Xaïra unsere Patenhündin

Rachel mit Xaïra

Neuer Benutzer
05. Aug. 2012
3
0
0
Hallo zämä
Ich habe hier im Forum ganz interessante Beiträge zu den Patenhunden aus Allschwil gefunden. Da wir selber seit 5 Wochen eine kleine, oder mittlerweilen schon fast grosse!, Patenhündin haben, melde ich mich nun hier an.

 
Herzlich Willkommen im Forum :welcome

Was ist denn deine Patenhündin für eine? :)

 
Jupiiiiiii Verstärkung! Herzlich willkommen im Forum! Berichte doch etwas mehr von deiner Xaïra. *ganzgwundrigbin*

 
Auch von Hiry und mir ein herzliches Willkommen und ich schliesse mich den anderen an ... erzähl mal und Fotooooos bitte :D :zora:

 
Herzlich Willkommen.
Möchtest du noch etwas zu dir und deiner Patenhündin erzählen? Danach wirst du freigeschalten und kannst ein eigenes Thema von euch zwei eröffnen. Dieses hier ist ja für die Vorstellung.

 
Hallo Rachel und herzlich willkommen im Forum :) !

Ist Xaïra eine von Allschwil zugekaufte Hündin? Ist sie deine erste Patenhündin?

Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spass in der spannenden Zeit des Heranwachsens.

 
Herzlichen Dank für die Willkommens-Grüsse :)
Xaïra ist eine schwarze Labradorhündin die mittlerweile bereits 16 Wochen alt und 15,5 Kg schwer ist. Wir waren gestern beim Tierarzt für die Tollwutimpfung und so konnten wir sie gleich wiegen. Xaïra ist unsere erste Patenhündin und wir freuen uns riesig über sie, aber ich finde es auch ganz schön anstrengend. Nie hätte ich gedacht, dass so ein Welpe so nah an den Aufwand eines Babys kommt. Die Gesprächsinhalte haben sich in den ersten paar Wochen fast ausschliesslich um "het sie bislet?" "het sie gaglet?" "wenn het sie gschlafe?" "isch das echt normal?" "mache mir das echt richtig?" gedreht. Kurz: Xaïra wurde im Nu zum Mittelpunkt unseres Lebens :)
Gestern hatten wir Besuch von der Schwester von Xaïra mit Pateneltern. Unglaublich wie ausdauernd die beiden zusammen gespielt haben. Unmöglich, dass sie sich freiwillig links liegen liessen. Wir mussten dann irgendwann intervenieren, damit sie nicht tod umfallen vor Lauter Erschöpfung.
Ich hab mit grossem Interesse die Beitrage von dir Nadja gelesen. Herzlichen Dank für die ausführlichen Infos. Was mir nicht so klar ist, ist die Sache mit dem Führgeschirr. Unsere Hündin kommt zwar aus Brenles und nicht aus Allschwil und da gibt es ja schon gewisse Unterschiede. Aber ich habe auch von Allschwil noch nie gehört, dass bereits in den Patenfamilen mit dem Führgeschirr geübt wird. Machst du das einfach, weil du schon soviel Erfahrung hast oder ist das irgendwie an mir vorbei gegangen dass das alle machen?

 
Viel Spass im Haustierforum... Ich habe dich freigeschaltet. :)

Vielleicht machst du zu den Fragen rund um deine Patenhündin nun einen eigenen Thread auf - hier gibt es ja einige Patenhündeler, die dir sicher gerne mit Rat und Tat beiseite stehen. :)

Gruss, Nora

 
Herzlichen Dank für die Willkommens-Grüsse :)

Xaïra ist eine schwarze Labradorhündin die mittlerweile bereits 16 Wochen alt und 15,5 Kg schwer ist. Wir waren gestern beim Tierarzt für die Tollwutimpfung und so konnten wir sie gleich wiegen. Xaïra ist unsere erste Patenhündin und wir freuen uns riesig über sie, aber ich finde es auch ganz schön anstrengend. Nie hätte ich gedacht, dass so ein Welpe so nah an den Aufwand eines Babys kommt. Die Gesprächsinhalte haben sich in den ersten paar Wochen fast ausschliesslich um "het sie bislet?" "het sie gaglet?" "wenn het sie gschlafe?" "isch das echt normal?" "mache mir das echt richtig?" gedreht. Kurz: Xaïra wurde im Nu zum Mittelpunkt unseres Lebens :)
Das kenne ich doch irgendwo her :D ... ging und geht uns auch so :) .
Gestern hatten wir Besuch von der Schwester von Xaïra mit Pateneltern. Unglaublich wie ausdauernd die beiden zusammen gespielt haben. Unmöglich, dass sie sich freiwillig links liegen liessen. Wir mussten dann irgendwann intervenieren, damit sie nicht tod umfallen vor Lauter Erschöpfung.
Toll, dass Ihr auch ein Geschwister in der Nähe habt zum gelegentlichen Spielen und Toben.
Ich hab mit grossem Interesse die Beitrage von dir Nadja gelesen. Herzlichen Dank für die ausführlichen Infos. Was mir nicht so klar ist, ist die Sache mit dem Führgeschirr. Unsere Hündin kommt zwar aus Brenles und nicht aus Allschwil und da gibt es ja schon gewisse Unterschiede. Aber ich habe auch von Allschwil noch nie gehört, dass bereits in den Patenfamilen mit dem Führgeschirr geübt wird. Machst du das einfach, weil du schon soviel Erfahrung hast oder ist das irgendwie an mir vorbei gegangen dass das alle machen?
In Allschwil gehört das Trainingsführgeschirr für die Junghunde ab 5 Monaten zum Alltag. Also für alle Patenhunde/-eltern und ist in dem Falle bisher an Dir vorbeigegangen ;-) .Das Geschirr unterscheidet sich aber vom Führgeschirr der Erwachsenenhunde, ist blau und hat nur einen Bändel statt des starren Bügels.

9010836acm.jpg

Und sorry, dass ich Deine Frage erst heute entdeckt habe :blush: