Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei Kerner (kam gleich danach) habe sie immer von Sibirischen Huskys gesprochen....war ein wenig irritiert, kenne mich aber bei diesen Rassen nicht ganz so gut aus....
Bei den Ereignissen von 1958 waren 15 sachalinische Huskies involviert. In Antarctica – Gefangen im Eis wurden nur acht Hunde benutzt – zwei Alaskan Malamutes (Buck und Shadow) zusammen mit sechs sibirischen Huskies.
... aber ich denke es waren extrem massige Showhuskies! Ich glaub einer war ein Malamute, der Grösste. Die anderen sind wohl Sibirier oder evtl. Mischungen aus Sib. und Mala.
Und die Huskies von Furtwängler sind extreme Rennhusies u.a. evtl. auch Alaskan Huskies
Ja, bei dem von Dir angegebenen Link hat es ja tatsächlich das Bild aus einer Show-Linie, das den Hunden im Film sehr ähnlich sieht. In dem Fall habe ich bisher von den Sib. Huskys v.a. Hunde aus der Arbeitslinie gesehen....wusste gar nicht, dass die auch eine Showlinie haben.
Darf ich fragen, anhand welcher Merkmale man aber so einen Showlinien-Hund von einem Malamute unterscheiden kann? Mein ungeübtes Auge hat Mühe, da optische Unterschiede auszumachen
Malamutes sind einiges grösser, breiter gebaut, etwas längeres und dickes Fell, ein breiter Schädel & Schnauze, rundere Ohren, Ringelrute und niemals blaue Augen. =)