Hallo zämä..

Kitty

Neuer Benutzer
17. Juni 2010
10
0
0
....ich bin auf dieses Forum gestossen, als ich das Internet "durchstöberte" bezüglich Kniegelenkproblem bei meinem Hundi.

Er hat dieses "leiden" seit klein auf. Es wurde auch von einem TA abgeklärt und bestätigt, dass man nichts unternehmen muss solange er keine Schmerzen hat.

Nun habe ich aber das Gefühlt, dass es sich verstärkt (humpelt ab und zu und er hatte auch schon einmal Mühe beim aufstehen). Schmerzen hat er jedoch nach wie vor keine und springen mag er auch immernoch wie ein grosser :) !

Hat mir jemand einen Tip, ob es allenfalls ein natürliches Produkt gibt, welches ich ihm geben kann, um diese Beschwerden zu mildern?

Herzlichen Dank im Voraus!

 
Hallo und herzlich Willkommen

Hmm, ich gebe meiner für die Gelenke (Hüfte) Grünlippenmuschelpulver.
Vielleicht wäre das auch was für dein Hundi

 
Hallo Kitty und herzlich Willkommen.

Stell dich doch noch etwas genauer vor. Wenn du von Niina freigeschaltet wirst, kannst du dann ein Thema bei Gesundheit eröffnen. Hoffe es kommen ein paar gute Tips.

 
Hi und herzlich Willkommen hier!
Es kommt natürlich drauf an was Dein Hund genau hat...
Ich habe gute Erfahrungen mit Vermicullite D6 und Cosequin gemacht.. Mein Hund hat das Cauda Equina Syndrom und Arthrose...

Wir haben auch schon Akupunktur gemacht, dass hat auch sehr geholfen!

 
Herzlich willkommen hier :D

leider kann ich dir nicht so viel helfen.... aber eins möchte ich dir mitteilen.. bei meinem hund hiess es auch, sie wäre sehr krank, man kann ihr nicht mehr gross helfen, und sie bekam kortison.. nun ist es aber so schlimm geworden das die tierärzte nicht mehr weiter wussen, und ich mein Hund in die Klinik nach Zug anmeldete... und siehe da.. kortison wurde abgesetzt... und man kann vielleicht sogar helfen... braucht zeit und geduld.. sie wäre nicht mal 10 jahre alt geworden so riesige Leber..
nun ja, bitte bevor du die hoffnung aufgibst, sei ganz bestimmt das du alles versucht hast... klinken verschiedene Tierärzte usw... lass nicht zu das es heisst, nicht mehr zu helfen.. bei meiner gibts nun auch wieder hoffnung :D

bild 1.jpg

 
Hallo,

Ach das klingt ja tragisch bei dir.

So schlimm ist es bei meinem Hundi nicht und ich würde auch nicht darauf eingehen, wenn mir jemand Kortison empfehlen würden, von solchen Medi's halte ich gar nichts!

Vielen herzlichen Dank aber für deinen Tip!

 
nein ich würde es auch nicht mehr erlauben.. ja bis jetzt wissen wir noch nicht genau wo wir stehen, sie sagte nur, es sollte alles reparierbar sein... mal schauen ich hoffe es sehr und glaube daran..
jedenfalls sieht sie momentan aus, wie ein gerupftes Huhn.. überall kahl und geschorren..
es hiess auch mal, das sie keine haare mehr bekommen würde. nun jetzt wachsen fast schon wieder überall haare.. obwohl ihr 3 probleme sind ja noch nicht behoben und so lassen könne wir es auch nicht.. aber kein kortison mehr..

 
Original von rabutz1991

nein ich würde es auch nicht mehr erlauben.. ja bis jetzt wissen wir noch nicht genau wo wir stehen, sie sagte nur, es sollte alles reparierbar sein... mal schauen ich hoffe es sehr und glaube daran..

jedenfalls sieht sie momentan aus, wie ein gerupftes Huhn.. überall kahl und geschorren..

es hiess auch mal, das sie keine haare mehr bekommen würde. nun jetzt wachsen fast schon wieder überall haare.. obwohl ihr 3 probleme sind ja noch nicht behoben und so lassen könne wir es auch nicht.. aber kein kortison mehr..
Oh je, ich wünsche euch von Herzen alles alles Gute und das dein Hundi bald wieder ganz fit und gesund ist!

 
nun seit wir kortison und Herztablette abgesetzt haben geht es ihr viel besser, auch der kopf ist wieder breiter geworden und endlich beginnt sie wieder zu haaren (hat über 4 jahre nicht gehaart)
das einzige problem das wir noch haben ist das sie futter und trinken verweigert, wg antibiotika, wg dem bin ich hier, aber ich bin noch immer nicht freigeschaltet.. weil ich möchte dies eben hier in die runde fragen... nun ja, hoffe niina wird mich mal bald freischalten, da ich ziemlich hilflos bin momentan..

