wir stellen uns nochmals vor!

lennox2010

Erfahrener Benutzer
14. Feb. 2011
264
0
0
Ich wollte mich noch mal neu vorstellen da ich diesen spruch mit dem soka bei meiner ersten vorstellung unüberlegt geschrieben habe.

Nach nur 3 tagen im forum weiss ich, dass man hier auf grosse akzeptanz trifft!

Ich danke euch dafür und hoffe, alle die ein „negatives“ bild von mir haben dies neu zu überdenken!

Ich möchte kein „krassheitsstatus“ darstellen,symbolisieren oder gar vertreten!

Ich habe mich unter anderem für den amstaff entschieden um der gesellschaft diesen hund näher zu legen. Um zu beweisen, dass es keine „kampfmaschine“ ist.

Danke euren tollen beiträgen und hilfen habe ich bereits viel gelernt was ich noch nicht gelesen habe, obwohl ich mich vor dem kauf nächte lang im internet durchgesurft habe.

Eine grosses danke und eine bitte an alle für eine 2 chance die mich falsch eingeschätzt haben.

Alles liebe

Amstaff - Lennox :)

 
ich werde mich öber das buch informieren :thanks:

mein staffi kommt aus DE und du deiner? was hat dich zu dieser Rasse bewegt?

hat deiner Stammbaum und FCI? hab da nicht all zu viel ahnung von.

hm. habe dir noch eine PN geschrieben :)

dankeschön!

 
Meiner kommt aus Belgien und hat FCI-Papiere, ja.

Mich haben persönliche Erfahrungen mit Staffis aus dem Bekanntenkreis dazu gebracht und seit über 10 jahren ist es mein Traum, einmal selbst einen zu führen. Jetzt habe ich ihn verwirklicht, den Traum :) . Ich bin einfach von deren Charakter und Familientauglichkeit überzeugt. Für mich die besten Hunde ever. Aber sowas ist ja immer subjektiv.

Woher aus DE hast Du ihn denn? Erzähl mal einwenig.

 
bin ich einem händler in die arme gelaufen. der verkäufer kommt aus döttingen und arbeite mit diesem typ aus deutschland zusammen. nun, jung und dumm wie ich bin, blind vor der knudligkeit dieses welpen habe ich ihn gekauft. die versprochenen papiere habe ich nie erhalten. nun ist die polizei und das vetamt an ihm dran. leider habe ich keine garantie, dass er aus polen ist ;( ;( ;( ich bin so enttäuscht von meiner naivität, bitte verurteile mich nicht für das :wall:
ich gebe mit diesem hund immer 150% egal bei was, und wen ich den kleinen so ansehe wie er sich mach bin ich zufrieden.

nun habe ich trotzdem angst, dass er irgendwie starkes aggressionspotenzial hat :( :(

:wall: :wall: :wall: :wall: :wall: <- dies habe ich wirklich getan

 
Oh je :( Mist ist das. Das tut mir leid für Dich.

Wegen Agression würd ich mir weniger Gedanken machen. Das kannst Du ja recht gut beeinflussen über den Grundgehorsam und falls es dann doch so sein sollte, dann musst Du ihn einfach sichern und schauen, dass er keinen anderen Hund dumm anmachen kann.

Aber gesundheitlich würd ich mir Sorgen machen.

Staffis neigen zu Hautproblemen/Allergien, HD/ED ist ein Thema, Ataxia und Patella-Luxationen. Lies Dich mal ein diese Themen im Netz. Wenn Deiner aus einer Vermehrerzucht stammt, dann würde ich gesundheitlich einfach gut schauen und ggfls. ein Sparkonto einrichten für ihn wo Du jeden Monat 20-50 Franken einzahlst drauf. Dann hast Du was auf der Seite für Notfälle.

Muss nicht sein, klar. Aber ich an Deiner Stelle würde mir da schon etwas Sorgen machen.

 
hi nochmal. :D

und ok, ich gehe jetzt ohne vorurteile an deine postings! ;) was ich lese, gefällt mir nämlich sehr gut!

ich muss gestehen, dass ich inzwischen froh bin, dass ich auf der suche nach "meinem" soka über snoopy gestolpert bin und er eingezogen ist. so von dem her, wie ich sokas im allgemeinen erlebt habe, ist er ihnen vom wesen her nicht unähnlich, es ist einfach alles nicht so extrem (ausser die ohren, die sind extrem gross! :D ). und wenn er sich dann an manchen tagen extrem trottelig und tolpatschig anstellt, bin ich froh, habe ich keinen amstaff oder piti geholt. ich steh dann doch eher auf grazilere und feinfühligere hunde, die nicht alles plattwalzen. :D

dass du einem händler auf den leim gekrochen bist, ist halt so. ich denke, viele hier haben ihren 1. hund von einem ort, wo man ihn nicht her haben sollte. meine kim ist von einem baunerhof, sie wurde null sozialisiert und hat nichts kennen gelernt. niemals wieder wird meine mutter einen hund von dort holen, sie hat selber gemerkt warum.

und das ist ja die hauptsache. dass man aus fehlern lernt. =)

freu mich auf den austausch mit dir! und auf coole fotos von deinem zwerg. :thumbsup:

 
Genau, her mit den Fotos *sabber* :love:

Und ja, es sind halt schon Plattwälzerhunde :headbang:

 
Wow!
Danke, dass ihr mich nicht verurteilt!
Und das ihr mir eine 2 chance gebt!

Das mit den krankheiten nehme ich mir zu herzen. Der kleine hatte schon 2 tierarzt besuche und alles ist bis jetz i.O.

Ich freue mich auch auf den austausch!!

Bilder lade ich am Nachmittag welche hoch für euch:D

 
Ich habe leider auch schon dämliche Bemerkungen, wegen meines Hundchens gehört, eigentlich wöchentlich....

Meine ist zwar keine "Kampfmaschine", sie gehört zur Kategorie Jagdhund - da heisst es schnell mal: Was Dein Beagle geht ohne Leine mit Dir Gassi? Hast Du keine Probleme mit dem Jagdinstinkt? Ich kenn da jemanden, dessen Beagle..... blablablabla....*

Diese Vorurteile sind einfach nur dämlich, man sollte den Hund und den Besitzer kennen, dann kann man sich eventuell ein Bild machen.

Ich wünsche Dir mit Deinem Hundchen viel Freude und willkommen im Forum.

Herzliche Grüsse Christine und "Jagdhund" Ebby

 
Nochmals willkommen im Forum!

Dachte erst, dass du wirklich so ein "yo-voll-krass-soka-Besitzer" bist.
Aber deine Posts haben etwas anderes gezeigt.

Ich habe auch einen PlattwalzHund und es ist manchmal rech mühsam und peinlich. Sie ist recht dominant und macht viel Lärm um nichts.

Möchte gerne mehr Fotos sehen!

 
WELCOME ;) und ja bitte....stell fotos ein *achwärdochschonnachmittag* ...

 
Ein erneutes Herzliches Willkommen! :thumbsup:

Ich schaffe ungerne Urteile über Menschen die ich nicht persönlich kenne. Schon gar nicht über Menschen mit einem SoKa.. In meinen Freundeskreisen hab ich auch Freunde die einen Staffie haben! Lisa liebt es mit den beiden Staffies wo wir kennen zu spielen, denn da kann sie locker mal den Kampfborder rauslassen und nicht nur das kleine Mimöschen :laughingmyassoff: Ich sag immer Lisa hat sich ein Border Colliefell angezogen um darunter den Staffie zu verstecken, wenn sie mit Staffies rumalbert :D Du machst das sicherlich gut mit deinem kleinen!

Guckst du, meine mögen Staffies :love:

6352840bxg.jpg


 
Danke euch! Vielen dank!

Freue mich euch auf dem laufenden zu halten =)

Wollte mal fragen, findet ihr meiner sieht eher aus wie ein american pit bull terrier?

Oder sieht man im schon den staff an? :rolleyes:

 
es gibt eigentlich keinen optischen unterschied zwischen dem APBT und dem amstaff. ;) ich such dir heut abend mal bilder raus, ja?

zudem könnte man, wenn überhaupt, das erst sagen, wenn er ausgewachsen ist.

 
Der ist noch zu klein um das zu beurteilen. Da ich aber nicht viele reinrassige Pitbull's kenne, würde ich gefühlsmässig schon eher auf Staffi setzen.

Und doch, ich finde schon dass es HEUTE einen optischen Unterschied gibt! Pitbulls sind, wenn reinrassig, doch etwas kleiner, gedrungener, drahtiger, schlanker. Mehr so der Typ Freestyle-Bergkletterer. Der typische Staff wird etwas grösser und massiger. Mehr so der Typ gut trainierter Bauarbeiter. Auch Typen Richtung Body-Builiding, also viel zuviel Muskelmasse, auf zu langen Beinen, gibt es schon. Diese finde ich allerdings nicht mehr schön. Ich mag auch den AST lieber etwas gedrungener und schlanker.

Aber es ist schwierig. Ich versuch mal für mich typische Vergleichsbilder rauszusuchen.

Zur Geschichte:

1898 wurde der UKC (United Kennel Club) gegründet, welche die Rasse APBT aufnahm. Der UKC stellte Rassemerkmale für den APBT, sowie Regeln für die Hundekämpfe auf. AST und APBT waren da im Prinzip eine Rasse, nämlich APBT.

1909 wurder die ADBA (American Dog Breeders Assc.) gegründet. Der APBT wurde als Rasse registriert. die
ADBA reglementierte die Hundeausstellungen und die Weight-Pulling Veranstaltungen.

1936 wurde der APBT von der AKC (American Kennel Club) anerkannt. Ab da begann die Abspaltung. Der AKC wollte mit den Hundekämpfen nichts zu tun haben. Man wollte auch keinen Bezug im Rassenamen zur Pit mehr haben. Es begann der Streit um den neuen Rassenamen und die AKC entschied sich für American Stafford Shire Terrier (AST). Hal Roach´s Little Rascals war der erste APBT der als AST eingetragen wurde.

Auf die Anerkennung durch den AKC legten aber viele Pitbull-Züchter keinen Wert. Einerseits weil die Hundekämpfe nicht mehr gewollt waren beim AKC, andernseits weil sie aber auch fürchteten, der APBT als Arbeitshund könnte sterben und nur noch als Schönheitszucht weitergeführt werden.

Der UKC trug dann sowohl APBT's und AST's, sowie deren Mischungen ein. Der AKC und auch die FCI hingegen tragen nur die AST's ein.

 
'AnoukLaura]Und doch schrieb:
... andernseits weil sie aber auch fürchteten, der APBT als Arbeitshund könnte sterben und nur noch als Schönheitszucht weitergeführt werden.
... was sich ja leider bewahrheitet hat. :thumbdown:

die geilsten amstaffs sind ja einfach immer noch die hier:

http://www.1astc.de/kleingalerie_____750.html

(obwohl der eine oder andere noch ein bissl weniger gewicht haben dürfte und ich niemals dort einen hund holen würde)