Spaziergang von Jason und Mairin

Jasy

TeamSchule.ch
11. Feb. 2011
4.100
1.321
0
64
Heute haben Anne und ich uns ganz spontan zu einem Spazottel in der Langen Erlen getroffen.

Es war zwar nicht wirklich Fotowetter und die Hunde hatten auch nicht wirklich Lust zum posieren, aber immerhin haben wir sie zu ein paar Schnappschüssen überreden können :) mairin001.jpg
Die hübsche Mairin frisch aus dem Bächlein entstiegen

mairin009.jpg
Und während sie beweist...

mairin010.jpg
...dass man auch in normalen Tempo

mairin012.jpg
...ans Ziel kommt...

mairin011.jpg

mairin007.jpg
...ist Jason wieder einmal...

mairin008.jpg
...viel zu schnell für die Kamera unterwegs

mairin002.jpg
Ein begossener Pudel äh pardon Aussie

mairin005.jpg
Mairin hingegen sorgt mit ein paar gekonnten Schütteleinlagen...

mairin006.jpg
...dafür, dass ihr Fell ganz schnell wieder...

mairin003.jpg
...so schön flauschig und weich ist

Wow, sie posieren doch!

mairin013.jpg

mairin014.jpg
Aber sicher nicht gleichzeitig auf dem gleichen Stamm.

Oder doch?

mairin015.jpg
OK für ein Leckerchen lassen wir uns überreden und...

mairin016.jpg
..stellen wir uns doch kurz gemeinsam hin

mairin017.jpg
Aber wirklich nur kurz, denn hier hat es ja noch ein Bächlein, welches viel verlockender ist

mairin018.jpg

mairin019.jpg

mairin020.jpg
Oh menno...

mairin021.jpg
...jetzt kommt der junge Hüpfer schon wieder und will mit mir spielen

Jason hat sich wirklich die grösste Mühe gegeben, Mairin zwischendurch zum Spielen zu animieren. Aber egal ob Aufforderung zu einem Rennspiel, Anbieten eines gefundenen Plastiksackes oder eines Stöckchens oder auch mal ein paar Wuffer, er hatte keine Chance...

Aber letztendlich war dann das gemeinsame erkunden der Wege auch i.O. und zwischendurch konnte man ja auch mal zeigen, welch toller Hecht man doch eigentlich wäre - wenn Mairin es nur zur Kenntnis genommen hätte :D

Es war auf jeden Fall ein wunderschöner und gemütlicher Spazi quer durch die Langen Erlen und wir freuen uns schon auf das nächste Mal

Moni

 
Jö Moni, das sind doch ein paar coole Schnappschüsse :D Ja, Jason hat sich wirklich Mühe gegeben und ich hätts ihm sehr gegönnt, wenn Mairin sich drauf eingelassen hätte.. Oder zumindest mal hingeschaut ;) Ich fands auf jeden Fall schön gemütlich mit euch, merci dass du uns dieses tolle Spaziergebiet gezeigt hast :) War super :)

 
herzig, die beiden Rechtsblauäuger zusammen zu sehen. Sind schon speziell mit diesen Augen.
Lustig, das fällt mir schon gar nicht mehr auf. Aber jetzt, wo du's sagst...
Moni

 
Trotzdem, dass beide bluemerles Aussies sind und ein blaues Auge haben, überwiegen optisch die Unterschiede irgendwie. Es sieht aus, als wäre Mairin grösser als Jason, ebenfalls hat sie viel mehr Fell. Und wo beim Jason beinahe kein Weiss vorhanden ist, hat Mairin viel davon.
Und wenn man jetzt noch an die verschiedenen Farben denkt, sieht man mal wieder, wie gross die Vielfalt beim Aussie ist.

 
Es zeigt sich, dass die zwei aus absolut unterschiedlichen Linien kommen :) Mir gefällt Jason's übrigens besser ;) Würde ich mir bewusst einen Aussie suchen, dann auch einen mit mehr Arbeitslinie :) Mairin ist gute 3/4 Schönheeitslinie, das sieht man ihr auch an - eben, das FELL!! Die Grösse täuscht allerdings, Mairin ist etwa 3cm kleiner als Jason, aber einfach kompakter im Sinne von: Quadratischer ;) :) Sie wirkt auf Bildern immer grösser als in echt :) Wir haben auch festgestellt, dass die beiden zum Anfassen auch total unterschiedlich sind, die Fellstruktur zum einen, aber auch die Haut - Mairins lässt sich viel mehr "abziehen", wie wenn ihr das Fell etwas zu gross wär :)

