Gelber Hund Schweiz

Silvia

Neuer Benutzer
24. Juni 2013
3
0
0
Auf explizitem Wunsch stehe ich euch jetzt auch hier im Forum zur Verfügung.
Ich bin die offizielle Botschafterin der Kampagne "Gelber Hund braucht Freiraum" hier in der Schweiz, Hundetrainerin und lebe mit meinen zwei SharPeis im Zürcher Oberland.

 
Herzlich willkommen :)

ich finde es eine super Sache; aber hier im Wallis wird das wohl noch eine Weile dauern bis das System verstanden und angewandt wird.
Hast du Fotos deiner Shar Peis, das wäre toll :)

 
Herzlich Willkommen.
Deine Kampagne finde ich eine Superidee... :jup
Da ich selbst eine "gelbe Schleifen"Hündin habe, bemühe ich mich nun, in meinem Gemeindegebiet die Info zu verbreiten. Ich habe das OK von der Gem.behörde erhalten, dass die Info an die Robidogs geklebt werden darf.
So hoffe ich, dass die HHs dies lernen und sich merken werden.

 
Hallo Silvia

Schön dass du dich angemeldet hast *freu*
schalte dich auch gleich frei!

 
Hallo & Herzlich Willkommen

Ich finde es toll das du dich hier angemeldet hast und Fragen zur Kampagne beantwortest!

Generell finde ich die Aktion gelber Hund eine gute Sache! Hoffe es lässt sich durchsetzten!


Für Tippfehler haftet mein Öpfeli - Phone

 
Herzlich Willkommen im Forum.

Die Kampagne ist super. Da ich eine Hündin habe, die Abstand braucht, hoffe ich doch sehr, dass es mehr Hundehalter geben wir, die das erkennen und respektieren. Wie Troll schon geschrieben hat, sollte es ja klar sein, dass man seinen Hund anleint, wenn ein angeleinter Hund entgegenkommt. Ist leider nicht immer der Fall. Ich hoffe, dass die Warnfarbe gelb die Hundehalter aufmerksamer werden lässt und sich vielleicht einige auch bewusst machen, dass sie durchaus auch ihren eigenen Hund in Gefahr bringen können (Krankheiten, Beissunfälle) wenn sie ihn einfach so laufen lassen. Diese meiner tut ja nix Einstellung könnte schief gehen.

 
Hallo und herzlich willkommen!

Ehrlich gesagt, wäre ich einfach froh, wenn Hundehalter generell ihren Hund NICHT zu einem angeleinten Hund lassen würden. Egal welche Farbe diese Leine nun hat.

Die Kampagne an und für sich finde ich nicht schlecht, sollte aber meiner Meinung nach eher lauten: Angeleinter Hund - eigenen Hund nicht hinlassen! Denn sonst ist jeder Hundehalter, der keinen Kontakt an der Leine wünscht, beinahe verpflichtet, den Hund in Gelb zu führen. Sonst wird es schnell heissen: "Ach, der Hund hat aber keine gelbe Schlaufe!"

 
Hallo und herzlich willkommen!

Ich habe bisher nicht die Zeit gefunden micht mit der wirklich tollen Idee aktiv auseinander zu setzen, aber das machen hier ja schon ein paar aus meiner Gegend ganz grossartig:thumbsup:.

Selber habe ich da eine ganz eigene Meinung zum Thema angeleinter Hund.

Ich arbeite ja doch recht häufig mit Hunden, die weniger sozialkompetent sind als andere. Meiner gehört da auch mit dazu. Nun möchte ich aber trotzdem auf Hundekontakte mit ihm nicht verzichten, suche explizit sogar freilaufende Hunde, die von ihren Haltern als unkopmliziert eingestuft werden, möchte meinen ANGELEINTEN Hund im Kontakt aber kontrollieren können wenn er sich für eine Klopperei entscheiden wollte. (Inzwischen entscheidet er sich aufgrund der Lernerfahrungen immer seltener für eine Klopperei und lernt immer besser, sich zurückzunehmen und aus einem Konflikt raus zu gehen)

Ich habe hier nun eher das Problem, dass die meisten zu brav sind und sich an die Regel halten... Mein Hund ist an der Leine, daher nehmen die ihren auch dran.

Einen Kontakt mit beiden Hunden an der Leine würde ich nur in den allerwenigsten Fällen versuchen, denn die wenigsten Halter wissen, wie sie ihren Hund dann passend unterstützen können, hindern ihn passende kommunikative Signale auszusenden oder zerren ihren Vierbeiner in einem kleinen Konflikt panisch zurück. Das ist für die sonst gut sozialisierten eher von Nachteil. Nur geplante Hundekontakte reichen aber auch nicht aus und so würde ich mir wünschen, dass ich auch mal mit meinem angeleinten Hund unbefangenen, unangeleinten Hunden begegne, um meinem Hund mehr Kontakte ermöglichen zu können (der geniesst das übrigens sehr, er will auf keinen Fall auf Kontakte verzichten...).

