I-aaaa Eselliebe sagt Hallo

Willkommen im Forum,

schön das es noch mehr Haustierabwechslung gibt :)

Möchtest du noch verraten wie du zu den Esel bekommen bist?
Oder was du für Hobbys hast? ;) so ganz Zeilen los, erfährt man ja nicht viel von dir.

 
Hallo und Willkommen :)
Wär schön noch etwas mehr über dich und deine Tiere zu lesen :)

 
Hallo Frau Nachbarin! Ich bestaune und höre deine hübschen Eselchen jeden Tag!Wohne in der Selben Strasse wie du im Nr, 1! :p Viel spass im Haustierforum!

 
......Möchtest du noch verraten wie du zu den Esel bekommen bist?

Hallo Magi und Desire
unter der Vorstellung "Eselliebe - die Geschichte von Mona" steht etwas mehr.......
Bei diesem Eintrag hier (meinem ersten) wurde ich von Technik überrollt und er war weg, bevor ich noch was dazu schreiben konnte.

Lieber Gruss
Margrit

 
Hallo Viviana

Unglaublich! Ich sitze da, lese deine Zeilen und weiss nicht wer du bist. Freut mich, dich einmal persönlich kennen zu lernen.

Liebe Grüsse Margrit

 
Hehe, ich habe dich auch noch nie gesehen, kenne deine Esel nur vom daran vorbei laufen mit meinen Hunden! Wir wohnen auch erst seit oktober letzten Jahres in schleitheim. Spaziere fast Täglich bei dir vorbei rauf zum Feldweg. Bestaune jedesmal den Stall und den schönen Auslauf den du hast, und das direkt am Haus, finde das wahnsinnig toll wenn man seine tiere so halten kann! Und vorallem habt ihr das alles sehr schön gemacht, kompliment!

 
Hallo
Magst du uns (in diesem Thread) noch etwas mehr von dir erzählen (weil, das ist ja dein Vorstellungsthread)?

Und herzlich Willkommen im Forum!

 
Hallo und herzlich willkommen:welcome Oh, ein Donkey:zora: Ich finde Esel einfach super. Sogar meine Band eisst "Irene and the Donkeys" (hihihi). Wie heisst dein Esel?

 
Hallo zusammen



Ich wohne mit meinem Mann, der Eselin Mona und ihrem Söhnchen Kimi, dem Kätzchen Gina und Kater Paco in einer Schaffhauser Landgemeinde.



Vor zwei Jahren hatte ich eine mystisch anmutende Begegnung mit der Eselin Nummer 17 – jetzt unsere liebe Mona. Das Tier stand hochschwanger, mit über 50 anderen Eseln, auf einer Wiese. Sie musste Jahr für Jahr ein Fohlen für die Salamiproduktion auf die Welt stellen. Nummer 17 wich nicht mehr von meiner Seite und bat mich, man möge sie doch mitnehmen.

Zwei Tage später kauften wir das Tier – jetzt Mona – und holten es zu uns. Genau vier Wochen nach ihrer Ankunft, legte sie uns ihr Söhnchen Kimi, am Morgen des 26. Mai`s 2010, direkt in unsere Arme.

Die Geschichte dieser „Nutztiere“ veränderte unser Leben. Wir begannen vieles zu überdenken……

Diese, vom Menschen - Krone der Schöpfung - zu Nutztieren degradierten Wesen unterscheiden sich, was den Bezug und die Liebe zum Menschen anbelangt, in keiner Weise von unseren Hunden und Kätzchen!



Auf Drängen meines Mannes habe ich die ganze Geschichte niedergeschrieben mit dem Ziel, eine Lanze für das völlig verkannte Wesen zu brechen. Es geht mir heute aber nicht nur um Esel. Ich muss mir jetzt grundsätzlich die Frage stellen (und diese Frage stelle ich nur mir!), ob ich tatsächlich all die Jahre in denen ich mit meinen, heute erwachsenen Kindern in den Zoo gegangen bin und anschliessend mit ihnen Schnipo gegessen habe, eine Tierfreundin war?



Liebe Grüsse

Margrit Ellena

Kimi unser wackeres Eselbübchen.JPG



 
Wow, ich bin beeindruckt! Da hatte Mona sehr viel Glück, dass sie dir begegnen durfte.

Machst du auch Tierkommi?

