*wink*

Sibylle

Benutzer
28. Apr. 2009
30
0
0
37
Hallo zusammen,

Ich bin 21 Jahre alt, wohne im Kt SO, Nähe der Grenze zum BL.

Ich bin mit Hunden aufgewachsen, vor 5 Jahren starb aber leider unsere alte Hündin an Brustkrebs, danach wollten meine Eltern keinen Hund mehr.

Ich habe mir immer mal wieder überlegt mir einen Hund zu kaufen, da ich aber noch zuhause wohnte und meine Eltern damit nicht einverstanden waren, wurde daraus nichts.

Vor ca. einem Jahr lernte ich dann jmd. kennen der einen Boxer-Labrador Mischling hat, seit dem war mir klar; wenn ich mir einen Hund kaufen würde, dann ein solcher. Nun bin ich auch von zuhause ausgezogen und da kommt nun erneut der Wunsch auf mir einen Hund zu zutun.

Nur frage ich mich, ist es Sinnvoll einen Hund zu kaufen? (wegen Job, Wohnung, etc.)

Denn in erster Linie geht es mir ja darum dass es dem Hund dann auch gut geht bei mir. Und so eine Anschaffung sollte man sich ja sehr gut überlegen und ich hoffe ich finde hier Tipps und Antworten.

LG

Sibylle

 
Hallo und Willkommen hier

Kannst du den Hund mitnehmen ist es doch OK aber wen du 100% arbeitest geht das natürlich nicht.
Wäre dein Vermieter einverstanden?
Boxer leben eben auch nicht sehr lang. Willst du dich nach 7 oder 8 Jahren schon wieder von ihm trennen?
Hast du einen so festen Lebensrhythmus mit 21 und das genügende Kleingeld um für den Hund zu sorgen?
Was amchst du wenn du in die ferien willst mit ihm?
Rüde oder Mädl?
......kannst du die schon alle beantworten?

Ich bin selber auch erst 21 und habe nun schon meinen dritten Hund. Momentan waren sie recht viel krank und ab und zu brauch ich einen Sitter, dann bekommen sie sehr hochwertiges Futter und ich gehe an Treffen, Hundeschulen, private Trainerin und fange nun auch Agility an......das Sparschwein sollte also schon eine rechte Grösse haben :D

Liebe Grüsse aus dem Aargau, Niki

 
Willkommen Sibylle!

e-wisley hat schon die wichtigsten Punkte angesprochen.

Bist du bereit, die nächsten 8-10 Jahre an einem Hund auszurichten? Wenn er krank ist, du in dir Ferien möchtest, am Wochenende Party machen usw. Das kannst du alles nicht mehr so einfach!

Ich habe meine Arbeit so gewählt, dass ich den Hund immer mitnehmen kann. Das ist aber in den meisten Berufen nicht möglich.

Ãœberleg es dir sehr gut! Ich hatte auch noch 8 Jahre gewartet mit einem Hund kaufen, nachdem ich Zuhause ausgezogen bin und es war eine schwere aber gute Entscheidung.

 
Da bin ich mit el-wisley einverstanden:

1. Chef auf Arbeit fragen, ob du ihn mitnehmen kannst
2. Mitarbeiter, die (falls du in einem Büro bist) mit dir nah zusammen arbeiten fragen
3. Vermieter fragen (schriftliche Bestätigung einholen)

Erst dann kannst du mal anfangen zu überlegen, ob du einen Hund möchtest.
Ich hatte Glück und alles war bei mir OK, so dass ich mich auf die Suche gemacht habe. Ein Hund stellt das Leben bzw den Lebensrythmus mehr um, als man anfangs denkt! Auch fallen einige Zusatzkosten an durch einen Hund, hierzu würde ich ein Sparkonto aufmachen. Könntest du sonst für 2-3 Wochen einen Hund 'ausleihen' zum gucken, wies geht?

Klar ist, einen Hund den ganzen Tag alleine lassen geht gar nicht!

Auch könntest du 'Pech' haben: Nicht jeder Hund ist 'Bürogeeignet' und ist 2 x 4 Stunden brav am rumliegen und warten. Auch musst du in deiner Mittagspause richtig Action geben, damit der Hund am Nachmittag auch ruhig ist. Vorallem ein Welpe stell ich mir schwierig vor im Büro, da musst du ja auch öfters raus. Das würd ich auch noch absprechen.

Achtung, auch bei mir gibt es Arbeits'kollegen', die eifersüchtig sind, und z.B. Sachen behaupten, wie 'Wer einen Hund mit zur Arbeit bringt, arbeitet weniger, weil er den Hund ja während der Arbeitszeit füttert' usw. Mit solchen Kommentaren muss man auch umgehen können :rolleyes:

 
Hallo Sibylle

erstmal herzlich Willkommen von mir hier im Forum.

