ich muss mal dampf ablassen!

sore_zet

Erfahrener Benutzer
31. Juli 2008
2.436
1.214
0
41
hach, ich bin eindeutig ein hundemensch. ich komme mit der zuwendung, die george (wohnungskater, siam, jg 2002) mir entgegenbringt, einfach immer weniger zurecht. er ist so anhänglich, fordernd, dickköpfig und unsenisbel, wenn ich das mal so menschlich sagen darf. hinzu kommt, dass ich über die ostertage alleine (2 mitbewohner weg) für die fiechers zuständig bin und infolge dessen nebst jamie georges einzige atmende wärmequelle bin.

ich verstehe ihn ja, er liebt es wenn mal jemand da ist und er soll ja auch was davon haben. ABER kann er das nicht weniger aufdringlich tun und vorallem mit weniger kralleneinsatz? ich entdecke an meinen (heiligen - weil shoppinghassend) klamotten täglich neue löcher :curse: . wir haben genügend möglichkeiten, wo er die krallen reinbohren darf - mittlerweile eigentlich überall... ausser in meinen körper!
manchmal tun sich wirklich ganz böse gedanken breit. der netteste ist noch, dass ich froh bin, wenn er im sommer weg kommt (besitzerin kommt von asienaufenthalt zurück).

jetzt liegt er grad ruhig auf meinen knien - mein angebot, seine idee war, es sich in/auf meine armbeuge gemütlich machen und dort laut schnurrend mein oberteil zu bearbeiten.

habt ihr vielleicht tipps, wie ich dem herrn beibringen kann, dass auf mir nicht gelocht wird? es ist mehr so ein stämpfele, das anständige katzen ohne kralleneinsatz machen.

meine konsequenten ansagen. ein 'nein!' mit sichtzeichen - mehr ein wegschieben :grumpy: - das ihn wenig beeindruckt. ein zweites 'nein!', wenn er es wieder versucht, wobei er noch weiter von mir weg 'geschickt' wird oder eben auf einen alternativplatz - z.b. nicht ganz so nahe bei meinem gesicht. er testet dann noch viiiiiiiiiiiiiele weitere male, ob er nicht doch dorthin kommt, wo er ursprünglich hin wollte und gibt dann iiiiiiiirgendwann auf.

generell bin ich ja schon froh, dass er mich nicht aus dem bett miaut - wie er es bei den mitbewohnerinnen macht. auch ist er in der küche bei mir nicht soooo fordernd (und laut) wie bei den andern 2.

aber diese 'lieb mich - jetzt!'-attacken sind echt zuviel des guten.

so, das musste mal raus.

ps: ich schiebe den groll wirklich nur wegen george. amel ist super. die gibt dosiert liebe ab :)

 
Ich hab auch so einen lästigen Siammix. Ich schiebe ihn einfach weg, wenn er zu sehr nervt. Er hat auch noch zwei Katzenfreunde zum kuscheln. Da er Wohnungskater ist, kürze ich öfters die Krallen. Dann stören die gar nicht mehr mehr. Geht aber nur bei Wohnungshaltung!
LG

 
Eine Idee, George von seinem Vorhaben abzubringen habe ich auch nicht. Denn wie Troll schon schreibt, gibt es einfach Katzen, die das gerne machen und manche dann eben auch noch mit Kralleneinsatz.

In deinem Fall würde ich mir einfach ein Tuch auf den Schoss legen, so dass deine Kleider geschont werden und ihn konsequent wieder draufsetzen, wenn er es an anderer Stelle versucht.

Und dann viel Spass bei der Katzenmassage mal anders rum :D

Moni

 
ich weiss, warum ich keine orientalen, speziell keine siamesen habe... ;) milchtritt ist instinkt, den wirst du wohl kaum abgewöhnen können, machen meine 3 alle auch. wenn er wirklich so ganz scharfe krallen hat (ist wohl kein freigänger?) würd ich sie ev. mal feilen (lassen), damit es wenigstens nicht ganz so "löchrige" folgen hat.

 
auch das pföteln mit krallen kannst du abgewöhnen, keine sorge! ich habe meinem hauskastraten das schnurren abgewöhnt...
es braucht aber einiges an ausdauer deinerseits!!!!
JEDESMAL wenn er die krallen braucht zum pföteln wortlos wegstellen ( damit er sich nicht verhackt kannst du die krallen ganz rausdrücken und aus den kleider "haken"). aber stell ihn NUR weg wenn er die krallen braucht! solange er ohne pfötelt kräftig streicheln, nach ca. 2-5monaten hat er dann auch geschnallt was du von ihm willst und vorallem was NICHT.
und sei froh dass du scheinbar bisher von "liebesbissen" verschohnt wurdest, das tut auch sehr weh...

 
a

und sei froh dass du scheinbar bisher von "liebesbissen" verschohnt wurdest, das tut auch sehr weh...
Oh ja, das kenne ich auch: Unvermittelt mit voller Wonne in die empfindliche Stelle zwischen Daumen und Zeigefinger beissen! :grumpy:

 
ich weiss ja, dass er es nur lieb und nett meint... aber er erdrückt mich mit seiner liebe. in diesem moment sitzt er schon wieder auf meinem schoss. ein hämpfeli chatz.
hab ihm vor dem füttern die krallen an einer pfote gekürzt und mache nachher weiter. mal schauen, obs dann besser ist mit dem löchern... spätestens heute nacht weiss ich mehr. monsieur schläft im (hoch-)bett, da ist es schon ein wenig brutal, ihn runterzuschmeissen - wenn ich mit dem 'wegtun' konsequent sein will.

haaaaaaaaach, ich tröste mich damit, dass ich bald wieder mitbewohnerische 2beiner da hab, die sich ihm etwas annehmen.

 
feedback.
einen abend und eine nacht später:
ja, doch, mou, es hat weniger gepiekst und auch wenn george jetzt (mal wieder) auf dem schoss liegt, so spüre ich die krallen gar nicht mehr - keine angst, hab sie nicht rausgerissen, wirklich nur gekürzt :ugly: vielen dank für den tipp... da hätt ich ja eigentlich auch selbst drauf kommen können.

 
wir hatten auch einen kater der "stämpferli" mit krallen gemacht hat.
damals halfen wir uns einfach mit ein paar verteilten frotteetüchern, die wir -unter ihn- legten. so wars erträglich.
hätte ich es wieder damit zu tun, würde ich das leichte krallen kürzen auch ausprobieren.