Deine berechtigte Frage, ob du im Zoo schnipoessemd eine Tierfreundin bist, finde ich eine wirklich interessante Frage.. In letzter Zeit kreisen unsere Gedanken, um exakt denselben Punkt, abgesehen vom Zoobesuch, da ich das nicht unterstützen möchte. Es ist schon schwierig mit unserer Einstellung, dass wir Hunde und Katzen niemals essen würden, aber bei Eseln, Pferden, Kühen, Lämmern und Hühner haben wir keine Skrupel.. Ich frag mich manchmal auch, woher diese Haltung in unseren Köpfen kommt.. Spannendes Thema


Liebe Grüsse Fränzi mit Goldiehündin Eileen und Katzen Snowie & Raja

 
.........ja, sehr spannend, aber auch sehr HEISS im Tierforum! Aber Nachdenken, das ist super. Abtauchen von der Oberfläche in die Tiefe - haber ich viele, viele Jahre nicht gemacht.
Das ist der erste Schritt! Nachdenken......

Lieber Gruss
Margrit

 
Toller gedanke...
Nein jeder, mich inklusive ist kein "ganzer" tierfreund der fleisch isst... Ich habe meinen fleischkonsum auf fisch (sushi) und huhn drastisch reduziert, kann aber (noch) nicht ohne sein... Schweine, kalb u d co esse ich nicht mehr und huhn nur von "glücklichen" hühnern, also keine migros und coop produkte... Seltenst noch pizza salami und co...
Deine einstellung gefällt mir ;)

 
Und was ist mit den Fischen? Sind auch Tiere und entweder man entscheidet sich für Zuchtfisch, welcher imo auch nicht artgerecht gehalten wird oder für Wildfang..was bei den momentanen Beständen auch nicht das Wahre ist.

Ich bin zwar Tierfreund und liebe Tiere aber ich bin auch ein grosser Fleischesser. Allerdings lege ich Wert darauf, Fleisch möglichst konsequent nur von Tieren zu essen, welche ein, sofern dies möglich ist, artgerechtes Leben hatten.

Ich gebe aber zu, dass auch ich ab und zu ein Steak aus dem Supermarkt mitnehme, wenn ich grad Lust auf Fleisch habe.

 
Ich gebe aber zu, dass auch ich ab und zu ein Steak aus dem Supermarkt mitnehme, wenn ich grad Lust auf Fleisch habe.
Ein Steak aus dem Supermarkt heisst ja noch nicht, dass es nicht artgerecht gehalten wurde!

Ich kauf mein Fleisch / Fisch immer im Supermarkt, guck aber, dass es Lable-Fleisch ist, wo eben artgerechte Haltung gefördert wird.

(klar, Sicherheit hat man nie)

Aber wir weichen hier vom Thema ab :welcome

 
Ich sage ja ich finde nicht mal mein poulet und fisch gut, brauche aber leider doch fleisch. Bevor ich alles esse dann beschränke ich mich auf etwas...
Ach ja meine hunde werden vollgebarft...
Es ist schwierig zu sagen tierfreund oder nicht, wie gesagt finde ich eher nicht... Ich würde im supermarkt nur von speziellen labeln was kaufen und ja ich wäre gern vegi, mag aber leider fleisch sehr :)

 
Artgerechte Haltung wäre gut. In Deutschland stammen aber 98% der Tiere die zum Verzehr bestimmt sind aus der Massentierhaltung. In der Schweiz sind es möglicherweise einige Prozent weniger.

Besonders schlimm ergeht es auch den Schweinen. Wobei mich die Aussage des Profi-Tiertrainers, der für die Schweine des Kinofilms "Schweinchen Babe" zuständig war, sehr beeindruckt hat. Er erklärt, dass Schweine so intelligent seien, dass er ihnen in 20 Minuten etwas beibringen könne, wofür er bei einem Hund zwei Tage brauche.

Hier noch ein interessanter Link zum Thema

Im Schlachthof ist Schluss mit BIO - YouTube

 
mit den fragen zum "fleischessen" befasse ich mich seit jahren. für mich ist fleisch nicht wichtig und daher esse ich sehr bewusst auch nur welches von dem ich weiss woher es stammt. so wenig als möglich..
meine jüngste tochter ist seit jahren vegetarier. eigentlich seit sie ein praktika auf dem bauernhof machte und da leidliche "schlachterfahrung" machte. sie brach das praktika sofort ab und seither gibt es für sie weder fisch noch fleisch..
ich könne ja auch locker ein paar esel beherbergen...
das höre ich mir von meinen töchtern auch seit neuestem immer wieder an. :Dnun ja.. die möglichkeit bestünde.., aber da meine töchter nicht hier wohnen und die tiere versorgen, lassen wir das mal lieber bleiben.