@
hiaschi
So jetzt hab ich es endlich geschaft. eine ganzen text zusammen zufassen....
hui hui
Also vorne weg...wir brauchten knapp 2 jahre bis der Hund dann mal bei uns war.
Ca. 1 jahr bis wir einen geeigneten Coton gefunden hatte. (Leider finden wir den züchter von ihr nicht mehr)
Dann fing das ganze papierkram an.
Sprich alle impfungen ausführen die dem europäischen standart endsprach. dann kam knapp mit 4-5 monaten der bluttest der wir durch einen bekannten der glücklicherweise pilot war in der schweiz untersuchen lassen mussten. auf tolwut. Ob der test negativoder positiv ist ....musste einen antrag stellen ans Bundesamt für Veterinärwesen, damit der hund Importiert werden konnte... leider lassen wir da die bedingungn nicht genau.....und dahiess es.. das der hund min. 6 monate sein musste damit er einreissen durfte. naja da mussten wir dann noch 1-2 monate warten. als es dann soweit war musste noch ein export bewilligung eingholte werden von der dort zuständigen Tierärztin. dies verlief eig aber problemlos.
Damit stand benji eig nicht mehr im weg in die schweiz bzw. erst nach frankreich einzureisen
![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
.
Nun war leider das pech das benji über 6 kg war somit musste sie im frachtraum Ganz alleine reisen....und das 12 stunden.
dann kam dann noch die letzte hürde 10 stunden auto fahrt von paris in die kalte verschneite schweiz.
von den strapatzen war sie sehr verunsichert und ängstlich. da wir aber eine sehr liebe border hündin haben die ihr die sicherheit vermitteln konnte lebte sie sich ziemlich gut bei uns ein und schon bald konnte mit der grund erziehung im alter von 10 monaten angefangen werden.
den junghundekurs bestriet sie ihnerhalb von 1 1/2 monaten erfolgreich ab. man merkte bei ihr das sie den willen zu lernen hatte und das nachholen verpassten bestand. als sie dann knapp ein jahr alt war wagte ich mich schon mit ihr einwenig agility zu machen. anfangs war es relativ schwierig da sie viele flausen im kopf hatte und nur rum alberte sprich wenn se mal ab der leine war.....hatte sie ihr 5 min.(d.h.rum rennen im kreis rum düsen und die sau raus lassen
![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
) bis sie wieder arbeiten konnte. aber dies legte sich nach der läufigkeit schnell und sie war dannach wieder ein lernbegieriger coton. als sie dann mal wusste um was es ging war dann das tempo auch aufgedreht....naja gut für die zukunft schlecht für mich -.-
da ich 5 jahre lang zuvor einen hund hatte den ich gut hinterherkam und zwischen durch auch antreiben musste war es für mich eine RIESEN umstellung von einem langsamen hund zu einem hund mit flotten zahn den beinen.
das musste sich ändern. als sie dann in die zweite läufigkeit kam, nutzten wir die zeit um einwenig mehr bindungen zwischen mir und benji aufzubauen. und siehe da nach ihrer läufigkeit hat sie sich immer mehr an mir orientiert....
und wir konnten auch schon unsere ersten kleine parcours bestreiten...
um noch ein engeres dream team zu werden besuchten wir mal kurz ein kurs bei der mehrfachen CH Meisterin im Agility.
Nunja....dann ging es darum unseren Fürungsstil zu verfestigen.
Im moment sind wir auf einem guten stand.
Ich bin mit Benji Doppel ZIG Meister
Junioren ZIG Meisterin (Titelverteidigung) 2011/2010
http://doggies.ch/index.php?page=Attachment&attachmentID=30&thumbnail=1&embedded=1
Und ZIG Meisterin im Small 1 2011
http://doggies.ch/index.php?page=Attachment&attachmentID=29&thumbnail=1&embedded=1
So ich glaub das wäre erst mal genug lese stoff....
Falls euch noch sachen interessieren was unser Madagaskar coton noch anstellt dann fragt uns einfach.....
Fotos plus videos kommen noch...
lg