Flugzeug- Kabine

Original von Isen

Ich glaube, die Boxen sollte man selbst mitbringen. Ich weiss nicht, ob man auch mieten könnte?!?

Es kommt sicher auch auf jeden Hund drauf an, wie er mit dem Flug umgehen kann. Einfach bei meinem Hund, der keine einfache Kindheit hatte und sehr schnell gestresst ist in ungewohnten Situationen, werde ich einen Flug absolut vermeiden... Andere Hunde nehmen das vielleicht lockerer...
ja, ich denke auch, dass es auf den hund an kommt. nicht alle können alles gleich verkraften.

ich könnte mir vorstellen, dass es auf den flughafen drauf an kommt, ob mach eine box kaufen/meiten kann. wir waren mehrere male mit unseren fahrrädern unterwegs und da war das angebot immer sehr unterschiedlich.

@ cristina: das grösste ist nicht immer das beste. und eine grössere box kann je nach fluggesellschaft ins geld gehen...

 
Original von caffy

Gestern berichteten sie im TV, dass man die Boxen am Flughafen nur kaufen kann, keine Vermietung.
:D guckst aber noch spät tv..habs auch gesehen.

aber es stimmt. gibt keine gesellschaft mehr, welche boxen vermietet.

 
Hallo zusammen,

Ich denke auch nicht das der Flug auf kurzen Strecken grossen Schaden anrichtet, auch die Hunde die ich kenne die schon längere Strecken geflogen sind, machen für mich nicht den Eindruck das sie einen Schaden hätten.

Ich selber war auch lange Jahre ein Gegner von mit dem Hund fliegen, bis wir mit unserem vorgänger Hund einmal mit dem Auto nach Zakyntos in die Ferien gingen. Da waren wir 22 Stunden bei der Hinfahrt auf der Fähre. Bei der Abklärung bezüglich Versäuberungsmöglichkeiten für den Hund auf der Fähre hies es vom Resiebüro her (das hatten wir sogar schriftlich) es gäbe auf der Fähre einen kleinen Sandplatz für die Versäuberung der Hunde und bei den Zwischenhalten können man sogar kurz von Bord.

Naja, weder das einte noch das andere traff zu und da mein Hund gelehrnt hatte nicht an jeden Ecken zu Pinckel, brachte ich ihn auch nicht dazu, an die Taue zu machen wie die Hunde der Italiener die auf der Fähre waren. Ergebniss, mein Hund hat 22 Stunden gehalten und dies tat mit leid.

Während den ganzen 2 Wochen überlegten wir uns was wir machen sollen, den die Rückfahrt bedeutete 24 Stunden auf der Fähre. kurz entschlossen haben wir abgeklärt was uns der Flug ab der Insel nach Zürich kosten würde, was uns eine Boxe kostet und wo wir diese bekommen. Der Hund flog damals noch gratis, die Boxe für seine Grösse kostete fr. 90.- und kurz um flog ich mit Hund nach Hause. Am Flughafen blieb er bei mir bis kurz bevor ich einsteigen musste, da holten ihn die vom Flughafen in seiner Box ab und in Zürich war er vor mir aus dem Flugzeug. Ich musste sogar aufpassen, das meine Mutter nicht mit meinem Hund abmaschierte, den sie wusste nicht das auch ich mit dem Flieger zurück kam, das haben wir 30 Minuten vor Flug entschieden.

Mein Hund war bis dahin noch nie in einem Flieger, geschweige länger in einer Boxe und er hat es unbeschadet überstanden. Weil ich ruhig war, da ich wusste lieber 2 Stunden stress für meinen Hund als 24 Stunden nicht versäubern, machte es ihm auch nichts aus. Ich denke es hängt auch immer stark mit der Einstellung des Halters zusammen.

Wenn man dann noch Zeit hat seinen Hund an eine Boxe zu gewöhnen, denke ich ist es erst recht kein Stress mehr für den Süssen, zumindest nicht ein solcher wie wir uns das vorstellen.

Ich selber bin seit dem auch nicht mehr geflogen mit Hund, aber auch kein Gegner mehr. Man sollte es nur nicht so überstürzt machen wie ich es gemacht habe, ausser es sei ein Notfall.

 
@Silvie
Ich habe Dich weder namentlich genannt, noch Deinen Thread zitiert. Also warum sollte ich DICH meinen? Wem der Schuh passt, der soll sich angesprochen fühlen. Ich habe niemanden speziell gemeint.
Und wenn Du am Flughafen gearbeitet hast, dann weisst Du ja wie es abläuft und das täglich zig Tiere transportiert werden, ohne das sie einen Schaden nehmen.
Jeder kann ja selber entscheiden, was er mit seinem Hund macht. Eben Du würdest es nicht machen und ich mache es sogar regelmässig :)


Zu den Boxen. Ja die kann man bei den grösseren Gesellschaften kaufen, aber die sind oft gebraucht und zeigen das auch. Und eben man sollte schon VORHER Boxentraining machen, daher würde ich immer eine eigene Box kaufen und dann das Training mit der Box gestalten. Ich denke da brauchts schon mind 6 Wochen Zeit vorher.