Es ist schön das du dir so vilele Gedanken vor dem kauf eines Hundes machst, wäre schön wenn das noch viele viele mehr tun würden!
el-wisley hat eigentlich das meiste schon geschriben, ich würde auch:
-Arbeitsplatz
-Wohnung
-Rasse
-Geschlecht
-Lebensumstände
nochmals durchgehen und wenn alles stimmt, dann spricht auch nichts gegen einen Hund.

Liebe Grüsse
Priscilla

 
dachte, ich spreche diese Dinge in einem anderen thread an, aber egal :)

Original von el-wisley

Kannst du den Hund mitnehmen ist es doch OK aber wen du 100% arbeitest geht das natürlich nicht.
Also, ich arbeite 80%, habe Di. und Don. nachmittag frei. Mein Freund arbeitet meistens am WE, also hat er sicher 1-2 Tage unter der Woche frei.

Mit zur Arbeit kann ich ihn nicht nehmen. ich arbeite zwar in einem Büro, aber da unser Büro in einem Geburtshaus ist, sind Tiere leider nicht erlaubt.

Original von el-wisley

Wäre dein Vermieter einverstanden?
Der Vermiter wäre einverstanden. Meine überlegung wäre eben den Hund wenn ich nicht zuhause bin in einem grossen Zwinger zu halten (habe dazu einen seperaten Therad eröffnet)

Original von el-wisley

Boxer leben eben auch nicht sehr lang. Willst du dich nach 7 oder 8 Jahren schon wieder von ihm trennen?
Hat denn ein Labrador-Boxer Mischling auch nur eine kurze Lebensdauer? Ich wusste dass es bei grossen Hunden wie den Doggen/Hirtenhunde, etc so ist, beim Boxer-Labrador Mischling hatte wusste ich das nicht...?

Original von el-wisley

Hast du einen so festen Lebensrhythmus mit 21 und das genügende Kleingeld um für den Hund zu sorgen?
LoonyBist du bereit, die nächsten 8-10 Jahre an einem Hund auszurichten? Wenn er krank ist, du in dir Ferien möchtest, am Wochenende Party machen usw. Das kannst du alles nicht mehr so einfach!
Ich bin nicht jmd der Party macht, ich geh vlt ab und zu mal auf ein Konzert, aber im normall Fall bin ich zuhause, oder eben, ich gehe gerne spazieren, bin gerne draussen, in der Natur. Aber ne, ich bin gar nicht der Typ der am WE weg geht und Party macht und so. Komm mit Tieren eh besser zurecht als mit Menschen, hab auch kein grossen Freundeskreis und dadurch wird der Wunsch mir einen Hund, der beste Freund des Menschen, zu kaufen, sicher noch stärker.

Ich hab einen ziemlich regelmässigen Tagesablauf, plane die Woche immer gut durch, weil mir Struktur im Alltag eben sehr wichtig ist.

Wenn ich in die Ferien gehen würde, könnte ich den Hund zu meinen Eltern bringen oder zu den Eltern von meinen Freund, die wohnen in einem alten Bauernhaus, quasi neben unserer Wohnung.

Original von el-wisley

Rüde oder Mädl?
Ich tendiere eher zu einem Rüde.

Original von el-wisley

dann bekommen sie sehr hochwertiges Futter und ich gehe an Treffen, Hundeschulen, private Trainerin und fange nun auch Agility an......das Sparschwein sollte also schon eine rechte Grösse haben :D
(ich hoffe deinen Hunden geht es jetzt wieder besser?)

Mal abgesehen davon dass eine Hundeschule inzwischen obligatorisch ist, würde ich viele Schulen besuchen wollen. Und da Labradore ja sowieso sehr gerne und sehr viel lernen möchte ich ja auch viel Zeit für ihn aufwenden und ihm viele Dinge beibringen.

Das Geld sollte ich haben, da ich aber das erste mal in einer Wohung lebe und Miete zahlen muss, würde ich mir die nächsten 6 Monate keinen Hund zu tun, weil ich mir eben sicher sein möchte dass ich mir einen Hund leisten kann und auch die nötige Zeit habe für ihn.

Eben, ich möchte mir wirklich sicher sein dass es dem Hund dann auch gut geht, und da man irgendwann mit seinen Erfahrungen an Grenzen stösst, dachte ich, ich frage Leute mit Erfahrung und dazu erschient mir so ein Forum richtig.

 
Hallo Sibylle

Erst mal ein herzliches Willkommen von Shorty und mir , :) :) :)

und die Einstellung die Du hast finde ich klasse , wenn es nur mehr davon geben würde.

Viel Freude im Hundi wünschen Dir Shorty und Nelly

 
>Hallo und herzlich Willkommen im Forum :)

Habe eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, denn Loony und Shiva haben es bereits auf den Punkt gebracht.
Finde es super, wie du dir die Gedanken im voraus machst, grosses Komliment!
Es sind wirklich alles Sachen, die man sich gut überlegen muss, weil du dein Hundi dann einige Jahre an deiner Seite hast... :)

 
ich Danke euch.
ja ich gehöre sicher zu den Menschen die sich schon über "unnötige" Dinge den Kopf zerbrechen. Und bei wichtigen Dingen mach ich mir dann über Wochen/Monate/Jahren Gedanken was wie am besten wäre. Und wenn es um Lebewesen geht ist es für mich nur selbstverständlich dass wirklich nur die beste Lösung in Frage kommt.

 
So fest das mit deinem Freund auch scheint, aber du DARFST dich da einfach nicht drauf verlassen, das er auch mal zu dem Hund schaut!
Was passiert mit dem Hund im Falle einer Trennung? Hast du dann immernoch genug Zeit für ihn?
Ich glaube sogar das es gesetzlich festgelegt ist, das Hunde nicht länger als 10h allein sein dürfen, was ich als absolut zuviel ansehe!!!

Ich arbeite 90% aber gehe über Mittag heim zum Gassi gehen und kurz spielen, dann sind meine noch zu zweit, also artgerecht in einem Rudel und spielen miteinander!
Hunde sind Rudeltiere und sollten meiner Meiner Meinung nach nicht mehr als 5h am Tag allein sein!
Solche unterbeschäftigten Fälle kann man sich dann bei Martin Rütter wieder anschauen :rolleyes:


Zum Thema Zwinger: Also hallo?!?! Würde für mich nie in Frage kommen! Nichtmal nen grösseren! Niiiiiieeeeemal!

 
Original von el-wisley

Ich arbeite 90% aber gehe über Mittag heim zum Gassi gehen und kurz spielen, dann sind meine noch zu zweit, also artgerecht in einem Rudel und spielen miteinander!

Hunde sind Rudeltiere und sollten meiner Meiner Meinung nach nicht mehr als 5h am Tag allein sein!

Zum Thema Zwinger: Also hallo?!?! Würde für mich nie in Frage kommen! Nichtmal nen grösseren! Niiiiiieeeeemal!
naja, von meinem Arbeitsplatz bis zu mir Nachhause hab ich 10min, wäre von dem her also kein Problem über den Mittag Nachhause zu gehn.

aber der Hund wäre dann immer noch 4std am stück alleine und das möcht ich nicht.

und zum Zwinger, ich seh den unterschied zur Wohung nicht ganz...

In der Wohung kann er nicht tun und lassen was er möchte, im Zwinger auch nicht. Im Zwinger ist er an der frischen Luft, kann die Sonne geniessen, pipi machen wenn er möchte/muss, kann herumrennen...

wieso wäre ein Zwinger so viel schlimmer als eine Wohnung?

(oder versteht ihr unter einem Zwinger etwas anderes als ich? für mich wäre ein Zwinger; ein eingezäuntes stück Land/Wiese mit einem Hundehüttchen, und min. 1 Baum... )?

 
Sybille ein Willkommensgruss auch von uns...
Ich finde es ganz super, dass Du Dir viele Gedanken über die Haltung machst, bevor Du Dir den Hund anschaffst...
Floyd kommt den ganzen Tag mit ins Büro und Nayeli in der Zwischenzeit auch einen halben.... Am Morgen schläft sie meistens noch und kuschelt sich nochmal in die Decken ein... Am Mittag gehe ich nach Hause, hole sie dann gehen wir 45 Minuten spatzieren mit Floyd und Nayeli, danach gehts mit beiden ab ins Büro....langweilig ist es ihnen nicht, sie haben Kausachen, Spielsachen und sind ja auch zu zweit, aber sie schlafen die meiste Zeit sowieso.... ab und zu kommt wieder jemand vorbei und dann werden sie geschmust und gestreichelt.... ich würde sagen sie haben eine richtig schönes Hundeleben... Nayeli geht einmal in der Woche zu einer Freundin die auch einen Hund hat. Sie freut sich immer riesig wenn sie zu ihr darf, dann ist immer Action angesagt. Sie ist an diesen Tagen dann soooo müde, dass Abends nur noch geschlafen wid..... manchmal geht sie auch zweimal pro Woche. Sie kennt sich ganz gut aus und es ist sozusagen ihr zweites Zuhause.... Wenn Du die Hunde von Anfang an an einen "Sitter" gewöhnst sollte es kein Problem sein, ich denke was nicht gut ist, ist wenn jeder Tag jemand anders schaut...da haben sie irgendwie keinen richtigen Rhytmus... aber wenn eine Regelmässigkeit eintritt sollte es kein Problem sein... und wer weiss, vielleicht findest Du schon bald einen Job, wo Du Deinen Hund mitnehmen kannst.... bei mir ist es nun bereits der Zweite Job und ich nehme in der Zwischenzeit sogar beide mit, mann muss halt einfach den Mut haben zu fragen und natürlich braucht es auch viel Glück dazu, dies wünsche ich Dir von Herzen .-)