Wie hilft da nun "Der gelbe Hund"?

Wenn sich das gut rumspricht, dann gilt "Gelber Hund" als Abstand-Symbol (es muss ja nicht eine gelbe Weste sein, die Idee ist ja die Gelbe Schleife an der Leine oder etwas ähnliches.), nicht aber die Leine an sich. Praktisch, denn ich würde in dem Fall bei meinem Hund auf die gelbe Schleife verzichten und hoffen, dass sich die Leute nicht mehr so sehr an diese Regel halten:p.

Das wäre dann auch für die von mir betreuten Hund-Mensch-Teams perfekt, die könnten dann nämlich solange sie unsicher sind oder noch keine direkten Kontakte möglich sind die gelbe Schleife dran lassen um erst mal aus der Distanz zu arbeiten und dann, wenn die Übung kommt und die Sicherheit beider steigt, die Schleife wegnehmen um dann noch gesichert an der Leine Hundekontakte zu suchen.

In diesem Fall wissen die Hund-Mensch-Teams dann, wie sie ihren Hund an der Leine unterstützen und kritische Situationen händeln können, so dass Abstand dann nicht mehr zwingend nötig ist.

Meine Devise lautet aber auch in diesem Fall nicht "Leute, haltet Euch an die Regeln", denn das funktioniert ohnehin in den seltensten Fällen richtig gut. Meine Regel lautet, ich lerne meinen Hund auch in kritischen Situationen so zu unterstützen, dass ich mit Fehlern anderer gut leben kann.

Somit sehe ich solche Momente weniger als nervenaufreibend sondern eher als interessante Herausforderung an, der ich mit Geschick und Übung begegnen kann und der ich etwas Positives entnehmen kann.

Nochmal, die Idee mit der Schleife finde ich super!

Aber trotzdem ist jeder einzelne gefragt sich für Situationen zu wappnen, in denen sich einer mal nicht dran hält und das kann man üben;-). Sich mit dieser "Was tue ich Wenn es mal in die Hose geht"-Situation auseinander zu setzen hilft im Zweifel deutlich mehr, als sich immer und immer wieder darüber aufzuregen, dass es so ignorante Hundehalter gibt, die sich einfach nicht an die Regeln halten. Denn die wird es schlicht und einfach immer geben.

Ich bin über diese ignoranten Hundehalter sehr dankbar, denn sie zwingen mich zur Kreativität und fördern meine Fähigkeiten:D.

Viel Erfolg mit dem Projekt!

Liebe Grüsse,

Katrin

 
Hallo Silvia und herzlich willkommen im Forum! :welcome Schön bist du unserer Einladung gefolgt und hast dich angemeldet! :)

@all: Wir haben Silvia angeschrieben und ihr "erzählt" dass dieses Projekt bei uns schon länger ein Thema ist und gewisse User auch aktiv werden möchten. Deshalb haben wir sie gefragt/eingeladen, doch direkt hier im Forum zu berichten, Fragen zu beantworten oder sicher auch mal offene Ohren bzw. helfende Hände findet, wenn dies benötigt wird. Es ist klar, dass so etwas extrem viel Zeit benötigt, bis es sich etabliert und genau, wenn schon jeder mal seinen Hund anleinen würde oder bei sich behalten, wenn das Gegenüber angeleint ist, dann wäre eine solche Geschichte total unnötig. Leider ist sie das nicht. Und wenn der Eine oder Andere durch unsere Plattform eher darauf sensibilisiert wird, dann freuen wir uns, denn schlussendlich ist es ja auch zum Wohle des Tieres.

 
Wisst ihr was, ich verschiebe eure Diskussion mal in den Thread Gelber Hund, denn dort wurde ja schon viel diskutiert und hier ist eigentlich die Vorstellung von Silvia! :D

So, die Beiträge sind jetzt im entsprechenden Thread und dort dürft/könnt/sollt ihr fleissig weiter diskutieren: http://www.haustierforum.ch/sonstige-hundethemen/36849-gelber-hund-braucht-abstand.html

Den 1. Beitrag von Katrin hab ich kopiert, da es ja Begrüssung und inhaltliche Diskussion zugleich ist, deshalb ist er jetzt in beiden Threads vorhanden.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erst lesen, dann antworten :)

Vielen Dank für das herzliche Willkommen.
Ich freue mich, dass die Kampagne von euch so zahlreich unterstützt wird.

Liebe Grüsse
Silvia

p.s. Für die, die Fotos von meinen SharPeis sehen wollen: sandhaut.net/blog/

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: