Hallo zusammen
Bevor ich meine Frage stelle, möchte ich gerne informationshalber über die aktuelle Situation informieren.
Wir haben eine 13jährige Wohnungskatze - sie lebt bei mir seit sie 4 Monate alt ist (immer in der Wohnung und mit Katzennetz gesichertem Balkon). Sie hat seit einigen Probleme mit Arthrose in den Hinterbeinen, welche aber dank Tierheilpraktikerin gut im Griff sind. Sie kann zwar nicht mehr so gut aufs Sofa usw. hochspringen, aber dies konnten wir alles mit kleinen "Treppen" einrichten
.
In einigen Monaten ziehen wir nun in eine Erdgeschosswohnung mit Gartensitzplatz um. Der Sitzplatz ist auf der einen Seite mit einer Mauer und gegen vorne mit einem Metallhaag und angrenzender Hecke gesichert. Auf der noch freien Seite planen wir einen Holzzaun mit ca. 80 - 100cm Höhe.
Da unsere Katze ja nicht mehr hochspringt, eher ängstlich ist und doch sehr auf mich fixiert ist überlegen wir nun ob dies so reicht. In den Garten dürfte sie eh nur wenn ich zu Hause bin (ist sehr oft).
Was meint ihr?
Gruss Jovia
Bevor ich meine Frage stelle, möchte ich gerne informationshalber über die aktuelle Situation informieren.
Wir haben eine 13jährige Wohnungskatze - sie lebt bei mir seit sie 4 Monate alt ist (immer in der Wohnung und mit Katzennetz gesichertem Balkon). Sie hat seit einigen Probleme mit Arthrose in den Hinterbeinen, welche aber dank Tierheilpraktikerin gut im Griff sind. Sie kann zwar nicht mehr so gut aufs Sofa usw. hochspringen, aber dies konnten wir alles mit kleinen "Treppen" einrichten
In einigen Monaten ziehen wir nun in eine Erdgeschosswohnung mit Gartensitzplatz um. Der Sitzplatz ist auf der einen Seite mit einer Mauer und gegen vorne mit einem Metallhaag und angrenzender Hecke gesichert. Auf der noch freien Seite planen wir einen Holzzaun mit ca. 80 - 100cm Höhe.
Da unsere Katze ja nicht mehr hochspringt, eher ängstlich ist und doch sehr auf mich fixiert ist überlegen wir nun ob dies so reicht. In den Garten dürfte sie eh nur wenn ich zu Hause bin (ist sehr oft).
Was meint ihr?
Gruss Jovia