Aus langhaar wird kurzhaar Strubbeli *heuuul*

Matti

New member
15. Okt. 2008
8.350
0
0
Mama kam gerade mit Mithras (Persermix) vom Coiffeur zurück. Gebracht wurde er zum kämmen und um die Knoten rauszuschneiden. Wie jedes Jahr halt... Jetzt wurde er aber geschoren!!! Und das dann auch noch sehr schlecht! Es ist nicht gleich lang, z.T. sieht man die blanke Haut. Zum Teufel, er ist ein Outdoor-Büsi!!! Er hat jetzt weder Unterwolle noch Deckhaar. Mama hat nur noch rumgeflucht, ich hab dann der Tierpflege Heimberg (Ihre Fachfrauen für Hunde, Katzen und Kleintiere) angerufen um das zu klären (ich hab angerufen, weil ich die weitaus freundlichere Alternative war, hätten sie Mama ans Telefon gekriegt... huiii). Die Coiffeuse, die Mithras geschoren hat (Frau Kramer) war nicht erreichbar, aber Frau Winter war sehr freundlich, hat sich entschuldigt und mir versichert, dass wir das Geld (120.- Fr *%/&=?!@*) zurückerstattet bekommen und angeboten, dass wir bei ihr persönlich umsonst Mithras nochmal anständig nachscheren dürfen.

Trotzdem, Mamas Tag ist jetzt versaut, Mithras wird die nächsten Wochen a) ziemlich bekloppt aussehen (Matti wird sich totlachen), B) sich extrem unwohl fühlen und c) vor allem überhaupt nicht geschützt sein gegen Wind und Wetter!
Wenn er krank wird, erhalten sie die TA-Rechnung!

 
Super, denen würde ich auch schön den Marsch blasen X(

Hatt Sie wenigstends die Schnauzhaare stehen lassen?

 
Ui nein 8o krass.....

Ich bin nicht gegen das Scheren von Katzen, eine Bekannte von mir hat eine Maine Coon, die sich irgendwie nicht richtig putzt und trotz Bürsterei Knoten hat. Sie lässt die Katze ca. alle 6-7 Monate leicht scheren und sie sieht zum schreien aus :D jedoch ist die Schur immer schön regelmässig und anständig geschnitten! Und vor allem so, dass die Katze noch Fell hat und geschützt ist.....

 
Kopf-, Schwanz- und Beinhaare sind noch dran. Aber der ganze Körper ist millimeterkurz geschnitten und löcherweise ganz nackt!

Ich habs so gut geklärt wie ich konnte, ohne ihr den Kopf abzureissen. Aber ich denke meine Verärgerung ist da sehr gut durchgekommen...

Ich hab jetzt natürlich einfach schiss, dass er krank wird. Schnupfen hat er eh schon (wie jedes Jahr um diese Zeit), also ist sein Immunsystem im Moment gerade nicht das allerbeste...

 
Ich mach bei Gelegenheit ein Foto, dann könnt ihr euch diese Stümperei mal genauer ansehen. Er tut mir echt saumässig leid!

 
Wieviel verlangen die um ne Katze zu scheren???? 8o

Meine Mutter schert aus Prinzip keine Katzen- sie kämmt immer vorsichtig die verfilzten Stellen raus.

 
120.- Franken! Ich glaub mein Schwein pfeift!

Es wurde von uns ja auch kämmen und rausschneiden verlangt, nicht scheren!

 
Original von Niina mit Matti

120.- Franken! Ich glaub mein Schwein pfeift!

Es wurde von uns ja auch kämmen und rausschneiden verlangt, nicht scheren!
Ich glaube meine Mami sollte hier in der Schweiz ihren Salon eröffnen... :D

 
Könnt ihr ihn nicht für 1-2 Wochen im Haus behalten ? Ist immerhin besser als ihn einfach dem Wetter auszusetzen. Unsere Katzen habens auch schon einige Male überlebt, 2-4Wochen nach dem Umziehen im Haus zu verbringen.

Zudem ist 120.- ja total überteuert, wir bezahlen für das Waschen, Scheren und Kämmen von Zappa auch nur 80.- und bei ihm dauert das schnell mal 2h

 
boah, dass ist ja übel! 8o aber immerhin kriegt ihr das geld zurück. aber ganz heftig! armes büsi. =(

 
Hab gestern nochmal mit Frau Winter telefoniert... sie sprach mit der Coiffeuse und den TA-Helferinnen und da liege nur der Fehler vor, dass sie uns nicht informiert haben, dass rausschneiden nicht ginge... Sie haben halt zum Wohl der Katze gehandelt.
Ja meine Fresse, Kämmen und rausschneiden wurde verlangt! Die sind ein Dienstleistungsunternehmen und keine Tierschutzorga, dann sollen sie gefälligst machen, was wir wollten!!! "Ihre Katze war stark verfilzt (ähhh, ja, schon klar) und sie hat sich sehr angestellt. Das ist kein Hund dem man sagen kann, er dürfe jetzt nicht die Treppe runter (ich schick denen mal Matti). Und irgendwann müsse man ja auch noch fertig werden"... Geld kriegen wir nun nur die Hälfte zurück. Ich bin gestern fast die Wände hoch und war dann auch nicht mehr sooo freundlich. Ich könnte der den Kopf umdrehen!!!

 
hey niina, ist nicht böse gemeint aber mach mal halblang!! ich habe selber eine maine coon und schere meine auch, selber allerdings...
rausschneiden ist total gefährlich, glaube mir. meine bekam mal zwei löcher deswegen. bei leichtem filz. bzw. einzelner knoten geht das gut, aber sonst kannst du das vergessen, kämmen tut ihr sauweh beim filz.
glaube mir, meine geht auch raus und sie hat sich noch nie erkältet. dass es unschön aussieht ist der katze wurscht.
wenn eine katze schön still hält geht das vielleicht in mühsamster kleinarbeit mit scheren, aber wenn sie sich wehrt ist es zu gefährlich. einige müssen sogar fürs scheren in narkose. die katze fühlt sich nicht schlecht nur weil sie übel aussieht... aber ich weiss, es sieht saumässig erbärmlich aus... ;)

 
Hallo!

Ich muss mich jetzt auch einmischen. :D
Ich war in der Praxis viel für das Scheren von verfilzten Katzen zuständig. Der 'Haarschnitt' den du beschreibst ist eigentlich der normale. Den Rumpf versucht man halt so gut wie möglich halb lang zu lassen, aber da wo die Katze zu sehr verfilzt ist (richtig dicht auf die Haut) ist dies einfach nicht möglich.
Kommt halt auch noch draufan, ob die Katze in NArkose war oder nicht.

Ich rasiere meine Katzen selber und zwar wöchentlich, einfach die Knoten raus. So müssen sie nicht eine ganze Schur haben und haben auch nie kalt. Finde ich eine super Methode. Bei Provet kriegt man auch super, kleine Akkuschermaschienen für Katzen.

Diese langhaarkatzen sind halt einfach mühsam und fast nicht ohne Knoten hin zu kriegen. Ich bin aber der Meinung, dass man es vor dem Zeitpunkt machen sollte, wenn man die Katze komplet Schären muss. Erstens wegen dem nackt sein und zweitens bekommt die Haut keinen Sauerstoff und man sieht schnell Veränderung. Wenn die Katze dann noch nass wird kanns ganz üble entzündungen geben...

 
ich nehme mal dieses Thema wieder auf:

Mein Maine Coon lässt sich auch sehr ungern kämmen und verfiltz deshalb vorallem am Bauch und an den Hinterbeinen. Natürlich schneide ich so gut es geht (vorallem vorne) die Verfilzungen mit einer Scherre raus. Beim alten Besitzter wurde er so viel ich gehört habe, 2x komplett geschorren pro Jahr. Da er schon älter ist (ca 8j) möchte ich ihm die Narkose ersparen.

Nun zu meiner Frage:
- könnte ich ihn evt. mit einem Medikament "ruhig" stellen, dass ich ihn kämmen/scherren könnte?
-wäre dass besser bzw. schonender als eine Narkose oder den Stress durch festhalten und kämen?

vielen Dank für eure Gedanken, Erfahrungen und Meinungen.... :p

 
Ich schere unseren immer selber ohne Narkose oder irgend was. Halskragen rauf und mein Partner hält die Pfoten, dann geht das prima. Das kämmen hasst der Kater auch, aber das scheren ist halb so schlimm. Meistens mache ich es unter zwei mal. Bauch, Schenkel Innenseite und Flanken.

 
Es gibt solche "Ruhigstellungstabletten" (ist eigentlich wie eine Narkosevorbereitung). Bei mir wurde einmal eine junge Kätzin das erste Mal rollig. Eine Woche vor dem Kastra-Termin. :ugly: Da es junge Büsi aus einer wilden Population waren und in einem sehr schlechten Zustand, war das Alter sehr schwierig zu schätzen. Sie war so extrem rollig, dass sie meinen kastrierten Kater an den Rand der Verzweiflung brachte und uns auch, das sie die ganze Nacht echt geschrien hat. Für die folgenden Nächte gab mir dann mein TA so eine Tablette, damit wir alle wieder schlafen konnten. :lalala:

 


Das leidige bei langhaarigen Katzen!

Meine langhaarige Katzendame hasst das bürsten!

Über den Winter bei Schnee hatte siebis jetzt auch jeweils rechts und links eine Filzplatte! Hab die immer in mühseeliger kleinstarbeit rausgeschnitten! Zu meiner verwunderung war die Haut dadrunter ohne irgenwelche offenen oder wunden Stellen!

Nun ist alles anders:

Seit Njlah bei uns ist, kümmert sie sich liebevoll um die Katzenfellpflege.

Sie beisserlet das ganze Fell durch und entfernt zuverlässig Blättli, Kletten, Ästchen und auch die Filze...

Müsste mal ein Video reinstellen, den der Katze gefällts sogar...

Also so gehts auch :D

 
ich schere meiner maine coon kätzin ohne narkose und ohne kragen und alleine die verfilzten stellen raus und das geht prima in einem engen kleinen raum mit tür zu (bei mir gäste-wc). rauskämmen ziept und da springt sie mir förmlich an die gurgel, aber das leise geräusch der schermaschine stört sie nicht und weil es nicht wehtut, geht es sehr gut. kämmen kann ich vergessen, bürsten tu ich sie ab und zu, aber sie verfilzt trotzdem, ist ja kastriert und freigänger und hat demzufolge eine extreme wolle. der maine coon kater verfilzt lustigerweise gar nicht, ist aber auch nicht ganz so langhaarig wie die kätzin.

das erste mal scheren hab ich beim TA gemacht. in fremder umgebung wagen meine sich nicht zu wehren und verhalten sich wie die lämmer. 15 min rausscheren (sie war damals wirklich an sehr vielen stellen verfilzt) kostete aber fast 80 fr. glaube ich. ich hab dann dieselbe kleine schermaschine gekauft wie der TA hat und diese anschaffung (ca. 160 fr glaube ich) lohnte sich wirklich. man kann das tier nicht schneiden (passierte mir bei einem ninchen leider mal) und sogar die verfilzten stellen bei den barsois kann ich damit entfernen.