Barfen auch für Katzen

Original von chroetli74

Meine 2 sind Perser und Persermix und die Kätzin ist auch kastriert.Und sind echte faule Katzen...

Aber vieleicht liegts daran das Perser eher zu dünn sind als zu dick.Hab noch nie nen fetten Perser gesehn...

Meine Schwiegermutter hat auch son Rollmops als Katze.Hatte sich ne Weile bemüht sie nicht zu Vollstopfen,aber jetzt macht sie wieder alles wie vorher...

Hab ihr noch Tips gegeben,wie TroFu schmeissen zum spielen animieren usw. Aber sie will nicht...
Um ehrlich zu sein, ich denke es steckt schon auch zum Teil Faulheit (und mangelnde Einsicht) der Besitzer dahinter.

Man muss sich halt auch die Zeit nehmen, um entsprechende Massnahmen zu ergreifen.

 
Würde das Thema gerne nochmals aufrollen für die, die sich interessieren Katzen roh zu füttern...

2x Maine Coon Kater Brüder
(Curacao 5.7kg / Casanova 6.2kg)

Menge:
ca. 500g pro Tag (für die Beiden)! ;)

Fütterung:
2x Mahlzeiten pro Tag
- 1x pro Woche Fisch (Lachs, Sardinen, Forelle...)
- 1x pro Woche Rindsherz gewürfelt
- 1x pro Woche Leber
- 1x pro Woche 10x Poulethälse pro Vierbeiner
Restliche Mahlzeiten gestalten sich wie folgt:
- Fleisch (Rind, Pferd, Geflügel, Kaninchen...)
- MicroMineral von cdVet
- FitBarf Futter Öl oder Lachsöl/Dorschlebertran abwechselnd

Hin und wieder dürfen sie bei geschlossener Küchentür ein Eintagsküken oder ne Maus rupfen. Und als absolutes Highlight bekommen sie als Leckerchen Almo Nature.

Obwohl beide gleich ernährt werden, haben beide einen komplett anderes Fressverhalten; Bsp. Casanova liebt alles zum Fressen, doch Curacao hat Tage da schmecken ihm gewisse Sachen nicht - in solchen Situationen darf man einfach nicht schwach werden, sonst wickeln die einem um den Finger! Entweder wird gefressen oder es wird gelassen... *böseMama* ;)

Und leider ist Curacao ein absolutes Fastfoodjunkie...Bsp. Ketchup, Chips, Pannacotta - der krallt sich alles und leider ist er momentan sehr nahe dran die Kühlschranktür zu knacken. *Augenverdreh*

Füttere unsere beiden Maine Coon Kater von Klein auf roh und beide sich quietsch lebendig (wurde getestet)! ;)

P.S.: Bei Katzen, die nicht von klein auf gebarft wurden, gibt es noch paar Punkte mehr zu beachten, vor allem bei der Umstellung!!!

 
Habe auch zwei kastrierte Maine Coon Kater.

Abraham 9 kg

13551_1163495695006_1456264763_30403738_4471500_n.jpg


"GG" 7kg

48000_1384095249857_1456264763_30872877_4521192_n.jpg


Sie bekommen das Trockenfutter Orijen und anstatt Dosenfutter Frischfleisch.

Sie hatten immer Durchfall vom Dosenfutter, obwohl ich viele verschiedene Nassfutter (auch teure) ausprobiert habe, musste ich einsehen, dass es so keinen Sinn macht.

Deshalb habe ich auch auf Rat der Züchterin auf "Frischfütterung" umgestellt.

Sie bekommen vor allem Poulethälse, Rindsgeschnetzeltes, Pouletherzen, Kaninchenfleisch, Hühnermägen etc.

Seither kein Durchfall und kein Zahnstein mehr. Ab und zu erwischen sie vielleicht ein Bömbeli vom Hundefutter, aber da bekommen sie gleich wieder den "flotten Otto".

 
Unser Casanova ähnelt Deinem Abraham sehr - er ist aber nicht so fein getigert!



 
Abrahams Vorgänger MauMau hatte die gleiche Zeichnung.

Das ist die Classic Tabby. Für meinen Geschmack die schönste Zeichnung.

Abraham hat die Mackerel Tabby Zeichnung-

Hier noch ein Bild von MauMau

13551_1167280189616_1456264763_30411134_5223846_n.jpg


13551_1167280269618_1456264763_30411136_3030335_n.jpg


 
meine maine coon ist auch mackarel tabby. dadurch sieht man vom silber leider fast nichts... mir gefallen die non-agouti sowieso besser...

 
Wau,
der Maumau könnte fast meiner sein!

Meiner hat die Lippen mehr weiss umrandet, sieht aus wie ein Kussmäulchen :D

Aber Fleischfresser ist er nun gar nicht! Ist die 1. Katze, die sich vor Frischfleisch umdreht und entäuscht ihrer Wege geht!

Dabei hat er sich zu einem sehr guten Jäger entwickelt, vor ein paar Tagen beobachtete ich, dass er mit einer toten Maus nach Hause kam, die er auf der Terasse ablegte und sich dann nicht mehr dafür interessierte.