 
Wenn meine Katzen beim Treteln anfangen weh zu tun, fange ich an zu quietschen. Klingt doof, aber hilft offenbar. Wenn Katzen sich untereinander weh tun, fangen die auch an zu quietschen und lassen dann voneinander ab. Die Krallen schneiden wir nicht bei unseren Katzen. (Wäre besonders grausam für den Kater, da er seine Krallen oft als Spiess fürs Futter braucht, wenn ein Brocken mal etwas doof am Rand klebt. Der Herr mag schmutzige Pfoten nicht besonders hihi ) Die Löcher nehmen wir in Kauf. Wer sich eine Katze zulegt muss damit rechnen, dass die Möbel und Kleider nicht immer schön bleiben werden :D Und das Treteln vom Kater ist besonders angenehm im Nacken haha. Der hat mehr Druck drauf als die Katze hihi

 
echt, quicken katzen wenn sie sich wehtun? hatte ja bisher schon einige würfe, aber das ist mir noch nie aufgefallen... *michmalachtenmuss*
krallen rürzen tu ich selber auch nicht, vorallem wegen dem ausstellen. aber bei elly muss ich die widerhäckchen feilen aber mehr weils sie selbst stört! die anderen 4 sind kein problem.


habt ihr gewusst, katzen nutzen ihre krallen nicht ab in dem sinne wie hunde, sondern die äussere nagelschicht verlieren sie einfach.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei meinen Katzen schneide ich die Krallenspitzen auch regelmässig mit dem Nagelzwicker. Beim Kater, der im Moment noch als einziger raus darf, ist dies nur ganz selten nötig.

@jeep: deshalb geht es auch nicht lange, bis sie diese pieksenden Dinger wieder haben:(. Aber ein wenig abgenutzt werden sie bei den Freigängerkatzen trotzdem.

Moni

 
dass die katzen quitschen, hab ich auch noch nicht mitbekommen. hier faucht und grummelt es. wenn ich quitschen würde, würde als erstes wohl mein kontrollhund antanzen - und mit antanzen meine ich herschiessen - um zu gucken, wer mich kaputt macht. da bevorzuge ich gefluche mit anschliessendem runterschmiss des kralleurs. ABER das ist ja vorerst nicht mehr nötig.

ich denke wirklich, georges krallen waren vorher zu lang. wenn er nämlich jetzt auf mir liegt - und ja, das tut er schonwieder - dann krallt sich nichts mehr fest.
weitere gute neuigkeiten: eine mitbewohnerin ist heute pünktlich wieder aufgetaucht.

das mit dem verlieren der äusseren nagelschichten war mir bekannt - finde ja auch genügend hier.

 
Ich hab heute versucht, meinen Kater anzuquitschen, als er während dem Büsten die Bürste (und somit meine Hand) gekrallt hat...

...hab wohl die falsche Tonlage erwischt, hat ihn nicht gestört ;-)

 
Das hört sich auch nicht bei jeder Katze/Kater gleich an ;) Wenn mein Kater Schmerzen hat, klingt das eher krächzender. Die Katze die quietscht halt. So ein lautes fiepen, wie bei nem Vögelchen oder so :D Katzen können halt auch "schreien" wenn ihnen was weh tut. Und das erkennen sie anscheinend auch als solches. Wenn die wiedermal kebbeln und einer davon schreit, lassen die beiden voneinander ab, weil sie erschrecken. Ist jedenfalls bei meinen zwei so. Und wenn ich dann zurück schreie (hab allgemein eine hohe Stimmlage), dann merken die eben, dass sie mir soeben weh getan haben. Die Katze leckt dann oft meine Wunde :)

 
Die Katze leckt dann oft meine Wunde :)
Nur kurz OTWür ich nicht unbedingt machen lassen! Eine Katze hat enorm viele Bakterien im Maul, die beim Menschen gerne bis zur Blutvergiftung führen können, drum sollte man auch jeden Katzenbiss sogleich desinfiszieren.

Ein Katzenbiss ist um einiges gefährlicher als ein Hundebiss (von den Bakterien), da wür ich mir von einer Katze nicht meine offenen Wunden lecken lassen (von einem Hund noch eher, aber auch das muss nicht sein)

Meine Katzen lassen nicht ab beim streiten wenn die eine Schreit! Ne da wird festgeklammert und geschaut, wie lange der Angreifer oben bleiben kann. das ist manchmal ein Geschrei hier in der Wohung, da fliegen die Fetzen. Zum Glück noch nie blutig, aber der Angreifer spukt am Schluss meistens ein Fellbüschel aus vom "Opfer"

 
@Ahkuna: Man sollte auch die Schnuller der Kinder nicht vorher in den Mund nehmen, weil man Krankheiten übertragen kann, Chips können Krebs verursachen und das Hahnenwasser ist enorm verschmutzt und sollte auch nicht so getrunken werden, denn es könnte krank machen ;) Aber egal, ich hatte die Gänsefüsschen vergessen zu setzen. Sie leckt meine "Wunde". Da war nicht die Rede von einer offener Wunde ;)