ich bin auch schon länger hin und wieder am "mitlesen", nun möcht ich mich und meine Tiere aber doch auch mal vorstellen
Momentan wohne ich noch mit meiner Mutter und meinem einen Bruder zusammen in einem Haus, allerdings wird die Mutter bald zu ihrem Freund umziehen, dann übernehme ich mit meinem Freund den oberen Stock, und der Bruder mit seiner Freundin den unteren.
Früher stellte ich mir immer vor, wie ich eines Tages in eine eigene Wohnung umziehen werde, allerdings hätte dies einige Probleme mit sich gebracht, da es mit meinen Tierchen wohl nicht grad einfach wäre, was passendes zu finden. Mit der jetzigen Lösung konnten wir diese Probleme zum Glück umgehen 8)
So nun aber zum wichtigeren Teil
bei mir wohnen momentan ein paar Reptilien (1Strumpfbandnatter und 5Leopardengeckos) sowie 4 freche Frettchen
Die ersten zwei Fretts sind vor etwas mehr als 5Jahren zu mir gezogen, leider musste Anfangs dieses Jahres mein Rüde Milu wegen Krebs eingeschläfert werden
Damit meine Fähe Joya nicht lange alleine bleiben musste, kamen dann nach und nach 3 weitere Abgagefrettchen dazu, die ein neues Zuhause suchten. Die ersten zwei Fretts (also Milu und Joya) holte ich bei einer "Hobbyzüchterin", was ich heute allerdings nie mehr tun würde (wenn man ein wenig über die Grenzen hinausschaut sieht man gleich, wieviele Abgabefretts da in Tierheimen o.ä. vor sich hin vegetieren müssen :roll: ).
Seit einer Weile setze ich mich nun auch für die Frettchenhilfe in der Schweiz ein, da die süssen Knopfaugen leider auch hier (trotz Haltebewilligungspflicht) immer mehr zum Trend werden.
Wir haben nun auch vor kurzer Zeit den ersten Deutschschweizer Frettchenverein gegründet, mit dem Zweck Abgabetiere aufzunehmen und an gute Plätze weiter zu vermitteln (Tierheime haben da leider oft nicht die nötige Erfahrung), sowie v.a. in der Schweiz über die Richtige/Artgerechte Haltung aufzuklären.
Achja, meine Frettchen wohnen übrigens in ihrem eigenen Zimmer, und erhalten zusätzlich täglich ihren Freilauf in der Wohnung oder draussen beim spazieren. Als nächstes ist noch eine grosse Aussenvoliere geplant, damit sie an warmen Tagen auch draussen rumtoben können, und hin und wieder werden dann wohl auch Notfallfrettchen kurzzeitig darin unterkommen.
wie ihr seht, benötigen meine Wusels beinahe meine ganze Freizeit. Allerdings bereue ich nichts, könnte mir auch kein Leben mehr ohne meine kleinen Diebe vorstellen :lol: Auch mein Freund hat sich nach kurzer Zeit vom "Frettchenvirus" antecken lassen :lol:
Aber noch kurz zu meinen anderen Tierchen: Meine Strumpfbandnatter bewohnt ein Terrarium mit den Massen 1.40m x 1.00m x 1.00m, und die Geckos eines in der Grösse 1.40m x 1.00m x 1.20m.
Ansonsten bewohnen noch weitere Tiere unser Haus: Das sind 2Kater, welche von allen zusammen betreut werden, dann einige Schlangen und Geckos meines Bruders sowie in einem grossen Gartengehege die Schildkröten meiner Mutter (die dann natürlich mit ihr umziehen werden
)
Falls ihr noch Fragen habt, nur zu
Grüessli Chantal
Momentan wohne ich noch mit meiner Mutter und meinem einen Bruder zusammen in einem Haus, allerdings wird die Mutter bald zu ihrem Freund umziehen, dann übernehme ich mit meinem Freund den oberen Stock, und der Bruder mit seiner Freundin den unteren.
Früher stellte ich mir immer vor, wie ich eines Tages in eine eigene Wohnung umziehen werde, allerdings hätte dies einige Probleme mit sich gebracht, da es mit meinen Tierchen wohl nicht grad einfach wäre, was passendes zu finden. Mit der jetzigen Lösung konnten wir diese Probleme zum Glück umgehen 8)
So nun aber zum wichtigeren Teil
bei mir wohnen momentan ein paar Reptilien (1Strumpfbandnatter und 5Leopardengeckos) sowie 4 freche Frettchen
Seit einer Weile setze ich mich nun auch für die Frettchenhilfe in der Schweiz ein, da die süssen Knopfaugen leider auch hier (trotz Haltebewilligungspflicht) immer mehr zum Trend werden.
Wir haben nun auch vor kurzer Zeit den ersten Deutschschweizer Frettchenverein gegründet, mit dem Zweck Abgabetiere aufzunehmen und an gute Plätze weiter zu vermitteln (Tierheime haben da leider oft nicht die nötige Erfahrung), sowie v.a. in der Schweiz über die Richtige/Artgerechte Haltung aufzuklären.
Achja, meine Frettchen wohnen übrigens in ihrem eigenen Zimmer, und erhalten zusätzlich täglich ihren Freilauf in der Wohnung oder draussen beim spazieren. Als nächstes ist noch eine grosse Aussenvoliere geplant, damit sie an warmen Tagen auch draussen rumtoben können, und hin und wieder werden dann wohl auch Notfallfrettchen kurzzeitig darin unterkommen.
wie ihr seht, benötigen meine Wusels beinahe meine ganze Freizeit. Allerdings bereue ich nichts, könnte mir auch kein Leben mehr ohne meine kleinen Diebe vorstellen :lol: Auch mein Freund hat sich nach kurzer Zeit vom "Frettchenvirus" antecken lassen :lol:
Aber noch kurz zu meinen anderen Tierchen: Meine Strumpfbandnatter bewohnt ein Terrarium mit den Massen 1.40m x 1.00m x 1.00m, und die Geckos eines in der Grösse 1.40m x 1.00m x 1.20m.
Ansonsten bewohnen noch weitere Tiere unser Haus: Das sind 2Kater, welche von allen zusammen betreut werden, dann einige Schlangen und Geckos meines Bruders sowie in einem grossen Gartengehege die Schildkröten meiner Mutter (die dann natürlich mit ihr umziehen werden
Falls ihr noch Fragen habt, nur zu
Grüessli Chantal
![DSCN8707k.jpg](http://www.frettchenwelt.at/userpics2/DSCN8707k.jpg)
![DSCN8749k.jpg](http://www.frettchenwelt.at/userpics2/DSCN8749k.jpg)
![DSCN8798k.jpg](http://www.frettchenwelt.at/userpics2/DSCN8798k.jpg)
![DSCN8811k.jpg](http://www.frettchenwelt.at/userpics2/DSCN8811k.jpg)
![DSCN8853k.jpg](http://www.frettchenwelt.at/userpics2/DSCN8853k.jpg)