Auch ich bin neu....

Pastis

Benutzer
16. Juni 2010
42
0
0
Hallo zusammen

Ich habe mich heute hier angemeldet, aber schon ein Zeit lang mitgelesen. Wir sind eine 5 köpfige Familie mit 3 Kinder 5 - 9 Jahre und sind auf der suche nach dem passenden Familienhund. Mein Mann ist mit Hunden aufgewachsen und hat daher schon etwas Erfahrung.
Nun haben wir im Netz ein Inserat von einer Familie gefunden, die ihren Bergamaskermischling aus Zeitgründen weggeben möchte. Er ist 3jährig und bereits an Kinder gewöhnt. Uns ist bewusst, dass der Bergamasker sehr viel Auslauf braucht....wir sind eine sehr aktive Familie und ich denke, dass können wir ihm gut bieten. Wir möchten mit ihm auch Agility machen. Aber geht das überhaupt? Kann ich mit einem 3jährigen Hund damit anfangen?
Wie gewöhnt man einen solchen Hund an die neue Umgebung bzw. an die neue Familie? Wird er seine "alte" Familie nicht vermissen? Auf was sollen wir besonders achten. Wir möchten den Hund natürlich vorerst besuchen und ein bisschen Zeit mit ihm verbringen. Habt ihr uns sonst noch gute Tips.

Gerne erwarte ich eure Antworten.

Gruss Pastis

 
Hallihallo und herzlich Willkommen!

Agility kann man gut mit 3Jahren noch lernen! Hatten im AgilityEinsteigerkurs in diesem Jahr einen 10Jahre alten Yorkshireterrier, der das Agility noch lernte =)

 
Herzlich Willkommen Pastis

Tipps kann ich eigentlich nicht geben, aber ich würde den Hund zuerst einmal anschauen gehen. Besuche ihn mit deiner Familie und schau wie er reagiert.

LG Gabi und Jojo

 
Vielen Dank für das Willommenheissen :)

Wir werden den Hund am Wochenende besuchen, falls wir dürfen, auch einen längeren Spaziergang mit ihm machen. Mal schauen, wie er auf uns reagiert. Was mir ein bisschen Angst macht, dass wenn der Hund dann definitiv bei uns ist, dass er dann vielleicht seine ehemalige Familie vermisst. Ich denke bei uns läuft ziemlich viel....aber was i st wenn er dann trotzdem Heimweh bekommt oder gibt es das bei Hunden nicht...ist jetzt vielleicht eine doofe Frage, aber die Hunde haben ja ein ziemlich gutes Gedächnis.

Einen schönen Tag wünscht Pastis

 
hy und herzlich willkommen im hundi :]

ich würde mir da nicht einen all zu grossen kopf machen,klar wird der hund es erstmal nciht verstehn,desshalb ist es umso wichtiger das ihr anfans nicht zu viel von ihm verlangt,aber ihn trodzdem gut integriert und ihm zeigt wie schön es bei euch ist :)

 
Cristina hats gut erklärt.

Wir haben erst vor ca. 3-4Wochen einen neuen Hund zu uns genommen. Anfangs musst du ihn halt erst ankommen lassen, erwarte gar nichts vom Hund. Lasse ihn das Haus anschauen, geh ab und an mal mit ihm an der Leine langsam spazieren, er soll alles beschnnuppern können. Du musst in den ersten Tagen ein wenig Geduld haben, denn manchmal siehts aus, als ob der Hund traurig ist oder dich nicht mag. Aber das ist halt, denn niemand wird gerne aus seiner gewohnten Umgebung genommen.
Und den Hund unbedingt 1-2Wochen minimum an der Leine lassen

 
Hallo und willkommen! Wenn der besagte Hund tatsächlich Bergamasker-Grösse und Gewicht hat, würd ich dir vom Agility abraten. Ist nicht gut für rücken und gelenke! Aber es gibt soviele andere "lässige" sachen die man mit ihm machen kann!

 
Daqueline: Ach ja...auf der Bergamaskerclubseite steht jetzt eben grad, dass Agility ideal für diese Hunderasse ist :rolleyes:

Hallo auch die anderen :]

 
Halli Hallo & Herzlich Willkommen

Ich finde es sehr schön von euch, dass ihr diesen Hund in eure Familie integrieren möchtet.

Wegen dem Vermissen - Ich denke auch, dass der Hund am Anfang nicht verstehen wird, wieso er nun nicht mehr in seiner vertrauen Umgebung ist, aber mit viel Geduld, Liebe & Verständnis von eurer Seite, wird er Vertrauen gewinnen und euch lieben lernen.

 
Hallo und herzlich Willkommen! :D

Hast du Fotos von euren evtl. zukünftigen Vierbeiner? *gwundrigbin*

 
Hallo und herzlich Willkommen.

Wegen dem Vermissen: Wichtig finde ich noch, dass er von Beginn weg einen für ihn bestimmten Rückzugsort hat, wo ihn keiner stört. Auch wenn er Kinder gewohnt ist, finde ich einen solchen Platz immer sehr wichtig für unsere vierbeinigen Wohnpartner. - Es ist immer von Hund zu Hund sehr unterschiedlich wie sie auf eine Trennung reagieren, aber ich habe die beste Erfahrung damit gemacht, dass ich den "neuen" Hund sofort in den Alltag integrierte, sowie auch von Beginn weg meine Regeln durchgesetzt habe. Ich denke, dass dies dem "Neuankömmling" jeweils sehr viel Halt und vorallem Sicherheit gegeben hat und er sich dadurch von Anfang an an mir orientiert hat.

Das Agility hat grundsätzlich keine Alterbegrenzung, solange Hundi fit und körperlich gesund ist. Meiner Meinung nach spielt aber die Grösse und die Proportionen vom Hund schon auch eine grosse Rolle, ob die Fellnasen für den Sport "geeignet" sind.

Ou ja, Fotos wären suuuper klasse :)