@el-wisley am besten lernst du ein paar dalmis kennen und ich meine "normale" dalmis, dann kannst du dir ein bild machen, wie das so zu und her geht.....
es sind ganz tolle hunde! ich bin immer wieder hingerissen, wenn ich einen dalmi in bewegung sehe. aber sie haben klare ansprüche und stellen anforderungen an den besitzer, es gibt sicher führungsleichtere hunderassen. der dalmi ist eher selbständig aber auch sehr menschenbezogen, dies an sich ist schon ein wenig ein widerspruch! der arbeitswille ist klar vorhanden aber nur in den bereichen in denen er motiviert ist oder du ihn motivieren kannst, monotone unterordnung gehört eher nicht dazu ebenfalls ist er kein hund mit kadavergehorsam. es sind "persönlichkeiten" findest du den weg nicht, so bestrafen sie dich mit erhabener ignoranz
die mehr oder weniger ausgeprägten charakterzüge des dalmis müssen dir einfach liegen – das findest du am besten heraus, wenn du dalmis kennen lernen kannst. es ist ein hund für aktive menschen.
ich bin mehr oder weniger ungeplant zu meinen hund gekommen und kannte die rasse vorher nicht und habe mich auch nicht damit auseinander gesetzt. ich durfte die letzten 1 ½ jahre einige dalmis kennen lernen und es beeindruckt mich immer wieder, wie endlich sie sich sind bzw. wie viel eben rassen spezifisch ist.