Hallo aus dem Aargau

Octodons

Neuer Benutzer
19. Apr. 2012
22
0
0
Hallo,

ich heisse David und komme aus dem Aargau, nahe an der deutschen Grenze.

Zur Zeit leben hier nur eine Gruppe von Meerschweinchen in Aussenhaltung, ich hatte aber selber über 10 Jahre lang Degus und bin nach wie vor engagiert vor allem für die Kleinen unserer Haustiere, interessiere mich aber auch für den Blick über den Tellerrand, seien es nun Hunde, Katzen, Frettchen, Nutztiere, Reptilien oder Insekten etc.

Es gibt immer wieder neue interessante Themen zu entdecken, gerade beim Thema Ernährung, das mich besonders interessiert.

Bis vor Kurzem hatte ich auch die Degus in Aussenhaltung:

intro_gehege_ganz-klein.jpg


gruenzeug_fuer_2degus.jpg


Falls es noch Fragen gibt, nur zu ;) .

 
Hallo und herzlich Willkommen

Wusste gar nicht das man Degus draussen halten kann. Hattest du sie 12 Monate im Jahr draussen?

 
Nein, wobei das wäre auch möglich, wenn man es entsprechend sorgfältig umsetzt. Wobei ich finde es trotzdem eine heikle Angelegenheit und mir wäre nicht so wohl dabei.

Ich hatte sie während drei Jahren jeweils draussen vom Frühling bis Herbst, solange das Wetter es einigermassen zuliess. Auch Nachtfrost war eigentlich kein Problem, aber Schnee wollte ich stets vermeiden, bis auf ein Mal, da wurde ich dann doch überrascht und darauf schnupfte einer der Degus. Die Sache liess sich jedoch wieder auskurieren.

 
Hallo und herzlich willkommen.

Mein Mitarbeiter hat seit wenigen Monaten Degus und erzählt mir ab und an von ihnen.
Mir gefallen sie sehr gut.

Hast du den aktuell auch Reptilien oder noch andere Tiere bei dir?

 
Viel Spass im haustierforum... Ich habe dich freigeschaltet. :)

Gruss von einer NTVlerin, Nora

PS: Ich hätte mir gewünscht, dass du den Link zu deiner Degu-Infoseite in deine Signatur packst, anstatt sie als Username zu verwenden... Aber naja... :nug :)

 
Hallo und herzlich Willkommen

Grüsse aus dem schönen Aargau zurück ;)


Liebe Grüsse Fränzi mit Goldiehündin Eileen und Katzen Snowie & Raja

 
Danke für den warmen Empfang :) .

Hast du den aktuell auch Reptilien oder noch andere Tiere bei dir?
Reptilien nicht, aber bis vor Kurzem Färberfrösche (Dendrobates tinctorius) und nach wie vor noch weisse Asseln.

Mein Mitarbeiter hat seit wenigen Monaten Degus und erzählt mir ab und an von ihnen.

Mir gefallen sie sehr gut.
Es sind auch tolle Tiere, allerdings nicht ganz so anspruchslos wie viele Leute denken (ist aber allgemein ein Problem bei kleinen Tieren, man unterschätzt sie gerne wegen der Grösse).
@Frau_D.

NTV, du meinst den Verlag? *g*

Über welche Themen schreibst du denn? *neugierig bin*

Was den Namen angeht hast du recht... da fiel mir ehrlich gesagt gerade nichts besseres ein, weshalb ich mich dann darauf besinnte.

 
Ah ok. Da haben sie ja auch einen guten Fang gemacht, als sie letzthin von Ulmer die DATZ übernehmen konnten.

 
ja die Zeitschrift hab ich auch schon am Kiosk gesehen. Ich muss aber gestehen, dass ich bislang sie noch nie genauer studiert habe. Ich schreibe für die RODENTIA und lese sehr gerne die TERRARIA/elaphe.

Apropos AMAZONAS, worin unterscheidet sich diese von anderen Aquaristiktitel des Verlags? War das vorher die einzige Süsswasserzeitschrift, bevor die DATZ dazu kam (welche jedoch allgemein auf Aquaristik ausgerichtet ist)?

 
Hallo und herzlich Willkommen auch von uns! Viel Spass im Forum, zum Thema Ernährung findest du sicher einiges ;)
Grüsse

 
Wenn ich mich recht erinnere, war exakt auf der allerersten Ausgabe der RODENTIA ein Karnickel als Titelbild zu sehen. :D

Apropos AMAZONAS, worin unterscheidet sich diese von anderen Aquaristiktitel des Verlags? War das vorher die einzige Süsswasserzeitschrift, bevor die DATZ dazu kam (welche jedoch allgemein auf Aquaristik ausgerichtet ist)?
Ja, vor der DATZ war die AMAZONAS die einzige Süsswasseraquaristik-Zeitschrift beim Verlag. Für das Meerwasser ist die KORALLE da...
 
Ja danke... bezüglich Ernährung, da werde ich mich wohl dann mal nach Barf-Themen umsehen. Das ist immer wieder interessant zum Lesen.

Zur RODENTIA, war das Titelbild der ersten Ausgabe nicht ein Chinchilla? Da war doch ein Artikel über Amy Deanes Chinchilla-Projekt (Save the Wild Chinchillas). Daneben schrieb glaubs auch Sabine Gehrsitz vom Deguforum.de einen Artikel über Degus. Ansonsten sind die Erinnerungen an diese Ausgabe wieder ziemlich verblasst, aber ich glaube eine der Folge-Ausgaben hatte die Kaninchen als Titelthema. Ich meinte es war etwas mit den Angorakaninchen, eine vom Aussterben bedrohte Rasse, die früher einst gewerblich genutzt wurde... Wollegewinnung, aber halt sehr pflegeintensiv ist. Oder waren es Löwenköpfchen? Es ist zu lange her...

Zur Aquaristik, mich hatte die lange überhaupt nicht interessiert, aber mit der DATZ fand ich doch einige spannende Themen, was mir halt an der alten DATZ gefiel und immer noch gefällt, der Mix, den sie hatte und halt auch interessant zu sehen ist, wie sich das alles gewandelt hat in den letzten Jahrzehnte. Noch vor 10-20 Jahren waren die Aquarianer im Kreuzvisier von Tieraktivisten, heute haben die Terrarianer sie offenbar abgelöst und offenbar ist es auch für die Medien ein besser geeignetes Thema um darüber zu schreiben. Gut Piranhas in der Kanalisation tönt auch nicht schlecht für eine reisserische Schlagzeile, aber Krokodile, Riesenschlangen und Co. ziehen vermutlich mehr.

Und auf der anderen Seite merkt man auch, dass durch die Jahrzehnte hindurch ein grosses Engagement dahinter steckt, wie sich die Leute mit der Materie beschäftigen, all die Reisen in die Herkunftsländer der Fische, dann wird analysiert, wie es dort wirklich ist, Literaturrecherchen, die ganze Technik und wie sie sich über die Jahrzehnte gewandelt hat, das Thema Pflanzen/Bepflanzung der Aquarien... Das ist wirklich etwas, da habe ich grossen Respekt und Achtung davor.
Gerade bei den Kleinsäugern habe ich manchmal das Gefühl vor lauter Tierschutz geht etwas vergessen, welche natürlichen Bedürfnisse die Tiere tatsächlich haben. Auch wenn der Tierschutz eine wichtige Rolle spielt, so habe ich manchmal das Gefühl, dass die Prioritäten falsch gesetzt werden. Wobei zumindest in der Schweiz hat sich schon viel getan, gerade auch vom STS aus oder speziell auch von Einzelpersonen z.B. Eva Waiblinger.

 
Frau_D. .....Link zu deiner Degu-Infoseite in deine Signatur packst, anstatt sie als Username zu verwenden..

Danke für den Tipp, ich bin so blöd und hab mir das Hirn zermartert was der Username soll :grumpy: Merci
Ein herzlicher Willkommensgruss und viel Spass im Forum :)