Breeze beim NADAC

Crispy

Erfahrener Benutzer
18. Nov. 2009
3.617
282
0
Ich mache mit Breeze einen Kurs im NADAC (6x leider nur) und der Aufbau ist komplett anders, als wir es sonst hatten. Die Verwirrung ist auf beiden Seiten gross. Und nachdem wir nun endlich weg vom Spielzeug und weg vom Futterbeutel hin zum Clicker sind, wirds endlich auch ruhiger. Hier noch Fotos von einer Stunde mit Futterbeutel (alle Anderen können das gut so bestätigen, ich nicht...)


10177886_1469190296645182_2085458098785155583_n.jpg

10151295_1470720539825491_4773762338399143564_n.jpg

Da ich das um den Kübel rennen auch fürs Treibball brauche, habe ich dort nun das "Rum" für rechtsrum und das "Gin" für Linksrum. Alles noch im Aufbau, aber es geht schon gut.

Gruss Wendy

 
wir sind seit 1 Jahr aktiv im NADAC und es macht einfach nur riesen spass:jup

 
Wir haben jetzt auf den Clicker gewechselt, das habe ich einfach mehr drin und es klappt viel ruhiger und besser. Ich werde jetzt dann wohl mit Jackpotstationen zu Hause üben, damit die Belohnung immer mal wieder an einem anderen Ort kommt :)

Breeze findet ja Futter allgemein nicht so hochwertig und den Futterbeutel daher halt auch nicht. Und dann kann ich doch auch nicht zielgerichtet werfen hihi Beim Spielzeug ist sie mir einfach im roten Bereich gedreht und hat nicht mehr darauf geachtet, was sie tut.

@Catba
Ja ich verfolge immer begeistert eure Fotos auf Facebook. Hast Du eigentlich Veränderungen im Agility gemerkt? Positiv oder negativ?

Gruss Wendy

 
@Catba

Ja ich verfolge immer begeistert eure Fotos auf Facebook. Hast Du eigentlich Veränderungen im Agility gemerkt? Positiv oder negativ?

Gruss Wendy
ja, ich muss die Geräte im Agi nicht mehr so nahe anlaufen...im Training übe ich das öfters, am Meeting traue ich mich nicht;-)

 
Spannend. Distanz ist ja eh nicht so unser Problem. Leider gibts hier nur eine einzige wöchentliche Gruppe und die ist ausgerechnet gemeinsam mit meinem Agitraining. Also werde ich wohl weiterhin auf so Kurzkurse ausweichen und ab und an mal ein Seminar...Im Juli wäre ein Seminar in Rifferswil, mal gucken.

 
für Ghiro ist die Distanz Arbeit sehr schwierig, er hätte am liebsten, wenn er auf meiner Höhe laufen darf...aber hat extrem viel gelernt in diesem Jahr NADAC und ich bin super stolz auf mein Bub:D

 
es ist sehr viel kopflastender, Ghiro ist nach dem Nadac wirklich platt

 
Ja genau, bei Claudia. Ist so ein Ferienkurs, immer Di und Do Abend. Noch 2x haben wir vor uns...Danach mal gucken. Der nächstes 6x Kurs passt zeitlich so gar nicht.

 
NADAC sieht spannend aus. Magst du erzählen, wie man die Distanzarbeit bei euch aufbaut mit Futterbeutel/Spielzeug? Bzw. allgemein wie man NADAC klassisch aufbaut? Habe im Netz nichts dazu gefunden.

 
Es gibt da sicher x verschiedene Wege. Ich habe jetzt 2 gemacht...

Entweder von Anfang an mit Distanz arbeiten und von Anfang an hinter der Linie bleiben (die man beim Nadac dann auch nicht überschreiten darf bei einem Wettkampf etc). Oder aber am Anfang etwas helfen und teilweise noch mitlaufen.

