Eine Reise durch Spanien

tabasco

???
10. Dez. 2011
4.885
2.320
0
Nach langen Monaten ohne Ferien war es endlich wieder soweit: Wir haben unser Wohnmobil eingeräumt und sind los gefahren. Nach zwei Tagen waren wir am Fuss der Pyrenäen, die wir dann auf Nebenstrassen querten. Überhaupt wählten wir meist kleine bis sehr kleine Strassen, die grossen Überlandstrassen und Autobahnen mieden wir. Nur wenn wir gerade durch eine verschandelte Landschaft von einer "Insel" zur nächsten kommen wollten, wählten wir auch mal die schnelle Variante.

Am Meer waren wir nur zweimal ganz kurz: Im Südosten hielten wir es eine gute Stunde aus, bevor es uns wieder ins Landesinnere zog. An der Costa Brava waren wir dank der tollen, kurvigen Küstenstrasse einen halben Tag. Wir waren kaum in Städten, dafür meist in den Bergen. Es war ein stetes rauf und runter fahren in einsamer Gegend durch eine sehr schöne Landschaft. Auf einem Campingplatz waren wir wie üblich nie, wir ziehen es vor, abseits in der Natur zu übernachten. Das hat auch den Vorteil, dass man eher etwas von der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt zu Gesicht bekommt. Bei unserer letzten Übernachtung im französischen Vaucluse beispielsweise sahen wir zwei Kuckucks und hörten nachts komisches Gebell. Am Morgen hörten wir Schafe in der Nähe. Dann fuhr ein einheimischer Naturfotograf mit seiner schweren Ausrüstung vor, verschwand für eine halbe Stunde und kam zurück, während wir mit Tabasco draussen waren. Er erzählte, dass die Schafe wilde Moufflons seinen, die jetzt ihre Lämmer hätten. Und auf unsere Frage nach dem nächtlichen Gebell meinte er, dass dies Wölfe seien, die zu dieser Jahreszeit gerne in der Nähe ihrer Speisekammer (die Moufflons) blieben. Nachdem wir uns noch länger unterhalten hatten, drückte er uns zum Abschied einen wunderschönen Fotoband seiner Werke in die Hände.

Hier ein paar Eindrücke unserer Reise:


Schöne spanische Bergwelt
Anhang anzeigen 59544


Anhang anzeigen 59545


Ein Übernachtungsplatz am See
Anhang anzeigen 59538


Mitten im Nichts eine Bahnstation
Anhang anzeigen 59539


Rings herum nichts, keine Häuser, eine kaum fahrbare Piste zur Station, dafür einen Parkplatz für Behinderte
Anhang anzeigen 59540


Anhang anzeigen 59541


Die Aussicht von einem weiteren Übernachtungsplatz
Anhang anzeigen 59542


Und am nächsten Abend erneut bei einem Stausee.
Anhang anzeigen 59547


In den Olivenbäumen
Anhang anzeigen 59543


Ein Spiel zur Auflockerung der Glieder
Anhang anzeigen 59546


Tabasco ist auf den Geschmack von Pinien gekommen
Anhang anzeigen 59548


Ich glaube, er hat die Zapfen nicht nur wie üblich zurrupft, sondern tatsächlich die Kerne rausgebissen
Anhang anzeigen 59549


Den Wassertank wieder auffüllen
Anhang anzeigen 59550

Fortsetzung folgt ...

 
Ein normaler Ferientag sieht bei uns etwa wie folgt aus:

Wir stehen recht früh auf. Während GöGa mit Tabasco einen kurzen Spaziergang macht, räume ich im WoMo auf. Dann gibt's Frühstück für alle, und wir machen uns auf die Weiterfahrt. Im Lauf des Vormittages machen wir eine Pause, gehen spazieren, spielen mit Tabasco und fahren bis Mittag weiter. Mittagessen gehen wir, wenn immer es geht, auswärts. Tabasco bleibt dabei im gut durchlüfteten WoMo, wobei er meist auf dem Fahrer- oder Beifahrersitz Wache hält, was schon vielen Leuten ein Lächeln ins Gesicht zauberte.

Danach gibt es für Tabasco meist noch einen kurzen Spaziergang, häufig auch gleich im Dorf, wo wir zu Mittag assen. Wir fahren weitere zwei oder auch mal drei Stunden und suchen uns einen schönen Platz in der Natur. Ich gehe dort dann gleich mit Tabasco die nähere Umgebung erkunden oder mache auch mal einen längeren Spaziergang. Wenn es warm genug ist, holen wir die Stühle, ein kühles Bier und das Buch hervor und geniessen die Ruhe, während Tabasco (meist frei) in unserer Nähe ist. Manchmal, wenn zum Beispiel Weidetiere in der Nähe sind, kommt er an die lange Leine.

Tabasco liebt diese Art Ferien. Das Autofahren macht ihm nichts aus, und die Abwechslung mit mehrmals täglich neuen Gebieten findet er super. Er ist unterwegs jeweils sehr ausgeglichen, entspannt, und immer gut drauf.


GöGas Traumübernachtungsplatz gleich an der Bahnstrecke
Anhang anzeigen 59554


Schöne Morgenstimmung ...
Anhang anzeigen 59555


... nur leider keine Bahn
Anhang anzeigen 59556


Hund bürsten muss auch mal sein
Anhang anzeigen 59557


Hoch in den Bergen
Anhang anzeigen 59558


Tolle Aussicht
Anhang anzeigen 59559


und kreisende Adler
Anhang anzeigen 59560


Tabasco hält davon jedoch nicht so viel ...
Anhang anzeigen 59561


... und kratzt sich mal lieber
Anhang anzeigen 59562

Anhang anzeigen 59563


Ein weiteres schönes Plätzchen bei einem eingefallenen und verlassenen Hof
Anhang anzeigen 59567


Einer der unzähligen Embalse (Stauseen)
Anhang anzeigen 59566


Immer gut als Übernachtungsplatz
Anhang anzeigen 59564


Schön wars's, sagt Tabasco
Anhang anzeigen 59565

Er und auch wir freuen uns auf unsere nächste Reise.

 
  • Like
Reaktionen: Isabel und Pauliane
Was, sind das schon alle Fotos für uns ?


Wunderschön! Ich kann euch nur meinen Neid aussprechen, das scheinen mir wirklich ganz tolle Ferien zu sein. Und mir gefallen deine Fotos der Morgenstimmung unheimlich gut, vorallem solche mit Nebel. Du hast doch schonmal solche hier geteilt, als ihr in einem Wäldchen übernachtet habt mit irrem Morgennebel und -sonne ? Traumhaft.
Und Tabasco sieht auf den Fotos wirklich auch beneidenswert aus, völlig zu Frieden und glücklich.

 
Ich verstehe Tabasco sehr gut das er diese Art von Ferien mag, wäre auch genau mein "Ding" :)

 
Ohhh wieder einmal supertolle Fotos aus dem Hause tabasco.
Ganz herzlichen Dank fürs zeigen und den Reisebericht dazu! :smilieflower

 
Wow! Da kommt gleich die Fernlust auf! Dabei geht es bei mir noch soooo lange bis zu den Ferien im August! :unsure:

Danke fürs Einstellen! :rose

 
Wunderschöne Bilder, danke fürs zeigen und den Bericht :)

Da merk ich grad wie sehr ich die Ferien von "früher" doch vermisse :unsure: . Wir (mein Ex und ich) haben auch öfters so Ferien gemacht. Wir hatten zwar kein WoMo dafür aber einen Bus indem man wunderbar schlafen konnte. Wir haben uns dann jeweils für eine Region entschieden und sind mal losgefahren. Hats uns gefallen blieben wir ein paar Tage, wenn nicht fuhren wir einfach weiter...

 
@ Strizi: So wie du es beschreibst, machen wir es auch.
Wir entscheiden uns für eine Gegend, aber es kann dann auch bereits auf der Reise dorthin passieren, dass wir ganz spontan aus irgendeinem Grund umentscheiden. Das geschah zum Beispiel mal auf der österreichischen Autobahn auf dem Weg nach Bulgarien. Innert ein paar Minuten fanden wir, dass uns Tschechien, die Slowakei und Polen doch sehr reizen würden, und wir änderten die Richtung.

Ich kann mir nicht vorstellen, wie es ist, in den Ferien eine oder gar zwei Wochen am selben Ort zu verbringen. Das machten wir auf unseren grossen Reisen höchstens ab und zu, um uns vom Reisen zu erholen. :D

Es freut mich, gefallen euch die Bilder. Spanien, speziell das Inland und dabei die Berge kann ich wirklich nur weiter empfehlen. Es ist landschaftlich sehr schön und vielfältig. Die Spanier sind freundlich und gaben sich meist sehr Mühe, langsam zu sprechen, so dass wir eine Chance hatten, sie zu verstehen. Gegessen hatten wir auch gut, wenn auch mittags erst spät. So ab 13:30. So gab's halt zur Überbrückung jeweils ein zweites Frühstück.

Wir werden die diesmal nicht bereisten Regionen in den nächsten Jahren bestimmt auch noch besuchen.

