Noch ein Sali aus Luzern

dixi

Erfahrener Benutzer
29. Apr. 2010
1.757
806
0
34
Hallo Hündeler und solche, die es noch werden wollen
Ich bin Isa aus Luzern, bald 20, und schon seit ich denken kann grosser Hundefan. Leider ist es mir zeitlich und aus familiären Gründen (meine Eltern sind gegen einen eigenen Hund) nicht möglich, mir meinen Lebenstraum zu verwirklichen. So gehe ich in meiner Freizeit gerne mit Tierheimhunden spazieren, leider selten möglich, und bin öfters begeisterte Zuschauerin an Hundeevents, mich begeistert das Zusammenspiel Mensch und Hund, und -ausstellungen (Kontakte pflegen). In meiner Freizeit habe ich in den letzten 10 Jahre schon x-tausende Hundeseiten verschlungen und besitze eine halbe Bibliothek Zuhause.... kurz gesagt - verrückt :eek:

Vor Kurzem habe ich dieses Forum entdeckt und jetzt habe ich den Schritt gewagt mich anzumelden. Ich freue mich aufs Mitlesen und vielleicht sogar Mitschreiben. Zurzeit interessiere ich mich vor allem dafür, wie die vielen Hundehalter Beruf und und Hund unter einen Hut bringen können. Schliesslich soll mein Hund nicht stundenlang Zuhause verkümmern müssen...

Zurzeit arbeite ich als Kauffrau in einem Betrieb, in dem Hunde leider nicht willkommen sind. Nebenbei mache ich noch eine berufsbegleitende Weiterbildung. Wenn diese in ein paar Monaten fertig ist, überlege ich mir ein Pädagogik- (eher) oder Veterinärstudium (eher weniger, extrem langer Weg) anzupacken. Meine Zukunft steht offen, aber eines ist sicher: Noch jahrelang ohne Hund aushalten, kann und will ich nicht. Deswegen suche ich immer wieder Möglichkeiten, wie ich meine Zukunft mit Hund gestalten könnte. :)

Ich freue mich über interessante Hundethemen, liebe Grüsse aus Luzern
Isa

 
willkommen im forum! =) ich nehme meine hunde mit ins büro, klappt super.

 
Hallo Isa - herzlich willkommen im Forum

Ich arbeite ebenfalls 100% und fange dazu ab August noch die Berufsbegleitende Berufsmatura an welche zwei Jahre dauert.
Ich hab das Glück dass ich mit meinen Eltern im selben Dorf wohne und ich meine Hündin tagsüber zu meinen Eltern bringen kann (meine Eltern besitzen selber einen Hund und meine Mutter arbeitet nur teilzeit). Ãœber den Mittag kann ich nach Hause und spazieren gehen und am Abend hol ich dann meine Hündin wieder ab.
Wir machen auch mal gegenseitiges Hundesitting, wenn der andere mal weg muss oder so :) bin echt froh um diese Lösung, andernfalls wäre ein Leben mit eigenem Hund für mich leider nur schlecht realisierbar...
Und wenn mal alle Stricke reissen kann ich meine Hündin auch meinem Freund mitgeben, er arbeitet bei seinem Vater im Büro wo Hunde kein Problem sind.

Ich hoffe, dass sich auch für dich bald eine gute Lösung ergibt damit du nicht länger ohne Hund leben musst weil... das Leben mit Hund ist sooo schön!! ;)

 
Herzlich willkommen!

Ich wünsche dir, dass du dir bald den Traum vom eigenen Hund erfüllen kannst, wenns die Lebensumstände erlauben.

Viel Spass hier im Forum.

:D

 
Hallo und Willkommen ich musste auch 25 Jahre warten um mir meinen Traum zu verwirklichen. Ich hsbe den Vorteil das meine Mutter ab und zu freinehmen kann. 1-2 Tage ( in Zukunft etwas mehr) muss Shila 5h alleine bleiben. ich dürfte sie Notfalls auch mitnehmen zur Arbeit sie müsste jedoch dann teilweise 20-30 minuten im Auto warten. Da ich meine Dame aber oft beschäftige finde ich es inzwischen auch okay

 
Hallo... also.... ich hab ne Dogsitterin die nur 2 Hunde hütet=)

 
hallo und herzlich willkommen.
ich arbeite stundenweise mit mittagspause und oft nur mal 2 oder 3 stunden am tag. ganz verschieden. das längste was meine hunde alleine sind, wären etwa auch 5 std. einmal die woche.

 
hi

ich arbeite von zuhause aus als selbständige.
zuvor als ich noch angestellt war, nahm ich nur jobs an wo mein hund mitdurfte. war das nicht möglich, arbeitete ich teilzeit.
mehr als 1/2 tag jeden tag und das regelmässig, würd ich persönlich meinen hund nie alleine lassen.

zur überbrückung, biete dich doch als hundesitter an.
es ist ein grosses bedürfnis.

willkommen hier und ich wünsch dir viel spass im forum :)

 
Danke für eure lieben Willkommensgrüsse und Tipps.

Wie sieht es denn preislich aus mit Hundetagesplätzen? Wie viel zahlt ihr? Ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich Tagespreise von über 20.- Franken lese. Wenn man das hochrechnet auf ein 80 % oder 100 % Pensum, kommen da viele hunderte Franken monatlich auf einen zu.
Mein Idealfall wäre sicher, wennbei meinen zukünftigen Arbeitsgebern Hunde erlaubt sind. Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht, wenn ihr das bei einem Vorstellungsgespräch anspricht?
So wie's aussieht, werde ich ab dem Sommer 2011 50 % arbeiten und 50 % zur Schule gehen, daraufhin folgen wahrscheinlich 3 Jahre Studium... wie ist das finanziell zu schaffen?
Werde mich da mal durch eure Beiträge in der Vergangenheit kämpfen und Erfahrungsberichte suchen.

Kommt jemand aus der Agglo Luzern?

Liebe Grüsse

 
Herzlich Willkommen Isa

Auch ich arbeite 100 %. Meine Mutter sittet tagsüber mein Hund und für alle Fälle habe ich noch eine Notfall-Hundesitterin.

LG Gabi und Jojo

 
Willkommen im Hundi!

Im Moment unterstützt mich meine Mama sehr, denn ich kann und will Matti nicht immer zur Arbeit mitnehmen. Ich arbeite zwar nur 50% (plus langer Arbeitsweg von knapp 4 Stunden täglich) und ich bin sehr froh, dass sie mir so hilft! Ohne Mama oder dann Hundesitter wäre es nicht möglich.