Hallo zusammen,
Ich denke auch nicht das der Flug auf kurzen Strecken grossen Schaden anrichtet, auch die Hunde die ich kenne die schon längere Strecken geflogen sind, machen für mich nicht den Eindruck das sie einen Schaden hätten.
Ich selber war auch lange Jahre ein Gegner von mit dem Hund fliegen, bis wir mit unserem vorgänger Hund einmal mit dem Auto nach Zakyntos in die Ferien gingen. Da waren wir 22 Stunden bei der Hinfahrt auf der Fähre. Bei der Abklärung bezüglich Versäuberungsmöglichkeiten für den Hund auf der Fähre hies es vom Resiebüro her (das hatten wir sogar schriftlich) es gäbe auf der Fähre einen kleinen Sandplatz für die Versäuberung der Hunde und bei den Zwischenhalten können man sogar kurz von Bord.
Naja, weder das einte noch das andere traff zu und da mein Hund gelehrnt hatte nicht an jeden Ecken zu Pinckel, brachte ich ihn auch nicht dazu, an die Taue zu machen wie die Hunde der Italiener die auf der Fähre waren. Ergebniss, mein Hund hat 22 Stunden gehalten und dies tat mit leid.
Während den ganzen 2 Wochen überlegten wir uns was wir machen sollen, den die Rückfahrt bedeutete 24 Stunden auf der Fähre. kurz entschlossen haben wir abgeklärt was uns der Flug ab der Insel nach Zürich kosten würde, was uns eine Boxe kostet und wo wir diese bekommen. Der Hund flog damals noch gratis, die Boxe für seine Grösse kostete fr. 90.- und kurz um flog ich mit Hund nach Hause. Am Flughafen blieb er bei mir bis kurz bevor ich einsteigen musste, da holten ihn die vom Flughafen in seiner Box ab und in Zürich war er vor mir aus dem Flugzeug. Ich musste sogar aufpassen, das meine Mutter nicht mit meinem Hund abmaschierte, den sie wusste nicht das auch ich mit dem Flieger zurück kam, das haben wir 30 Minuten vor Flug entschieden.
Mein Hund war bis dahin noch nie in einem Flieger, geschweige länger in einer Boxe und er hat es unbeschadet überstanden. Weil ich ruhig war, da ich wusste lieber 2 Stunden stress für meinen Hund als 24 Stunden nicht versäubern, machte es ihm auch nichts aus. Ich denke es hängt auch immer stark mit der Einstellung des Halters zusammen.
Wenn man dann noch Zeit hat seinen Hund an eine Boxe zu gewöhnen, denke ich ist es erst recht kein Stress mehr für den Süssen, zumindest nicht ein solcher wie wir uns das vorstellen.
Ich selber bin seit dem auch nicht mehr geflogen mit Hund, aber auch kein Gegner mehr. Man sollte es nur nicht so überstürzt machen wie ich es gemacht habe, ausser es sei ein Notfall.