Hallo aus dem Kanton Schwyz

CotonBichon

Neuer Benutzer
30. Okt. 2011
11
0
0
Haii
Also ich stelle mich mal grad hier vor.

Ich (18 ) wohne in der schönen Zentralschweiz und habe mit meinen Eltern zusammen 3 Hunde. Ein 7 Jährige Border Collie X Hündin dann eine 3 1/2 jährrige Coton de Tulear Hündin mit den zwei mädls mache ich Aktiv Agility Mit der grossen (border Collie hündin) bin ich im Large 2 und mit der Kleinen(Coton Hündin) Small 1 und der dritte im Bunde Ist der Bichon Frise Rüde der im Januar 10 Jahre alt wird. mit dem mache ich BH und Plausch Agility :) oder bzw. senioren Agi.

Ich selber bin in Ausbildung zur Fachfrau Betreuung Behinderte 1.Lehrjahr. Die ich im Kanton Luzern absolviere.

Ja was gibts sonst noch zusagen. puuh.....ich glaub nichts mehr viel.
Aja ich liebe Border Collies und Coton de Tulear über alles...
Unser Coton kommt direkt aus Madagaskar und ist eine ziemlich Freche maus ;)

Ja das wärs mal.
Lg CotonBichon

 
Wie du auf einen Hund aus Madagaskar kommst! Kann der so gut schwimmen und so weit laufen, dass er selber in die Zentralschweiz gefunden hat? :escape:

 
[QUOTE='hiaschi]Wie du auf einen Hund aus Madagaskar kommst! Kann der so gut schwimmen und so weit laufen, dass er selber in die Zentralschweiz gefunden hat? :escape:
[/QUOTE]So ne kleine beschreibung zur ihr

SEEEHR lehrsam und schlau, kann aber auch zerstörerische Phasen haben wenn sie allein gelassen wird. Sehr gelehrig im Agility(erstes Plauschturnier bereits absolviert nach 8 monaten Aufbau). Vorher keine Erziehung genossen in Madagaskar, kam mit 9 monaten hier in die Schweiz. und ist jetzt ein gutes 1 jahr aktiv im Sport dabei.
yiepiehh.gif
streicheln.gif


Sie hat vielleicht ein Trauma, 12 stunden Flug in der Box, 10 stunden Auto von Paris in die Schweiz, danach erst sozialiesiert mit anderen Hunden, Erlebnissen. Erst dann zur Stubenreinheit erzogen................Na ja, Charakterlich kommen die anderen beiden nicht an sie ran. (Border & Bishon Friese)einfach anhänglich und lieb.

Sehr aktiv wenn was los ist. Kann aber auch stundenlang auf dem Sofa liegen und schlafen, ein Coton halt.

Wir kamen auf sie durch meine Mutter. Meine mutter kommmt aus madagaskar.

Wenn du noch was wissen willst schreib ;)

LG

 
Willkommen im Forum :) !
Da bist du ja ziemlich beschäftigt mit 3 Hunden plus Ausbildung :thumbsup: .

 
@hiaschi

So jetzt hab ich es endlich geschaft. eine ganzen text zusammen zufassen....

hui hui

Also vorne weg...wir brauchten knapp 2 jahre bis der Hund dann mal bei uns war.

Ca. 1 jahr bis wir einen geeigneten Coton gefunden hatte. (Leider finden wir den züchter von ihr nicht mehr)

Dann fing das ganze papierkram an.

Sprich alle impfungen ausführen die dem europäischen standart endsprach. dann kam knapp mit 4-5 monaten der bluttest der wir durch einen bekannten der glücklicherweise pilot war in der schweiz untersuchen lassen mussten. auf tolwut. Ob der test negativoder positiv ist ....musste einen antrag stellen ans Bundesamt für Veterinärwesen, damit der hund Importiert werden konnte... leider lassen wir da die bedingungn nicht genau.....und dahiess es.. das der hund min. 6 monate sein musste damit er einreissen durfte. naja da mussten wir dann noch 1-2 monate warten. als es dann soweit war musste noch ein export bewilligung eingholte werden von der dort zuständigen Tierärztin. dies verlief eig aber problemlos.

Damit stand benji eig nicht mehr im weg in die schweiz bzw. erst nach frankreich einzureisen :D .