Und das Weiss.. sie hat ja viel zu viel davon, ist auch taub auf einem Ohr. Eigentlich ein gutes Beispiel, wie ein "richtiger" Aussie eben nicht sein sollte - obwohl sie vom Charakter her wirklich ein genialer Hund ist, ich liebe sie über alles und würde sie trotz Fellexplosion und übermässigem Weiss nie mehr abgeben :love:

 
schöne bilder von den zwei hübschen :)

mairin find ich sooo schöön mit der weissen mähne. hat jason allgemein so kurzes fell? er ist ja im vergleich zu mairin eher nicht so flauschig. campino gehört eben auch eher zur "kurzhaar-aussie-fraktion" :D

 
Wir haben auch festgestellt, dass die beiden zum Anfassen auch total unterschiedlich sind, die Fellstruktur zum einen, aber auch die Haut - Mairins lässt sich viel mehr "abziehen", wie wenn ihr das Fell etwas zu gross wär :)
Die unterschiedliche Fellstruktur ist mir auch aufgefallen, als ich Jason kennen lernte. Tabasco hat ein weicheres Fell, und das mit wie zu viel Haut, ist bei ihm auch. Wie wenn er nicht ganz ins zu grosse Fell gewachsen wäre. Obschon er ja eh schon gross ist. :D

PS: Mir gefallen übrigens alle Aussievarianten :love: , und wenn ich ehrlich bin, sind diejenigen mit zu viel weiss irgendwie meine Favoriten, obschon ich mir der gesundheitlichen Problematik sehr wohl bewusst bin.

 
@Muffin: Ja Jason hatte noch nie mehr Haare. Und ich gehe auch nicht davon aus, dass sich das mit seinen 4 Jahren noch ändern wird.

Ich habe mir dies aber auch bewusst so ausgesucht. Und wenn ich sehe, wie gut es Jason damit geht und wie wenig Haare wir von ihm in der Wohnung haben, bin ich froh, dass ich mich damals so entschieden habe.

Das mit der unterschiedlichen Haut fand ich auch spannend. Vorallem, da ich ja schon mehrere Aussie kennengelernt habe und bei diesen die Haut auch so war wie bei Jason. Man kann sie zwar auch anheben, spürt dabei aber deutlichen Widerstand. Mairin's Haut war jedoch weich und liess sich ganz leicht mit den Fingern verschieben.

Moni

 
Man sagt ja auch, dass die Weisschens eine andere Haut hätten und daher oft mehr zu Allergien neigen (was ich bei Mairin nicht beobachten kann, sie ist abgesehen von der Taubheit etwas der robusteste Hund den ich kenne ;) - Supermagen, keine Allergien auf irgendwas..)

Jacqueline

Bei allen 3 Aussiewürfen, die ich mittlerweile live miterlebt habe, hätte ich mir den Hund mit zuviel Weiss ausgesucht.. hab ich ja dann auch beim einen - allerdings war das ja Zufall, habe nicht bewusst ausgewählt :) Von der ersten hab ich leider nur ein einziges, brutal schlechtes Bild.. das tu ich euch nicht an ;) Und aus dem letzten Wurf von Mairins Züchterin dann Toffee: Wurf 2009 (obwohl mir Toffee jetzt äusserlich gar nicht so gut gefällt - da wars wirklich charakterlich, auch was ich sonst so höre von ihm, das wär ein Hund für mich :) ) - ebenso wie bei der ersten, D&G heisst die jetzt..

Also sogar ich gebranntes Kind mit dem Weiss verfalle den Weisschens.. was wohl ihr Fluch ist. Man findet sie eben schön. Und sehr viele kommen auch ohne Defekte davon (es ist ja erschreckend, dass in allen 3 Würfen, die ich hab aufwachsen sehen, Weisschen dabei waren, und zwar in 2en davon mehr als eins! Eigentlich könnte man es vermuten- der gemeinsame Nenner dieser 2 Würfe heisst Shawndal Radar Red "Tao" .. ein schöner Hund, eigentlich) - was ich sagen will, von diesen etwa 7 Hunden mit zuviel Weiss hat nur Mairin einen Defekt, und auch nur sie einen "kleineren". Kein Wunder, wird da nicht richtig drauf geschaut..

Fazit: Mir gefallen sie auch.. Aber ich bin absolut dafür, dass besser pigmentierte Aussies in die Zucht genommen werden und das Weiss im Rassestandard mehr begrenzt.. Wunschträume..

 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allen 3 Aussiewürfen, die ich mittlerweile live miterlebt habe, hätte ich mir den Hund mit zuviel Weiss ausgesucht.. hab ich ja dann auch beim einen
Und bei mir wären es immer die mit am wenigsten Weiss :D
Das zeichnet ja den Aussie auch aus, es gibt für fast jeden Geschmack den Richtigen :)Und auch wesensmässig sind sie so unterschiedlich, dass man bestimmt den Passenden für sich findet, wenn man weiss, wonach man sucht.

Moni