Dürfen wir uns vorstellen?

Lori

Neuer Benutzer
07. Jan. 2011
6
0
0
Hallo zusammen

Wir sind neu dazu gestossen und möchten uns vorstellen. Mein Name ist Lori und und ich bin ein 3 1/2 jährige Appenzeller/Labrador Mix Hündin. Ich habe da noch zwei Kumpels die da heissen Paulchen und Mogli und aus der Familie der Katzen stammen. Meine Rudelführer finden ich sei ein absolut toller Hund. Mein Frauchen ist die Kosequente, mein Herrchen ist mehr mein Kumpel und Spielkamerad. Ich bin absolut folgsam, belle ganz selten (meine Herrschaften waren sich nicht ganz sicher ob ich das überhaupt kann, da ich die ersten 1 1/2 Jahre keinen Ton von mir gegeben habe). Dann war ich 3 Wochen bei Freunden meiner Rudelführer in den Ferien und Zack schon konnte ich es :) ) Ich bin ein absoluter Ballen-Junkie und mit meinem Herrchen gehe ich fast jedes Wochenende fischen.

Ich habe da nur noch ein kleines Problem: Ich erkenne den Unterschied zwischen Trottoir und Strasse nicht. Wer kann da meinem Frauchen weiterhelfen?

Danke für Eure Anregungen

 
Tashi Delek und Herzlich Willkommen,

Wünsch Dir viel spass im Forum.

Lg
Tenam und Thombhu

 
ihr dürft :)

hallo lori + frauchen, willkommen im forum.

wieso sollst du denn das trottoir von der strasse unterscheiden?
gehts ums warten, wenn ihr die strasse überquert, oder hast du generell das gefühl das trottoir sei zu schmal?

 
Wenn wir vor dem Fussgängerstreifen sind, mache ich ganz brav sitz und warte bis mein Frauchen mir das Zeichen gibt, dass es weitergehen kann. Das ist nicht das Problem. Wenn wir jedoch auf dem Trottoir laufen, kommt es mir ganz plötzlich in den Sinn auf der Strasse weiter zu laufen.

 
Ich hab es mit meinen Hunden geclickert. Sie kennen nun das Kommando "Trottoir" und sobald ich es sage, wechseln sie aufs Trottoir. Sehr praktisch beim Velofahren auf dem kurzen Stück bis zum Veloweg.

Vielleicht klappt es bei dir ja auch?

edit: oh und herzlich willkommen :D

 
Trage mich mit dem Gedanken mein Rudel mit einen Do-Khyi zu erweitern. Habe da jedoch im Internet diverse Beiträge gelesen, bezüglich Inzucht und die damit verbunden Krankheiten (Epilepsie). Gemäss diesen Beiträgen stammen alle in Europa gezüchteten Do-Khyi's aus einer Handvoll Tieren, welche man damals importiert hat.

Was meinst Du dazu

 
schon doof, wenn die hundewelt aufs trottoir beschränkt wird, gell.

naja. cara kennt das kommando 'trottoir', wenn sie am fahrrad ist und ich halt auf der strasse nebenher fahre, und 'ofe wäg', wenn sie den weg verlässt und wieder - ebe - auf den weg zu kommen hat (zb. im wald, feld, wasser ;) ).

wie hat sie das gelernt? gute frage. sie ist schon immer schön auf dem trottoir gelaufen (ausnahmen bestätigen die regel, zb. bei katzensichtung) und das 'trottoir' am fahrrad lernte sie nebenbei :love:

ich würd das auf dem trottoir laufen bestärken (evtl. mit dem clicker) und lori 'abfangen'/korrigieren bevor er das trottoir verlässt.

 
Original von Lori

Trage mich mit dem Gedanken mein Rudel mit einen Do-Khyi zu erweitern. Habe da jedoch im Internet diverse Beiträge gelesen, bezüglich Inzucht und die damit verbunden Krankheiten (Epilepsie). Gemäss diesen Beiträgen stammen alle in Europa gezüchteten Do-Khyi's aus einer Handvoll Tieren, welche man damals importiert hat.

Was meinst Du dazu
Ich bin zufällig über Thombhu gestolpert und hätte nie im Leben gedacht, irgendwann mal Do-khyi Besitzerin zu sein. Wurde schon gefragt, ob ich dies bewusst gemacht habe, einen Tibetischen Hund zu holen, quasi aus patriotismus- aber nein, wirklich eher darüber gestolpert. :ugly:

Ich bin in der Do-khyi Szene nicht so integriert, es gibt so viel ich mitbekommen habe, viele Streitereien und Anfeindungen unter den Züchtern.

Und es gibt leider auch viele Epi Hunde, habe immer Angst, das es Thombhu auch mal treffen könnte. Thombhu ist aber von Bouddha, Kathmandu. Ich nehme an eine Strassenhundemischung oder hobbyzüchter. Deshalb kann ich Dir leider nicht gross dienen. Gibt aber lustigerweise viele Do-Khyi Züchter in Europa.

Du musst Dir einfach im Klaren sein, dass diese Hunde das wachen und angeben durch und durch im Blut haben. Thombhu gibt jeden mückenpups an, wenns vor unserer Haustür ist.

Aber ich denke wenn man das als Welpe schon üben kann, ist es einfacher. Du kannst Thombhu aber gerne mal anschauen kommen, er hat einfach leider kurzes fell und nicht so schön wolliges langes Fell.

 
Original von Lori

Trage mich mit dem Gedanken mein Rudel mit einen Do-Khyi zu erweitern. Habe da jedoch im Internet diverse Beiträge gelesen, bezüglich Inzucht und die damit verbunden Krankheiten (Epilepsie). Gemäss diesen Beiträgen stammen alle in Europa gezüchteten Do-Khyi's aus einer Handvoll Tieren, welche man damals importiert hat.

Was meinst Du dazu
meine tante hat einen sechs jährigen do-khyi rüden. sie sagt es gibt nur noch wenige züchter, die eine gesunde zucht haben. viele züchten trotz krankheiten. soviel ich noch in erinnerung habe gibt es in frankreich noch eine super zucht.

sie selbst hat leider auch einen kranken do-khyi. er muss sein leben lang medkamente nehmen. seine schwester ist vor einem jahr gestorben und die mutter kurz danach. haben alle die selbe krankheit. aber es fällt mir grad nicht ein welche.

in der schweiz und in deutschland glaub auch, wurde die do-khyi zucht sogar verboten, da die krankheit immer weiter vererbt wird.

möchte aber nicht meine hand dafür ins feuer legen. aber ich mag mich erinnern, dass sie mir mal sowas erzählt hat. ohne gewähr :D

 
@thombhu
ja hätte ich. weiss aber nicht ob ich die hier einfach reinstellen darf...

ups :wall: eine do-khyi dame hat sie natürlich :wall: