Wohnungskatze und nun neu Gartensitzplatz

Jovia

Erfahrener Benutzer
12. Sep. 2012
4.002
2.393
0
Hallo zusammen

Bevor ich meine Frage stelle, möchte ich gerne informationshalber über die aktuelle Situation informieren.

Wir haben eine 13jährige Wohnungskatze - sie lebt bei mir seit sie 4 Monate alt ist (immer in der Wohnung und mit Katzennetz gesichertem Balkon). Sie hat seit einigen Probleme mit Arthrose in den Hinterbeinen, welche aber dank Tierheilpraktikerin gut im Griff sind. Sie kann zwar nicht mehr so gut aufs Sofa usw. hochspringen, aber dies konnten wir alles mit kleinen "Treppen" einrichten :D .

In einigen Monaten ziehen wir nun in eine Erdgeschosswohnung mit Gartensitzplatz um. Der Sitzplatz ist auf der einen Seite mit einer Mauer und gegen vorne mit einem Metallhaag und angrenzender Hecke gesichert. Auf der noch freien Seite planen wir einen Holzzaun mit ca. 80 - 100cm Höhe.

Da unsere Katze ja nicht mehr hochspringt, eher ängstlich ist und doch sehr auf mich fixiert ist überlegen wir nun ob dies so reicht. In den Garten dürfte sie eh nur wenn ich zu Hause bin (ist sehr oft).

Was meint ihr?

Gruss Jovia

 
Falls es dir zeitlich möglich ist, deine Katze langsam an ein Katzengeschirr zu gewöhnen, wäre das für dich eine "sichere" Alternative?

So könntest du und die Katze mit Geschirr und Leine erst mal den Garten zusammen besichtigen und du könntest so gut auf ihre Bedürfnisse eingehen.

Eine Kollegin von mir hat eine 4jährige Ex-Wohnungskatze, welche nur 2m weit in den Garten geht, um frische Luft zu schnappen und dann wieder zurückkommt.

Wenn ich es richtig gelesen habe, möchtest du ja neu noch einen Hund. Da hast du nicht immer Zeit nur auf deine Katze zu achten.

Ob die Eingrenzungen genügen, dass die Katze nicht aus dem Garten geht, finde ich schwierig zu beurteilen. Eine erschrockene Katze kann auch mal plötzlich wo rüberspringen. Mit ihrer Arthrose kann sie dann evtl nicht mehr zurück?!

sent via Handy

 
Ich denke das sollte keine probleme geben.. deine katze wird sich sicher über die neu gewonnene freiheit freuen :)

Ich würde sie jedoch nicht gleich am ersten tag rauslassen. Mach es wie gewohnt mit einer katze, die frisch raus darf. Also erst nach 2-3 monaten, damit sie sich in der neuen wohnug schon sicher und zuhause fühlt. Sei immer dabei, wenn sie raus darf. Das gibt ihr auch noch etwas sicherheit :)

 
Sicher wird deine Katze den Sitzplatz geniessen. Soll sie denn unbedingt nicht weiter weg, also vom Sitzplatz raus? Ist schwierig abzuschätzen, ob die Höhe reicht oder nicht, weil wir deine Katze nicht sehen können, wie gut sie noch raufspringen kann. Da ihr aber ja mal von einem Hund gesprochen habt, würde es vielleicht auch Sinn machen, dies in die Planung gleich miteinzubeziehen, falls es noch aktuell ist. Sonst macht ihr einen Zaun und könnt ihn dann gleich wieder erhöhen, wegen Hundchen, je nachdem.

Zum rauslassen der Katzen gibt es noch einige Tricks. Grundsätzlich heisst es ja immer Bijou schrieb 2 Monate drin lassen. Katzen die aber eher auf die Menschen fixiert sind als auf das Territorium sind meist unproblematischer. Extrem territorial veranlagte Katzen die bringen es auch locker fertig nach 3 Monaten Stubenarrest noch ins alte zu Hause zurück zu laufen, teils sogar, weil es ihnen dort besser gefiel, als im neuen "Gefängnis". Meine Freigänger hab ich nach dem letzten Umzug nach drei Tagen rausgelassen. Gerade im Sommer, wenn man Fenster, Terrassentür offen hat, ist es mühsam Katzen so lange drin zu behalten.

Nun zu den Tipps:

Gut sind vorher feste Fütterungszeiten einzuführen und jeweils mit einem Geräusch (z.B. Trofudose schütteln) einzuläuten. Dann kann man dies am Anfang auch machen, wenn man will dass sie reinkommt oder sie kommt automatisch um diese Zeit.

Das erste Mal rauslassen bei schlechtem Wetter. Das ist dann nicht so verlockend und sie gehen meist nicht so weit und kommen schneller wieder rein. So finden sie den "Heimweg" auch besser.

Vor der Sitzplatztür ein Bettchen von der Katze hinstelle, das nach ihr riecht, dann weiss sie, dass sie am richtigen Ort ist.

Klar bei euch soll sie ja auf dem Sitzplatz bleiben, aber falls sie doch entwischt, z.B. durch die Hecke, dann seit ihr auf der sicheren Seite.