 
Noch etwas, weil wir ja in einem Haustierforum sind.
Hunde: Wir haben dreierlei Arten Hunde gesehen. Das sind zum einen die Streuner oder besser gesagt Halbstreuner, die wir meist in der Nähe von Restaurants und Raststätten gesehen haben.

Dann gibt es die Schäferhunde. Das waren entweder eine (kleine) Art Berger de Pyrénée oder aber etwas Wuscheliges, die nach einem Perro, wie die Amiga von Dumboline aussahen. Ab und zu hatte der Schäfer noch zusätzlich einen Border Collie dabei.

Die dritte Art von Hunden waren diejenigen an der Leine. Die meisten dieser Exemplare sahen wir in besiedeltem Gebiet und wurden praktisch alle an der Leine geführt. Sie machten einen verträglichen Eindruck (die anderen werden wohl nicht ausgeführt).
Was mir bei ihnen aufgefallen war, sind die Rassen. Von diesen Leinenhunden waren bestimmt die Hälfte Bulldoggen. Manchmal French aber meistens English, und dort zum Teil wirklich monströse Exemplare, die kaum Beine, gar keine Nase dafür umso mehr Falten hatten. Die andere Hälfte bestand aus ganz vielen anderen Rassen. Vom Bernhardiner über Mops, Golden Retriever, Border Collie, Chihuahua, Whippet, DSH, etc. und ein wunderschönes Exemplar von einem Boxer.

 
Wie immer wenn ich Ferienbilder von euch sehe, gerate ich umgehend in Urlaubsstimmung :D Die Fotos sind toll!

oder aber etwas Wuscheliges, die nach einem Perro, wie die Amiga von Dumboline aussahen.
Cool! Die standen bestimmt vor lauter Dreck und Filz :D . Es gibt in Spanien ja noch die Gos d'Atura - die sehen den Berger de Pyrénées recht ähnlich, sind einfach etwas grösser.
Hach.....ich will auch Ferien haben :crying:

 
Wow was für ein toller Reisebericht und die Fotos dazu sind SUPER SCHÖN:love:
Danke, dass wir virtuell mitkommen durften:)

 
Sehr spannender Bericht, danke. Ich könnte mir so eine Art zu reisen auch gut vorstellen. Aber da ich im restlichen Leben immer Hummeln im Hintern habe und kaum mal absitze, tun mir Strandferien sehr gut. 2 Wochen einfach NIX! Wenn ich dann mal mehr als 4 Wochen im Jahr habe, will ich aber auch solche Touren machen. man sieht so viel von Land und Leuten und ist nicht so gebunden an den ganzen Touri-Kram!

 
was für eine schöne Reise...wunderschöne Bilder, macht mich richtig neidisch;-)

 
So tolle Reisebilder ... merci vielmals fürs Einstellen.
Diese Art Ferien zu machen liebe ich auch und ich hoffe sehr, dass wir bald auch mal wieder so unterwegs sein können ... langsam werden die Kids ja flügge :)

 
Danke für diese "virtuelle Schnellreise"... Da bekommt man grad Lust auf mehr!
Die Landschaft ist auch wunderschön dort - hach...einfach toll!

 
Was für eine wundervolle Landschaft, die du mit deinen Bildern eingefangen hast. Auf solche Reisen freue ich mich auch schon nach meiner Pension - einfach losfahren und halten, wo es einem gefällt. Wobei es bei uns wahrscheinlich erst einmal Deutschland und der Norden sein wird.

Wie sieht es dort denn mit der Gefahr fürTabasco bezüglich Schlangen und Skorpionen aus?

Moni

 
@ Dumboline: Die Perros, die ich sah, waren zwar nicht frisch geschoren und schon verzottelt, aber verdreckt sahen sie - im Vorbeifahren gesehen - nicht wirklich aus. Die sind bestimmt selbstreinigend. :D

Bei der glatten Variante waren es eher die Berger des Pyrénées als die Gos d'Atura (nachdem ich beide Rassen geguggelt habe). Sowohl wegen der Grösse als auch wegen der Ohrenhaltung. Die gelegentlichen Border Collies sahen geradezu gross aus im Vergleich.

@ Jasy: Der Norden und auch Deutschland ist immer schön zu bereisen, gerade auch mit Hund.
Zu Schlangen und Skorpionen kann ich nichts sagen. Ich weiss, dass es in Spanien wohl ein paar mehr hat als bei uns, aber wir haben nichts dergleichen zu Gesicht bekommen und uns auch keine Sorgen gemacht.

 
Traumhafte Bilder von einer wunderschönen Reise, ich liebe solche Berichte, vielen Dank fürs "Erzählen und Zeigen". :jup