Meine Chortaj-Hündin Basma

Taemie

Erfahrener Benutzer
24. Juni 2010
716
76
0
Vor 2 Monaten ist Basma (=Lächeln) bei mir und Tala eingezogen. Sie ist eine ca 2.5j chortaja borzaja Hündin. Sie ist also eine russische Jagtwindhündin. Diese Hunde wurden und werden vom russischen Landvolk zur Jagt und Bewachung ihrer Höfe gehalten. Sie sind sehr zähe und ausdauernde Jagthunde. Anders als der bei uns bekannte Barsoi, der der Hund des Adels war, hat der Chortaj kurzes Fell und er variert in der Grösse, abhängig vom Gebiet und der Jagtbeute, von wo er stammt. Basma ist eher klein für ihre Rasse, ca 21 kg / 61cm Schulterhöhe.
Basma's Chartakter ist sehr urtümlich, sie hat einen wahnsinnigen Jagttreib mit Killerinstinkt. Und ist aber trotzdem lenkbar auch ohne Leine. Natürlich lasse ich sie nur in (möglichst) wildfreien Gegenden ohne Leine laufen.
Leider kam Basma mit dem Manko, dass sie panische Angst vor fremden Hunden hat, vorallem wenn sie angeleint ist, zu mir. Aber auch dies hat sich schon stark verbessert und ich bin überzeugt, dass wir es eines Tages ohne TamTam schaffen werden, an fremden Hunden vorbei zugehen. .... wir haben ja noch so viel Zeit vor uns .... :jup

P1070783.jpg

P1070787.jpg

P1070808.jpg

 
Eine sehr schöne elegante Hündin hast du dir da "angelächelt" - viel Freude mit ihr!

 
Von der Rasse hab ich noch nie etwas gehört! Sie sieht aber toll aus!!

Eingetragen mit der Windows Phone 7 App von HaustierForum.ch

 
So eine hübsche Hündin.

Ich finde deine Einstellung zu eurem BegegnungsTraining klasse. Und ich wünsche euch, dass sie in nicht all zu ferner Zeit, andere Hunde gelassen passieren kann.

Moni

 
hallo, ja Tala gehts gut! Sie lebt sogar mit Basma wieder auf. Natürlich schaue ich schon dass sie sich nicht übernimmt, immerhin wird sie ja im Juni 9 Jahre alt..... :)

 
cooool, ein chortaj. in D leb(t)en auch zwei, deren besi und ich waren im selben deutschen windiforum. der rüde starb aber relativ jung an krebs, die hündin lebt, soviel ich weiss noch immer. der rüde war seh schwierig, die hündin glaub relativ pflegeleicht. wie bist du an so eine seltene hündin gekommen? mir gefallen zwar die barsois besser, aber der chortaj ist halt selten und von daher faszinieren mich die total. viel spass mit ihr!

 
wow, extrem hübsche Hündin:love: das wär optisch absolut mein Beuteschema:)))

Freut mich sehr, dass Tala eine Gefährtin bekommen hat und mit ihr sogar noch was auflebt, so schön! Ich wünsch euch ganz viel Spass zusammen und freue mich, viel von euch zu lesen:)

 
@Conny, Basma kommt aus dem TS in Deutschland und "landete" irgendwie bei der www.windhundhilfe.de auf einer Pflegestelle. Monatelang wollte sie niemand. Ich wusste schon lange, dass es Chortajs gibt und hatte auch schon davon gelesen, dachte aber diese Hunde gehören nicht in unsere Welt. Dann las ich aber das letztjährige Themenheft "seltene Windhundrassen" des Deutschen Windhundverbandes. Und je mehr ich las je mehr faszinierte mich diese Rasse. Ohne zu vergessen, dass sie eigentlich nicht in diese, meine Welt gehört. Aber Basma war halt da. Und so kam sie zu mir. Ich haben in diesen 2 Monaten mehr mit ihr erlebt, als mit allen meinen Hunden vorher .... Sie fordert mich, manchmal überfordert sie mich auch.... Aber wenn sie mich dann mit ihren Augen und ihrem so freundlichen, lieben Wesen anschaut, dann weiss ich einfach es passt. Und wir schaffen es. Auch in dieser Welt. Übrigens, im Solothurn habe ich eine Bekannte die auch eine ca. 1j. Chortaj Hündin hat. Weiss mit schwarz, brauen Platten .... sie hat etwas längeres Haar und ist grösser. Die würde dir sehr gefallen Conny .... :)

 
grins... ja, kann ich mir gut vorstellen, aber ihr wesen überfordert mich glaube ich... einfach von dem her was ich gehört habe von dieser besi der zwei chortajs in D. aber man weiss ja nie was noch so alles im leben passieren wird...