 
Original von rabutz1991

nun seit wir kortison und Herztablette abgesetzt haben geht es ihr viel besser, auch der kopf ist wieder breiter geworden und endlich beginnt sie wieder zu haaren (hat über 4 jahre nicht gehaart)

das einzige problem das wir noch haben ist das sie futter und trinken verweigert, wg antibiotika, wg dem bin ich hier, aber ich bin noch immer nicht freigeschaltet.. weil ich möchte dies eben hier in die runde fragen... nun ja, hoffe niina wird mich mal bald freischalten, da ich ziemlich hilflos bin momentan..
Ich hoffe sehr, dass bei dir bald alles wieder gut wird!

 
ich auch, danke für dein mitgefühl :)

also ich geh mal eine runde laufen :D

grüsse dein Hund

lg rabutz

 
Herzlich Willkommen hier!

Ist es denn bestätigt, dass es sich um Knieprobleme handelt ?
Unser Zappa hinkte auch immer und wir fütterten ihn mit Schmerzmedis, liessen sogar mal sein Bein operieren - ohne Erfolg. Irgendwann hat uns dann eine Bekannte einen Tierarzt geraten, der bei ihrem Hund auch schon das Problem nach langer Zeit entdeckten. Also gingen wir zu ihm und siehe da - wir hatten eine Erklärung.
Er hatte eine andauernde Entzündung in der Wirbelsäule oder im Rückenmark (bin mir nicht mehr sicher), die sich auf sein Bein ausstrahlte. Ist eigentlich gleich wie beim Menschen, da kann auch der Arm weh tun und der Rücken ist Schuld.
Seit dieser Erfahrung rate ich einfach vielen, mal die Wirbelsäule untersuchen zu lassen, sofern man nie zu einem Resultat kam. Wenn es doch nicht daran lag, dann hat mans immerhin versucht!

 
Original von caffy

Herzlich Willkommen hier!

Ist es denn bestätigt, dass es sich um Knieprobleme handelt ?

Unser Zappa hinkte auch immer und wir fütterten ihn mit Schmerzmedis, liessen sogar mal sein Bein operieren - ohne Erfolg. Irgendwann hat uns dann eine Bekannte einen Tierarzt geraten, der bei ihrem Hund auch schon das Problem nach langer Zeit entdeckten. Also gingen wir zu ihm und siehe da - wir hatten eine Erklärung.

Er hatte eine andauernde Entzündung in der Wirbelsäule oder im Rückenmark (bin mir nicht mehr sicher), die sich auf sein Bein ausstrahlte. Ist eigentlich gleich wie beim Menschen, da kann auch der Arm weh tun und der Rücken ist Schuld.

Seit dieser Erfahrung rate ich einfach vielen, mal die Wirbelsäule untersuchen zu lassen, sofern man nie zu einem Resultat kam. Wenn es doch nicht daran lag, dann hat mans immerhin versucht!
Hallo und vielen Dank für deine Info's.

Ja es ist bestätigt, er hat das seit ich ihn habe, es verklemmt ihm einfach zwischendurch die Kniescheibe. Aber wie geschrieben, Schmerzen hat er keine.

Ich denke ich werde es mit Grünlippenmuschelpulver versuchen.

Trotzdem vielen Dank für deinen Beitrag!

 
Original von Kitty

Ja es ist bestätigt, er hat das seit ich ihn habe, es verklemmt ihm einfach zwischendurch die Kniescheibe. Aber wie geschrieben, Schmerzen hat er keine.

Ich denke ich werde es mit Grünlippenmuschelpulver versuchen.

Trotzdem vielen Dank für deinen Beitrag!
Hat dein Hund Patella?

Bei angeborener Patella kann Muskelaufbautraining gezielt in den Beinen helfen und auch gewisse Ãœbungen, die du selber beim Hund durchführen kannst, die vergrösserten Muskeln helfen dann, die Kniescheibe in der Knochenkerbe zu halten so dass sie nicht mehr rutscht.

Mein Morris hat das leider von Geburt an - Grad 0 - also keine Schmerzen und nur ab und zu hob er das Bein hoch beim laufen, die Kniescheibe sprang nach ein paar Schritten immer wieder in die richtige Position zurück.

Jetzt ist es praktisch weg, weil er einiges an Muskeln in den Beinen zugelegt hat.

Wenn das Ganze allerdings von einem Unfall her kommt, ist genau das Gegenteil richtig, nämlich 4-6 Wochen schonen. Aber so wie du schreibst, ist es ja eher chronisch.

LG

Jil