Gruss Wendy, die grade gebucht hat :)

 
hallo zusammen, da bin ich wieder!

ich danke euch allen vielmals für die Antworten und die interessanten erfahrungsberichte!
ich denke ich werde einfach mal schauen, wie sich mein hund entwickelt, ob er eher ängstlich oder doch sehr offen ist... mal schauen! :D
jedenfalls sehr spannendes thema!
wenn ich dann mal mit ihm fliege, sicher nur wenn es in der kabine möglich ist, er ist ja ein kleiner.. und wenn es eher ein kurzer flug ist!

lg escorpio =)

 
Original von Crispy

@Silvie

Ich habe Dich weder namentlich genannt, noch Deinen Thread zitiert. Also warum sollte ich DICH meinen? Wem der Schuh passt, der soll sich angesprochen fühlen. Ich habe niemanden speziell gemeint.

Und wenn Du am Flughafen gearbeitet hast, dann weisst Du ja wie es abläuft und das täglich zig Tiere transportiert werden, ohne das sie einen Schaden nehmen.
Ich weiss das täglich viele Tiere transportiert werden, es ist oft auch gar nicht anders möglich- ABER, woher sollte ich bitte wissen das sie keinen Schaden nehmen? Ich hole die Tiere ja nicht vom Band, etc.

Hab nicht für die Fracht gearbeitet, aber ich weiss wie unsanft die da manchmal mit allem möglichen umgehen X(

Wie gesagt, wenn es nicht anders ginge, würde ich es wohl machen, aber in den Urlaub mitnehmen? Ne, finde ich weder für mich noch für die Hunde sehr entspannend ;)

 
Original von Silvie

Hab nicht für die Fracht gearbeitet, aber ich weiss wie unsanft die da manchmal mit allem möglichen umgehen X(
ja, das stimmt. ich weiss wie unsanft sie mit meinem fahrrad umgegangen sind. aber warum schliesst du das auf tiere? hast du erfahrungen damit gemacht? ich konnte beobachten wir sisco verladen wurde. die machten mir keinen unsanften eindruck.

 
syro ist auch schon mitgeflogen als er knapp 6 monate alt war. Er durte damals zu mir in die Kabine kommen. Ich hatte das riesenglück das neben mir niemand sass und eine Flughostess war so verliebt in Syro dass ich ihn sogar kurz rausnehmen durfte.. da flog ich mit der fly airone.. im september werde ich syro auch wieder mitnehmen =) dann werde ich mit der air berlin fliegen.. mal schauen wie es wird =)

 
an alle 'flieger', wie macht ihr das mit dem ohrendruck bei den hunden ? da ich weder gondeli noch sonst was fahre mit luna, kenn ichs nicht. bringen die das selbst wieder ins gleichgewicht ? es gibt einfach solche, die ein guddi geben, aber das geht im frachtraum ja schlecht..

 
Original von Elea22

ja, das stimmt. ich weiss wie unsanft sie mit meinem fahrrad umgegangen sind. aber warum schliesst du das auf tiere? hast du erfahrungen damit gemacht? ich konnte beobachten wir sisco verladen wurde. die machten mir keinen unsanften eindruck.
Mir hat auch schon mal jemand erzählt, dass die Flughafen-Mitarbeiter alles andere als sanft mit ihrem Hund angekommen sind (als sie im Urlaubsziel angekommen ist). Die Transportbox wurde mehr oder weniger einfach hingeknallt! Und das kann ich mir ehrlich gesagt gut vorstellen... Auch im Frachtraum sieht man ja nicht, wie sie mit der Box umgehen... Das wäre nichts für mich!

 
Original von Elea22

ja, das stimmt. ich weiss wie unsanft sie mit meinem fahrrad umgegangen sind. aber warum schliesst du das auf tiere? hast du erfahrungen damit gemacht? ich konnte beobachten wir sisco verladen wurde. die machten mir keinen unsanften eindruck.
Mir hat auch schon mal jemand erzählt, dass die Flughafen-Mitarbeiter alles andere als sanft mit ihrem Hund umgegangen sind (als sie im Urlaubsziel angekommen ist). Die Transportbox wurde mehr oder weniger einfach hingeknallt! Und das kann ich mir ehrlich gesagt gut vorstellen... Auch im Frachtraum sieht man ja nicht, wie sie mit der Box umgehen... Das wäre nichts für mich!

 
ich kann nur von meinen erfahrungen sprechen und die waren, wie geschrieben, positiv. daher würde ich es bei einem feriendomizil, wo sisco mitkommen würde, wieder in betracht ziehen zu fliegen.

 
Auf die Gefahr hin, dass es gleich Aufschreie gibt, wie man einen Rüssell in eine so kleine Tasche verfrachten kann, stell ich mal ein paar Bilder von Piper in der Sturdibag (in L, Maße ca. 46x30x30cm, Gewicht ca. 1140g nach Herstellerangaben) rein. Piper wiegt knapp 7kg, also mit Tasche 8kg (Höchstgewicht für Transport im Passagierraum bei z.B. Lufthansa, Iberia).

Nein, wie sind noch nicht damit geflogen - ich spiele mit dem Gedanken, ja, aber die Tasche stand einige Zeit unter meinem Schreibtisch zum Eingewöhnen und wurde, wie ihr seht, gerne angenommen. Ich muss allerdings sagen, dass Piper ein echter Höhlen-Fan ist !!! Wir haben die Tasche auch "probegefahren" auf einer 6-stündigen Zugfahrt mit einer 40min-Pause auf der Hälfte der Strecke - ging super.

Wenn eine Strecke alternativ in 6-8h mit dem Zug zu fahren ist, wäre das allerdings meine 1. Wahl - Flug nur, wenn es nicht anders geht, und mehr als Kurz- oder evt. noch Mittelstrecke würde ich damit aber nicht fliegen...

dsc0002cr.jpg


dsc0007cr.jpg