Fläti's aus dem Hinterthurgau!

Viel Spass im hundi-Forum... Ich habe dich freigeschaltet. :)

Gruss, Nora

 
Wow, das ist echt lieb von Euch, mich so willkommen zu heissen. Und der Zufall, dass es noch andere gibt aus dem Hinterthurgau. Da kann man ja direkt mal ein treffen vereinbaren ;) .

Noch zum klarstellen, natürlich sind nicht alle Flat hibbelig, aber es gibt einfach einige die so sind. Mein Lehrer von der Hundeschule hat mal zu mir gesagt, dass er die Erfahrung gemacht hat, dass die schwarzen Flat viel nervöser sind als die Braunen, keine Ahnung ob das wirklich so ist. Temperament haben natürlich beide. Bei uns ist es so, unsere 9-jährige schwarze Hündin ist ein nervöses Energiebündel, sie zittert wenn sie aufgeregt ist und unser Besuch zu hause wird stundenlang belagert, abgeschleckt, bedrängt. Jesper ist trotz seinen erst 20 Monaten schon ganz anders. Er begrüsst zwar alle stürmisch, aber nach ein paar Minuten ist er nicht mehr interessiert. Da hockt er sich irgendwohin und ist ruhig. Wobei Chiva ansonsten zu hause auch ruhig ist. Das hibbelige fängt nur in Zusammenhang mit fremden Menschen und Hunden an.

So sind hald unsere Hunde verschieden. Ist doch super so, oder?! :D

Gruss Karin

 
[QUOTE='Fläti\]Mein Lehrer von der Hundeschule hat mal zu mir gesagt, dass er die Erfahrung gemacht hat, dass die schwarzen Flat viel nervöser sind als die Braunen, keine Ahnung ob das wirklich so ist.
[/QUOTE]Dann erzählt Dein Lehrer leider ziemlichen Unsinn ;) Das Temperament eines Flats ist nicht an die Farbe gekoppelt.

Viel Spass hier :thumbsup:

 
[QUOTE='Nra]Dann erzählt Dein Lehrer leider ziemlichen Unsinn ;) Das Temperament eines Flats ist nicht an die Farbe gekoppelt.

Viel Spass hier :thumbsup:
[/QUOTE]Ich habe schon bei sehr vielen Rassen das Klischee gehört, dass die roten hibbeliger und generell durchgeknallter seien. Manche meinen, da sei in der Genetik irgendwas gekoppelt, andere sagen, es hätte mit der logischen Homozygotie durch das Züchten auf rot (rot wird rezessiv vererbt) zu tun, wieder andere, es sei bei den selteneren, roten Hunden einfach weniger auf das Wesen geachtet worden, weil man die Farbe erhalten wollte und deshalb für die Zucht genommen hat, was man kriegen konnte.

Wie auch immer - dass es bei den Flats genau umgekehrt sein soll find ich super :thumbsup: Wobei ich aber auch glaube, dass es einfach von Hund zu Hund unterschiedlich ist ;)

Ich kannte eine ganz, ganz, ganz tolle schwarze Flathündin, die war super motiviert, genial arbeitsam, endsfreundlich und gar nicht hibbelig, und kenne jetzt 3 Flats, die allesamt völlig durchgeknallt sind.. :D

Jedenfalls, herzlich willkommen und viel Spass hier im Forum! :thumbsup:

 
Ich glaube auch nicht, dass das Temperament der Hunde mit der Fellfabe zu tun hat. Ich denke eher, dass sich der Hund dem Menschen etwas anpasst.

Karin, darf ich dich fragen, aus welcher Zucht deine Hunde kommen, gerne auch per PN.

 
Ich denke auch, dass das Temperament nicht grundlegend der Farbe des Hundes zugewiesen werden kann. Ob es genetisch doch so sein kein, wie Anne schreibt, weiss ich nicht. Aber wer weiss das schon mit Sicherheit. Es gibt so viele Geheimnisse in den Lebewesen. @Nra: Das mein Lehrer Unsinn erzählt, glaub ich nicht. Denn er sagt ja nur, ..."dass die braunen Flats, die er unterrichtet hat weniger hibelig waren als die Schwarzen"... und das kann ja sein. Vielleicht war es Zufall oder auch nicht ;) .

Natürlich passen sich viele Hunde den Lebensumständen und den Besitzern an. Das ist ja manchmal lustig, wenn man Bilder sieht von Menschen und Hunden, die sich irgendwie gleichen.

Unsere Chiva ist aus der Zucht von Gmür's Märstetten und unser Jesper ist aus der Zucht von Jaussi Langnau.

Aber einen grossen Vorteil hat dieses grosse Temperament. Flat sind Energiebündel bis ins hohe Alter. Damals überzeugte uns die alte Freya, die mit ihren 13 Jahren noch mit den Welpen rumbalgte wie eine Junge. Auch bei unserer 9-jährigen Chiva gehen alle immer davon aus, dass sie noch ganz jung sein muss :thumbsup: .

