Hallo erstmal...

Higgins

Neuer Benutzer
19. Jan. 2013
6
0
0
Hallo zusammen

Ich heisse Nadine und bin 23 Jahre alt. Seit dreieinhalb Jahren ist Bergamaskerrüde Nepomuk bei mir.
Wir wohnen im Raum Thun.

Liebe Grüsse
Nadine und Nepomuk

 
Herzlich Willkommen im Forum!

Zeigst du uns Fotos von deinem Hund? Bergamasker standen mal ganz oben auf meiner Hunde Wunschliste. Bin auf Storys von deinem Hund seeehr gespannt. Bergamasker sieht man ja leider nicht so oft.

 
Auch ein herzliches Willkommen von mir vom Raum Thun nach Raum Thun ;-)

Würde mich auch über Fotos freuen, wir haben selber einen Bergamaskermix

 
Hallo und herzlich willkommen! Bergamasker, lustige Hundchen. Musste mal helfen impfen und chippen bei einem 9er Wurf - Aktion pur und es wuselte nur noch im Behandlungszimmer! :rofl:

Fotos!!! :jup

 
:welcomeCool, Bergamsker-Versterkung. Hab einenen Mix. Bin gespannt auf Fotos und Berichte.

 
Huhu und herzlich willkommen! :)

Sent from my iPhone using HaustierTalk

 
Hallo zusammen

Vielen Dank für die Willkommensgrüsse.
Hier ein paar Fotos von Nepomuk:

Im Standardbergamaskerkleid:
forum-.jpg

mit gekürzten Zotteln
Forum.jpg

frisch geschoren
forum1.jpg

nach gut 4 Monaten
forum2.jpg

 
willkommen und viel Spass hier. Bin gespannt mehr über Deinen Bergamasker zu lesen, man trifft sie nicht mehr ganz so oft, wobei ich 3 kenne. Aber nur 2 davon sind wirklich vernünftig erzogen, aber vom Wesen her eher etwas reserviert und wachsam. Der 3. ist eher frei "erzogen" da er angeblich keinen Druck verträgt, aber dafür ist das Exemplar recht menschenfreundlich und hüpft durchaus auch mal klatschnass und schmutzig an Menschen hoch :ugly: Da bin ich nun gespannt, in welcher Spanne Deiner sich bewegt ;-)
Meiner ist wohl etwas zwischendrin. Bergamasker sind von Natur aus etwas zurückhaltend fremden Menschen gegenüber (Herdenschutzhundgen). Aber je nachdem aus was für einer Zucht ein Bergamasker stammt, hast du da ziemliche Unterschiede.

Meiner mag andere Menschen sehr gerne und geht auf jeden freundlich zu. Leute die ihn kennen und er sie darf er auch stürmisch begrüssen, ansonsten ist das nicht erlaubt. Hochstehen hat er schon von Klein auf nicht getan, wäre auch nicht erlaubt gewesen.

Ich würde sagen, dem Sturkopf entsprechend gut erzogen :)

Reinrassige Bergamasker sieht man in der Tat nicht so oft. Leider gibt es nur noch ca. 2000 reinrassige Tiere weltweit. Aber gerade vor drei Tagen sind im Bieler-Seeland 10 putzmuntere Welpen auf die Welt gekommen (Zuchtstätte Cielostellato)

 
Danke für die Fotos :) Mir gefällt er ja am besten mit dem nachgewachsenen Fell. Bei der Kurzhaarfrisur kann ich mir grad vorstellen, wie unser Jimmy ohne langes Fell aussehen würde

 
Welcome....dein Spruch erinnert mich an einen deutschen Komiker, welcher stets seine Beiträge mit "Hallo erst mal..." beginnt :D

Dein Bergamasker ist ja ein echt hübscher Kerl. Mir gefällt er auch am besten, wenn sein Fell nach der Schur wieder nachgewachsen ist. :love:
Ich bin mal einem Bergi begegnet, der hatte so lange Zotteln, dass ihm diese bis fast auf den Boden herumgezottelt sind. Da habe ich mich gefragt, ob diese Zotteln den Hund wohl eher behindern und ob dieses zusammengefilzte Fell nicht zu jucken beginnt? Was hast du für Erfahrungen damit gemacht? Ausserdem stelle ich mir das Sauberhalten/Säubern der Zotteln als eher schwierig vor?!

 
Danke! Das geht den meisten Leuten so :D Nachdem ich ihn habe scheren lassen, gefiel er plötzlich allen Leuten :)
Die Zottellänge ist auch im Klub immer wieder ein Thema. Für viele ist das ein Fall für den Tierschutz, aber an den Ausstellungen sind nunmal ungekürzte Zottel verlangt. Eine Kollegin von mir war mal mit einem Bergamasker mit kurzen Zotteln (ca. 10cm) an einer Ausstellung und wurde vom Richter ziemlich komisch angeschaut. Leider leider...
Es ist ganz klar, bodenlange Zotteln sind eine Einschränkung für den Hund! Und es ist auch überhaupt nicht alltagstauglich.
Nein, das verfilzte Fell juckt nicht. Die Zotteln sind bis auf die Haut aufgetrennt und so kommt genug Luft zur Haut. Nepomuk hatte nie Probleme mit der Haut.
Wenn das Wetter nicht absolut trocken oder der Boden gefroren war, kam Nepomuk nach jedem Ausflug die Pfoten gewaschen. Ich brachte nie allen Dreck raus, aber damit konnte ich gut leben. Damit musst du dich abfinden, wenn du so einen Hund hast. Der Besen steht immer griffbereit. Das ist Gewöhnungssache!!!