigentlich alles was sich schnell bewegt, lässt sich aber mittlerweile (ausser bei seinen geliebten Krähen) gut abrufen. Habe schon ein paar Anti-Jagd Bücher gelesen aber mir fehlt da halt echt das Durchhaltevermögen. Ich weiss, das ist schlecht aber ich muss es mir nach mehreren Versuchen eingestehen. Finde es totlangweilig wochenlang mit der Schleppleine rumzurennen... Wie siehts bei deinem aus? Hab da schon sooo verschiedene Dinge gehört bei Cavaliers...

Jaa die Fehlfärbung find ich auch süss.... Macht ihn nicht ganz so "dunkel"... Aber bei Cavaliers finde ich es auch extrem unterschiedlich. Einige sind wunderschön und bei anderen denke ich "Oops, was ist denn das"... Die längere Schnauze ist da viel wichtiger als die Fellfarbe...

 
Mir gefallen auch die Cavaliers mit längerer Nase besser. Und auch die schlanken, grösseren find ich schöner als die kleinen gedrungenen. Finde es gibt extrem viele Cavaliers die leider viel mehr in Richtung King Charles gehen...

Jaro jagt. Alles was er sieht, aber kaum mal auf Spur. Sehr gerne Krähen und Raubvögel, Topfavoriten sind aber Enten. Rehe sind natürlich auch toll, genau so wie Katzen. Wir sind nun sicher seit 2 Jahren sehr konsequent dran mit Antijagdtraining und machen Fortschritte. Aber Jaro wird nie ein Hund sein, den man einfach und überall frei lassen kann.

So ist er halt konsequent an einer 10m Schleppleine. Ich könnte mir auch nie verzeihen wenn er bei seiner Vogeljagd mal unter ein Auto kommt... Und da er den Tieren wirklich lange und sehr weit nachgeht, kommt da mit grosser Wahrscheinlichkeit mal eine Strasse dazwischen... Ich kann ihn inzwischen von Vögeln wegrufen oder -pfeifen und auch Spuren verfolgen darf er, muss aber auf mein Kommando abbrechen. Aber nach 3-4 mal wegrufen von Jagdobjekten ist er "durch" und die Konzentration/Impulskontrolle verbraucht, dann geht nichts mehr. Aber das ist ok für mich. Mein Ziel ist ja irgendwann wieder Freilauf in geeigneten Gebieten und wenn ich weiss, dass ich ihn von den ersten Vögeln abrufen kann ist gut, danach wird halt wieder angeleint.

Wie hast du denn am Jagen/

Nichtjagen gearbeitet mit Aragorn? Kenne inzwischen doch ein paar Cavaliere die jagen, aber der grösste Teil ist gänzlich uninteressiert bis sehr leicht jagig und gut kontrollierbar.

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Okay klein ist Aragorn sehr. Er ist nur 6 kilos schwer.

Uff ja das hört sich sehr ähnlich wie Aragorn an. Obwohl es bei ihm vor allem Vögel sind. Er liebt es wenn er sie aufschrecken kann und Krähen sind ja dann noch so frech und fliegen nicht einfach davon sondern "spielen" mit ihm. Rehen sind wir bis jetzt selten begegnet und ich hab sie immer zuerst gesehen und ihn abrufen können. Ich muss sagen, ich bin da ein echt schlechtes, inkonsequentes Beispiel fürs Antijagdtraining. Hab schon etliche Bücher gelesen und Dvds geschaut und auch mal 1-2 Wochen mit der Schleppleine gearbeitet aber ich halts nie lange durch. Es ist ja sooooo langweilig und ich gönne es meinem Kleinen halt durch die Wiesen und Wälder zu laufen. Ich muss dazu aber sagen, dass er immer in Sichtweite bleibt und immer abrufbar ist. Vor allem im Wald. Auf Wiesen und verlassenen Feldern nehm ich ihn an die Leine, wenn eine Strasse in der Nähe ist. Sonst lass ich ihn sich auch mal auspowern. Wir haben auch das Glück an einem Ort zu leben und spazieren zu gehen, wo es sehr abgelegen und ruhig ist. Ich finde halt er ist immernoch ein Hund und keine Maschine... und wenn er diesen Drang hat dann soll er ihn auch mal im gesicherten Umfeld ausleben können. Den Vögeln kann er eh nichts anhaben. Ich weiss, dass ist gegen jegliches Anti Jagdttraining. Aber seit ich es so handhabe und nicht versuche ihm das zu unterdrücken bin ich wesentlich entspannter und er auch. Ansonsten bräuchte ich echt mehr persönliche inputs und Begleitung. Meine Motivation ist allein echt zu klein.... Aragorn ist soooo stur und ich nenne ihn gerne "Trainingsimmun" :p ....