Nun war leider das pech das benji über 6 kg war somit musste sie im frachtraum Ganz alleine reisen....und das 12 stunden.

dann kam dann noch die letzte hürde 10 stunden auto fahrt von paris in die kalte verschneite schweiz.

von den strapatzen war sie sehr verunsichert und ängstlich. da wir aber eine sehr liebe border hündin haben die ihr die sicherheit vermitteln konnte lebte sie sich ziemlich gut bei uns ein und schon bald konnte mit der grund erziehung im alter von 10 monaten angefangen werden.

den junghundekurs bestriet sie ihnerhalb von 1 1/2 monaten erfolgreich ab. man merkte bei ihr das sie den willen zu lernen hatte und das nachholen verpassten bestand. als sie dann knapp ein jahr alt war wagte ich mich schon mit ihr einwenig agility zu machen. anfangs war es relativ schwierig da sie viele flausen im kopf hatte und nur rum alberte sprich wenn se mal ab der leine war.....hatte sie ihr 5 min.(d.h.rum rennen im kreis rum düsen und die sau raus lassen :D ) bis sie wieder arbeiten konnte. aber dies legte sich nach der läufigkeit schnell und sie war dannach wieder ein lernbegieriger coton. als sie dann mal wusste um was es ging war dann das tempo auch aufgedreht....naja gut für die zukunft schlecht für mich -.-

da ich 5 jahre lang zuvor einen hund hatte den ich gut hinterherkam und zwischen durch auch antreiben musste war es für mich eine RIESEN umstellung von einem langsamen hund zu einem hund mit flotten zahn den beinen.

das musste sich ändern. als sie dann in die zweite läufigkeit kam, nutzten wir die zeit um einwenig mehr bindungen zwischen mir und benji aufzubauen. und siehe da nach ihrer läufigkeit hat sie sich immer mehr an mir orientiert....

und wir konnten auch schon unsere ersten kleine parcours bestreiten...

um noch ein engeres dream team zu werden besuchten wir mal kurz ein kurs bei der mehrfachen CH Meisterin im Agility.

Nunja....dann ging es darum unseren Fürungsstil zu verfestigen.

Im moment sind wir auf einem guten stand.

Ich bin mit Benji Doppel ZIG Meister

Junioren ZIG Meisterin (Titelverteidigung) 2011/2010

http://doggies.ch/index.php?page=Attachment&attachmentID=30&thumbnail=1&embedded=1

Und ZIG Meisterin im Small 1 2011

http://doggies.ch/index.php?page=Attachment&attachmentID=29&thumbnail=1&embedded=1

So ich glaub das wäre erst mal genug lese stoff....

Falls euch noch sachen interessieren was unser Madagaskar coton noch anstellt dann fragt uns einfach.....
google.gif


Fotos plus videos kommen noch...

lg

 
[QUOTE='labinchen]Willkommen im Forum :) !

Da bist du ja ziemlich beschäftigt mit 3 Hunden plus Ausbildung :thumbsup: .
[/QUOTE]Ja das stimmt schon aber es klappt soweit gut...
 
ich habe grad eine kurze frage ich will grad ein neues thema aufmachen im OFF-topic. wieso klappt das nicht ?( .



lg

 
Du bist noch nicht freigeschaltet. Das muss ein Mod zuerst erledigen. (steht übrigens in den Forenregeln ;) )

 
Folgendes steht in den Regeln:

Alle Mitglieder müssen sich nach der Registrierung im Hundefreund-/in Café kurz vorstellen, vielleicht sogar mit einem kleinen Foto des eigenen Hundes. Wir bitten die User auch, dass Profil vollständig auszufüllen. Nach der Vorstellung wird der User manuell vom Admin oder einem Moderator freigeschaltet und kann erst danach neue Beiträge/Themen erstellen. Wir bitten um Verständnis, da das manchmal ein bisschen dauern kann.
 
hallo und willkommen hier im hundi.ch
du musst zuerst freigeschaltet werden dan klappt es mit dem schreiben

 
k060.gif
und herzlich willkommen bei den hundis und viel Spass beim mit tippseln
g025.gif


ich komme auch aus Deinem Kanton
a010.gif