Ich weiss nicht, welche Methode jetzt besser ist. Ich mags ja, wenn die Hunde sich die Aufgaben selber erarbeiten müssen. Und das war echt teilweise anstrengend. Breeze zB konnte locker 3 Hoops mit je 6m Zwischenraum meistern, am 4. Hoop wäre ich fast verzweifelt hihi. Die Distanz war ihr dann zu gross.
Wir arbeiten im Moment komplett ohne Locken (Futter hinten auslegen, Trainer fässt letzten Hoop an, Target etc). Also nur mit Körperhilfe (sowei das möglich ist, wenn man die Füsse nicht bewegen darf und stehenbleiben muss) und mit der Stimme.

Zwischendrin haben wir dann auch das "Rum" mit eingebaut und auch schon einen Tunnel. Zum Abschluss jedes Trainings gibt es eine Rennrunde. Das heisst einen Halbkreis mit Hoops, Tunnel und Rumdingsda. Auch da müssen wir Abstand machen (je nach Hund schon 7-8m) und dann den Hund rennen lassen :) Das findet Breeze hammer und rennt wie ne Irre. Man merkt auch richtig, wie die Hunde den Abschluss geniessen.

Zuvor bei einem Seminar sind wir immer etwas mitgelaufen. Das ging von Anfang an super. War bei mir jetzt aber ähnlich dem Agility, da ich ja selber ne lahme Ente bin und mein Hund dort eh sehr viel vor mir ist und auf Distanz arbeitet.

Beide Methoden haben denke ich Vor-und Nachteile. Für mich als Clickertante ist die jetzige Methode schlüssiger. Da ich das Gefühl habe, das die Hunde eher verstehen um was es geht. Bei der anderen Methode ist mal halt so gerannt wie bein Agi. Aber ich glaube nicht, das die Hoops als Hoops erkannt wurden. Allerdings war das auch nur ein Tagesseminar.

Vielleicht kann Catba von ihrem Aufbau berichten...

Gruss Wendy

 
Super Danke! Habe mich gestern mal angemeldet aber für Do-Abend vom 6.6. für 6 Lektionen, bin gespannt wie es Nilah und vorallem ich es mache. Da wird Sie sicher endlich mal gefordert, ich auf jedenfall:love:

 
Vielleicht kann Catba von ihrem Aufbau berichten...

Gruss Wendy
wir arbeiten mit der Methode, zuerst etwas mitlaufen und dann die Distanz vergrössern...jetzt sind wir auf einem Level, wo von Anfang an eine Distanz besteht, die vergrössert wird, wenn es klappt (wenn der Hund versteht)

 
Das würde mich auch mal reizen. Schade, dass es bei uns nirgends angeboten wird

Moni

 
es ist am aufkommen...in Bern (weiss nicht genau wo) soll es jetzt auch schon ein Verein geben der NADAC anbietet...die Basler lassen sicher nicht lange auf sich warten;-)

 
Ja im Moment gibts immer mehr Angebote fürs NADAC. Musst vielleicht auch mal nach Hoopers googlen.

@Blacky
Das ist ja toll. Mir reichts von der Zeit einfach nicht, da ich arbeiten muss.

 
@Blacky Sky
Ich überlege, ob ich mich für den Donnerstag auch noch anmelden soll. Ist für mich zeitlich einfach echt eine Hetzerei bzw ich müsste Breeze mindestens ab mittags mit ins Büro nehmen. Hmmmm


Gestern hatten wir ein supertolles Training. Man hat richtig gesehen, das die Hunde jetzt wirklich wissen, was der Hoop ist und sogar rechts und links war kein Thema mehr.

 
@Crispy
Hoffentlich entscheidest Du Dich für Do-Abend, würde mich freuen Dich kennen zu lernen. Hab Dich zwar glaub schon mal gesehen an der Glatt in Fällanden mit Merlin Frauchen.

 
Ja das kann gut sein. Wir haben noch überlegt, ob du das warst. Aber wir waren uns nicht so sicher, weil soviele Hunde dabei waren :D . Ich denke ich werde einen Kurs auslassen müssen, da ich von den 6x schon 2x nicht kann wegen Urlaub und Co.