 
Naja so klein ist er ja gar nicht.. Jaros Bruder hat gerade mal um die 5 kg (Jaro dafür fast 10 :ugly: ).

Würde Jaro den Vögeln nur etwas hinterherhüpfen und wäre dabei abrufbar, dann würde ich mir den Stress mit dem AJT wohl auch sparen ;-) Da er den Viechern aber so weit nachgeht bis er sie nicht mehr sieht, kommt das nicht in Frage. Jaro war wirklich nur noch als kleines Pünktchen am Horizont ausfindig zu machen, als er mir das letze Mal einem Vogel nachgelaufen ist. Das ist mir schlicht zu gefährlich...

Ich bin inzwischen aber auch so weit, dass mit das AJT auch Spass macht und ich es als spannende Herausforderung ansehen kann. Ich habe dank Jaros Jagdtrieb so viel über Hundeerziehung, Motivation, Frustrationstoleranz (bei MIR!), Belohnungen usw. gelernt, da bin ich echt froh drum.

Ausserdem muss ich dir in einem Punkt widersprechen. Ich denke nicht, dass es für den Hund irgendwie schlecht/langweilig ist, immer an der Schlepp zu sein. Die 10m Radius die der Hund hat sind viel und ausserdem gehört ja zum AJT auch, dass der Hund passend ausgelastet und beschäftigt wird. So denke ich, dass sich mein Hund wesentlich mehr und sinnvoller auspowern kann als mancher unterbeschäftigter freilaufender Hund... (Ist kein Angriff auf dich, gell! Da sind andere Hundebesitzer gemeint...). Ich erwarte von Jaro auch nicht, dass er wie eine Maschine funktioniert, aber er kann einfach erst Freilauf geniessen, wenn das Risiko möglichst minimiert wurde... Jaro ist nun seit etwa 2 Jahren immer an der Schlepp und ich habe einen glücklichen, ausgelasteten Hund, der fit und gesund ist und sich genug bewegt. Allerdings muss ich auch einräumen, dass Jaro ein Hund ist, der den Kontakt zu anderen Hunden nicht sucht und auch nicht so braucht. Wäre dies der Fall, müsste ich mir etwas ausdenken, denn da ist die Schlepp natürlich schon eine Behinderung... Wir gehen einfach 1-2mal pro Woche mit anderen Hunden spazieren, dass J zu seinen Sozialkontakten kommt, dabei braucht er aber kein Spielen oder Herumtollen mit diesen. Er ist völlig happy, wenn er neben einem anderen Wuff gemütlich herlaufen darf und es ab und zu ein gemeinsames Schnüffeln gibt.

 
  • Like
Reaktionen: Herniksy
Oh ja das glaub ich dir, dass wär mir auch zu gefährlich. Da hast du dann ja gar keine Kontrolle mehr wenn er so weit weg geht. Denke so ein richtiges, geführtes AJT würde mir auch gut tun. Nur sind die immer so unbezahlbar teuer die ich gesehen habe.

Ja ich denke mit der Schleppleine kommt sehr auf den Hund drauf an. Und ich finde geführte Spaziergänge bei denen der Hund auch mitdenken muss auch extrem wichtig. Gibts bei uns auch täglich. Bin sehr allergisch auf HH die ihre Hunde nur irgendwo rumrennen lassen, zusammen reden und sich überhaupt nicht drum kümmern was ihr Hund so macht. Nur wie gesagt, Aragorn ist da wohl nicht so ruhig und zufrieden wie dein Jaro :) . Er ist total sozial und am glücklichsten ist er, wenn er mit seinen Hundefreunden rumtollen und spielen kann. Dann sind auch alle Vögel vergessen. Auch braucht ers mal "vollspeed" rennen zu können. Gehe drum öfters mit meinen Rollerblades und ihm raus. Da zieht er mich und kann sich ne halbe stunde oder so total auspowern. Er ist ein richtiges Powerpaket. Denke da ist natürlich jeder Hund individuell und man muss eine gute Balance finden. Aber es wäre echt perfekt für uns, wenn wir vielleicht 2-3mal pro Woche bei Feldern mit Schleppleine spazieren gehen und das AJT trainieren würden... gehe jetzt immer in den Wald , weil ich mir da keine Sorgen machen muss dass er eine Krähe sieht und der nachjagt. Meine Vermeidungsstrategie ist ja eigentlich auch keine Lösung ;-)