 
[h=2]Diesen Rassebeschrieb habe ich im Internet gefunden, der wie ich finde sehr gut passt. Wie immer und bei jeder Rasse gibt es Abweichungen :)

Übrigens, der Agar und der Chortaj sind oft gekreuzt worden.... und haben deshalb einige gemeinsam Eigenschaften, was mir bei meinen beiden auch auffällt.....

Eigenschaften[/h]Körperbau:

- Kräftige, aber geschmeidige Statur (Knochenbau unterscheidet sich nach Herkunftsregion), gute Muskulatur

- Länglicher Schädel, mäßiger Stop

- Ohren auf Augenlinie angesetzt, nach hinten anliegend oder seitlich abstehend

- Rute tief angesetzt, Spitze leicht eingerollt

Fell:

- Hartes, kurzes Deckhaar, dichte Unterwolle

- Alle Wildfarben, einfarbig, gestromt oder gescheckt

[h=2]Wesen und Charakter[/h]Der Chortaj, auch als Hortaya bezeichnet, ist ein robuster Windhund mit freundlichem Wesen. Lediglich bei der Jagd und Fremden gegenüber zeigt er eine gewisse Schärfe. Anders als viele verwandte Rassen verfügt der Chortaj über eine enorme Ausdauer. Er ist in der Lage, in unwegsamem Gelände stundenlang zu arbeiten, wobei er eng mit seinem Menschen kooperiert. Dennoch ist er eigenständig. Aufgrund seines stolzen Charakters wird der Chortaj gerne als Begleithund gehalten, sein agiles Temperament muss er dann allerdings ausleben können, andernfalls wird er unausgeglichen.

[h=2]Erziehung[/h]Beim Chortaj handelt es sich um eine strenge Selektionszucht: Der Hund muss nicht nur ausdauernd sein und über einen ausgeprägten Jagdtrieb verfügen, sondern auch eng mit seinem Menschen kooperieren. Daher zählt die Rasse zu den leicht erziehbaren Windhunden. Als Alternative zur Jagd eignet sich jeglicher Hundesport, bei dem er sich ausgiebig bewegen darf. Für lange Ausflüge mit dem Fahrrad oder Pferd lässt er sich ebenfalls begeistern. Obwohl der Chortaj kooperativ ist, ist in der Erziehung unbedingt Konsequenz erforderlich, um seinen Jagdtrieb kontrollieren zu können.

[h=2]Besonderheiten[/h]Die Fellpflege ist beim Chortaj nicht aufwendig, lediglich die Unterwolle muss gelegentlich ausgebürstet werden. Da sich die Zucht bisher ausschließlich auf Leistungsfähigkeit konzentriert, sind keine rassespezifischen Krankheiten bekannt.

Systematik:

Nicht durch die FCI anerkannt, Standard nach Spezialverbänden für Jagdhunde in Russland

 
mich würde die "schärfe gegenüber fremden" sowie die enorme ausdauer glaub abschrecken... beides kenne ich vom barsoi nicht und ich habe gemerkt, dass mir das liegt. find es sehr spannend, dass zwei so ähnliche rassen (der barsoi entspringt ja auch auch kurzhaarigen jagdwindhunden in russland und wurde mit collie gekreuzt, dadurch kam er zu den langen haaren) offenbar doch recht verschieden sind. sehr spannend.

 
Basma, ist mit Menschen äusserst freundlich .... Dafür ist Tala, meine Magyar Agar Hündin, da gegen Fremden gegenüber reserviert. Dass war dass was ich meinte, es gibt immer Abweichungen :)

 
das sowieso. schliesslich steht nirgendwo dass barsois sehr extrovertiert sind und alle menschen einfach supertoll finden... dennoch hab ich so eine in extremform und eine die das ebenfalls hat, wenn auch nicht ganz so extrem. aber wenn man das halt liest, studiert man dann schon ob es das richtige wäre. also ich jedenfalls, weil mir das halt wichtig ist.