Liebe Grüsse Karin

 
hallo karin,
unser wain ist auch ein gmür hundi :zora:
die welt ist ja schon klein

 
Meine Nachbarin hat auch einen Flat, einen schwarzen Rüden. Er ist anscheinend ein guter Familienhund, dafür hasst er meine Hunde vom ersten Tag an... :lalala:

 
Ayka kommt von Kallnach BE "vom Moosquell" und heisst eigentlich Alyssa. Meine letzte Hündin, die leider nur 6 1/2 Jahre alt wurde, kam von Schoris "Blackberry-Forest", die nun auch im Kt. Thurgau wohnen.

Das Energiebündel habe ich in Form von Quirine, meiner Tervuerenhündin. Da bin ich eigentlich ganz froh, dass Ayka eher einen ruhigen Charakter hat. ;) :)

 
OT: die blackberry forest sind fast nachbarn von mir, wohnen im bichelsee und haben gerade welpen... :D

ich lebte eine zeitlang mit einer schwarzen flathündin zusammen, "vom pneubort". die zucht gibt es schon lange nicht mehr. sie war kein bisschen hibbelig. dann kenne ich noch einen schwarzen rüden, ein grosses, stolzes tier, verfressen und ein leinenzieher, aber auch kein bisschen hibbelig.
von den retrievern sind die flats meine lieblinge, vielleicht trifft man sich ja mal @TE, jedoch kann ich hier in balterswil selber nicht laufen gehen.

 
Anscheinend habe ich da die Gemüter etwas erhitzt mit meinem Beitrag zum hibeligen Flat.

Ich möchte hiermit allen sagen, dass ich in meinem Beitrag nicht die Behauptung aufstellen wollte, dass schwarze Flat hibelig sind und braune Flat nicht. Es war einfach eine Aussage über meine beiden Flat und eine Anmerkung von der Erfahrung meines Lehrers. Wobei ich im Beitrag vermerkt habe, dass er ja nur von den Flat reden kann, die er unterrichtet hat. Wie bereits erwähnt, kann und war es wahrscheinlich auch ein Zufall. Es gibt sicher in allen Rassen, Farben und Grössen Hunde die eher nervöser veranlagt sind als andere. Was sicher eher mit dem Wesen, als mit dem Aussehen zu tun hat.

Ich finde den Flat eine ganz tolle Rasse und vorallem das Temperament find ich so super. Ich möchte mich bei jedem entschuldigen, dem ich mit meinem Beitrag zu nahe getreten bin. War ganz sicher nicht so gewollt. :S

Ich hoffe, dass ich trotzdem noch weiterhin mitschreiben kann.

Gruss Karin

 
@sighthound: ja ich weiss, vier Rüden suchen noch ein zuhause. Es scheint fast so, dass es für Rüden schwieriger ist, Käufer zu finden.

@ Karin: also ich fühle mich überhaupt nicht betroffen. Ich finde den Flat auch eine ganz tolle Rasse und bin nun einfach froh, dass wenigstens eine meiner Beiden etwas ruhiger ist. ;)

 
hihi, ja die gmür hunde. :D dass waren genau die, die ich zweimal eine woche erlebt habe. ;) die sind aber alle überhaupt nicht hibbelig, weder die braunen, noch die schwarzen.

aber ich glaube, gegen meine hunde erscheint noch manch anderer nicht hibbelig. :D

 
Welpen .... sooo süss ... ach die werden einfach zu schnell gross. Ich habe auf meinem PC ein Foto von Jesper mit seinen Geschwistern, wo sie alle der Reihe nach sitzen. Sie sind da etwa 8 Wochen alt. Mega süss :thumbsup: . Wie gross ist den der Wurf von den Blackberry Forest? Die sind jetzt in Bichelsee, ach das wäre nicht so weit von uns gewesen wie Langnau ;) . Tja aber jetzt haben wir Jesper und der ist auch super.

Junge Tiere sind allgemein immer süss. Meine Kollegin bekommt gerade ein junges Büsi. Ach die sind auch so goldig!!!

Gruss Karin

 
[QUOTE='rubahe]Ich glaube, es war ein 10er-Wurf. Guck mal hier:

http://www.retriever.ch/welpen/vermittlung-aelterer-hunde
[/QUOTE]
Oh mein Gott, die sind ja absolut süss .... die will man gleich alle knuddeln, aber 3 Hunde sind einfach zuviel für uns! Leider....

Wow ein 10er Wurf, bei Jesper waren es auch 11. Ist schon viel für so ein Hundemami. Stellt Euch vor Ihr hättet mal zehnlinge zu hause :D .

Gruss Karin