Nach längerer Pause habe ich mir wieder einen Hund zugelegt. Hootch.
Hootch ist ein knapp 4 Jahre alter Mischling und wurde leider im Tierheim grossgezogen.
als er 12 Wochen alt war und er kein zuhause gefunden hatte wurde er einfach "verbannt".
nun hat er bei mir ein neues zuhause gefunden.
Normalerweise bin ich kein fan von Hunden aus dem Tierheim, da sie die Prägungsphase bereits hinter sich haben und schlicht und einfach unberechenbar sind, aber in diesem Fall kann ich es verantworten, da ich die Mitarbeiter des Tierheims kenne und die Vorgeschichte bekannt ist.
Nun versuchen wir einen "Guten" hund aus ihm zu machen und Üben täglich. er lernt sehr schnell und ist immer motiviert.
Noch etwas zu meiner Person:
Ich bin 22 Jahre jung und hatte schon mein ganzes Leben sehr viel mit Hunden zu tun.
Aufgewachsen bin ich mit einem Deutschen Schäferhund, der leider mit 9 jahren eingeschläfert werden musste, da er probleme mit den Gelenken (überzüchtung) bekam.
Später Bekam dann einen Bordercollie, Verbrachte ebenfalls sehr viel zeit mit ihm auf der übungswiese. leider überlebte er einen Giftköder nicht...
Dann kam die zeit, in der man sich um eine Lehrstelle bemühte.. dass hiess für mich, keine zeit für einen weiteren Hund.
Jetzt aber, ein paar jahre nach der Lehre bin ich wieder bereit für einen hund. also kam Hootch zu mir.
Hootch ist ein knapp 4 Jahre alter Mischling und wurde leider im Tierheim grossgezogen.
als er 12 Wochen alt war und er kein zuhause gefunden hatte wurde er einfach "verbannt".
nun hat er bei mir ein neues zuhause gefunden.
Normalerweise bin ich kein fan von Hunden aus dem Tierheim, da sie die Prägungsphase bereits hinter sich haben und schlicht und einfach unberechenbar sind, aber in diesem Fall kann ich es verantworten, da ich die Mitarbeiter des Tierheims kenne und die Vorgeschichte bekannt ist.
Nun versuchen wir einen "Guten" hund aus ihm zu machen und Üben täglich. er lernt sehr schnell und ist immer motiviert.
Noch etwas zu meiner Person:
Ich bin 22 Jahre jung und hatte schon mein ganzes Leben sehr viel mit Hunden zu tun.
Aufgewachsen bin ich mit einem Deutschen Schäferhund, der leider mit 9 jahren eingeschläfert werden musste, da er probleme mit den Gelenken (überzüchtung) bekam.
Später Bekam dann einen Bordercollie, Verbrachte ebenfalls sehr viel zeit mit ihm auf der übungswiese. leider überlebte er einen Giftköder nicht...
Dann kam die zeit, in der man sich um eine Lehrstelle bemühte.. dass hiess für mich, keine zeit für einen weiteren Hund.
Jetzt aber, ein paar jahre nach der Lehre bin ich wieder bereit für einen hund. also kam Hootch zu mir.