türöffner

Andrea

Benutzer
28. Feb. 2011
92
0
0
seit einiger zeit haben wir ein problem mit unserer kätzin.
die macht alle türen in der wohnung auf.
jetzt müssen wir immer alle türen mit dem schlüssel schliessen.
was tierisch nervt weil wir alle türen offen lassen.
(auch wohnungstüre wenn wir da sind oder auch nicht)
da schon mal alle 3 katzen ausser haus waren gings ums suchen wil wir zuerst angst hatten das die ausem 3stock geflogen sind..

jetzt müssten wir ihnen das unterbinden...

wer hat eine idee?

 
Macht sie das auch in eurer Gegenwart? Dann würde ich sie, wenn sie zum Sprung ansetzt z.B. mit einer Wasserpistole anspritzen. Oder den Schlüsselbund werfen NEBEN die Katze (ja ich bin böse). Parallel solltet ihr sie NIE Erfolg haben lassen, also wirklich immer schliessen eine Zeit lang. So sollte das Mödeli auch wieder weggehen.

 
sie machts ob wir hier sind oder nicht.

vorallem dann wen wir schlafen...

hihi im halb schlaf zur tür rennen...

 
es ist doof bei der küche.
wenn ich was auftaue oder am parat machen bin...

die türfalle umkehren wäre sicher was...

bewaffnet schlafen gehen hab die pistole schon neben der türe.

und wenns nicht die türe ist will sie beim rollanden bei den fenstern raus gehen.

 
ja auch und im backofen aber auch diese öffnet die...

ist ein richtiges mist......

 
[QUOTE='Troll]ganz einfach: Türfalle rausnehmen und andersrum einsetzen, so dass die Falle nach oben zeigt ;) Ganz, ganz wenige und seltene Exemplare lernen auch solche Türen zu öffnen, in der Regel funzt es aber prima.
[/QUOTE]Kann ich nur zustimmen, das ist so ziemlich das einzige was funktioniert. Meine Tante hatte das gleiche Problem (ihr Kater öffnete sogar den Kühlschrank und bediente sich selbst :p ).

 
na die katze hat so oder so ein schuss ab...

das die sogar das red bull vom freund trinkt...

naja

also mal alle türfallen umdrehen.

mag doch nicht allen 4ern hinterher rennen (3 katzen und 1hund)

junior hat gerafft wenn katze küche öffnet das es sicher was leckers gibt. (gestern kanm er mit einer packung bratwürste wo katze runtergeschmissen hat...

 
[QUOTE='Andrea]junior hat gerafft wenn katze küche öffnet das es sicher was leckers gibt. (gestern kanm er mit einer packung bratwürste wo katze runtergeschmissen hat...
[/QUOTE]lach... andrea junior ist ein kluges köpfchen :laughingmyassoff: :laughingmyassoff: :laughingmyassoff:
das mit den türfallen umdrehen finde ich au eine gute idee, hab das schon bei ner kollegin gesehen, die hat die türfalle aber wegen ihrem kleinen sohn umgedreht :) ))

 
[QUOTE='Troll]Bei uns ist schon ein ganzes Trutenschnitzel davongetragen worden, verfolgt von 2 Hunden und mir
[/QUOTE]herrlich.... zum glück passiert das nicht nur uns... aber ich stell mir das gerade vor... :escape: :laughingmyassoff:

 
Ich hab auch nen Türöffner hier, aber keine Katze ;)

Tipp, Falle statt nach oben, besser nach unten, so können sie sich 100%ig nicht mehr öffnen ;)

Oder aber grad die Türe auf den Kopf stellen... wie das funktioniert, kA aber mein Opa hats geschafft eine Tür so verkehrt einzusetzen dass man die Falle gegen oben drücken muss, damit diese sich öffnet :laughingmyassoff:

 
Ansonsten mal mit doppelseitigem Klebeband versuchen und selbst aber auch daran denken, sonst fasst du ständig rein. Aber Katzen hassen das Klebegefühl und unterlassen es so vielleicht eher. Würde es aber auch mit dem Drehen der Türfallen versuchen, ist einfacher.
Bei Backofen, Kühlschrank oder ähnliches würde ich "Häkli" hinkleben und eine Schnur oder ein Gummi drum, sodass du es einfach wegnehmen kannst, wenn du es Öffnen möchtest, die Katze die Türe aber nicht öffnen kann. Eine Kollegin musste früher immer diese Babysicherungen an den Mülleimer kleben, damit sie ihn nicht einfach öffnet.

 
das problem kenne ich...
wir hatten alle unsere türfallen nach unten gedreht. hund und katz konnten alle türen öffnen und da mussten wir uns etwas einfallen lassen.
ayla beherrscht das heute zwar noch, tut es zum glück nicht mehr.
der hund einer bekannten kann schrank und kühlschranktüren öffnen..
die katze holt dann das zeug raus (gerade der kühlschrank ist innen für den hund nicht erreichbar) und gemeinsam fressen sie es auch auf. perfektes team work.
jetzt haben sie zumindest an den normalen schranktüren solche klemmsicherungen (kindersicherungen) dran.