Mein anderer Kater, eine normale ohne-Rasse-Katze bekam grosse Augen und stürzte fast aus der Katzentür, um sich die Maus zu schnappen und sie dann ein Stückweit weiter unten im Garten genüsslich zu verspeisen.....

Was das Barfen-Konzept angeht, bin ich skeptisch:
Mein nicht-Rasse-Kater ist 10 Jahre alt, ein grosser Jäger, versorgt sich also z.T. selbst. Trotzdem hat er schon Zahnausfall und Probleme mit Zahnstein.

Beide Katzen bekommen sowohl als auch Trocken- und Dosenfutter, wobei der Main-Coon-Kater beim Dosenfleisch etwas kompliziert ist, er bevorzugt hier Fisch und nichts anderes als Fisch. Am liebsten aber Fisch mit Reis.

Beim Trockenfutter unterscheide ich, Main-Coon bekommt RC-Main-Coon, normale Nicht-Rasse-Katze i.M. wechselnde Lightprodukte, da er trotz Jagens zu Übergewicht neigt.
Je nachdem vergreifen sie sich aber auch mal gegenseitig am anderen Futternapf, der Maine-Coon-Kater nascht ganz gerne mal an dem Light-Trockenfutter und handkehrum schafft es der normale nicht-Rasse-Kater, sich die extragrossen Main-Coon-Brekkies trotz diverser fehlenden Zähne einzuverleiben :D

Und nun? Es gibt Leute, die verteufeln jedes Trockenfutter, andere jedes Dosenfleisch.

Ich gebe einfach beides und lasse meine Katzen wählen, ich vertraue da auf ihren Instinkt, dass sie eher das nehmen, was sie momentan brauchen.

Mein Nicht-Rasse-Kater hört auch schon am Ton,wenn ich in der Küche am Fleisch schnetzeln bin und springt mich fast an, wenn er nichts davon abbekommt, den anderen interessiert es nicht die Bohne :D

Ich weiss nicht so recht, ob wir Menschen uns da wirklich anmassen dürfen, zu entscheiden, was für die Katze das Beste ist.
Normalerweise entscheidet die Katze, was sie fressen will :D Und normalerweise richtet sich auch der Katzenhalter danach..., es bleibt ihm eigentlich auch gar nichts anderes übrig.... :D

Gruss, Apoco

 
Original von Apoco

Ich weiss nicht so recht, ob wir Menschen uns da wirklich anmassen dürfen, zu entscheiden, was für die Katze das Beste ist.

Normalerweise entscheidet die Katze, was sie fressen will :D Und normalerweise richtet sich auch der Katzenhalter danach..., es bleibt ihm eigentlich auch gar nichts anderes übrig.... :D
Doch denke schon, dass insbesondere bei Katzen wir uns das "anmassen" dürfen - denn wenn Du schaust wie viele Gemacksstoffe und Lockstoffe in heutigen Futtern sind, glaube ich nicht das die Katze "frei" nach ihrem Instinkt entscheiden kann.

Und das Andere was mir bei den meisten Katzenfutter nicht behagt, ist das viele Getreide, ein wenig ist in Ordnung für die Verdauung anzuregen - aber die Katze ist noch viel arger ein Fleischfresser als der Hund. Und die paar Jahre seit es Fertigfutter gibt, hat sich ihr Organismus im Verdauungstrakt nicht verändert.

Natürlich gibt es aber auch bessere Fertigfutter... ;)

P.S.: @Apoco: Bin nicht immer so "böse" wenn sie nicht fressen - gebe Ihnen nach längerer Zeit dann schon was Leckeres (aber nicht so das sie das verknüpfen)! ;)

 
Buoff...häng mich aber nicht daran auf! ;)

Was ich, wie bereits gesagt, selber auch füttere, ist "Almo Nature" - aber bitte Sorten abwechselnd, da in sich nicht ausgewogen meiner Meinung nach.

Bei Dosenalleinfutter kann ich noch "Terra Felis" empfehlen - Vorbehalt das Taurin (nicht natürlich, da natürlich nicht herstellbar).

Und beim Torckenfutter würde ich jetzt am ehesten "Orijen" empfehlen - aber auch hier mit dem Vorbehalt das Trockenfutter immer Konservierungsstoffe, ob natürlich oder künstlich in Überdosierung hat und und und...ist halt eben Trockenfutter! ;)

 
Naja, das Orijen Trockenfutter bekommen sie ja zusätzlich.
Ich galube ich bleibe lieber bei der Frischfütterung, denn der ganze Dosenmist bringt mir nix, ausser ein Haufen Kohle weg, Katzen mit Atomschiss und nen Haufen Abfall.

 
...grins - sehe auch nicht ein, weshalb Du umstellen solltest! Mit Frischfütterung und Orijen können sich Deine Katzen glücklich schätzen...

Jede Fütterung hat Vor- und Nachteile und jeder Halter muss für sich entscheiden, was für ihn mehr gewichtig ist.