wooowww das ist ein schönes willkommen danke vielmal:zora:
und soooo viele oberländer das ischt ja mega flott :headbang:
yaris und izzy: danke vielmal für euer feedback.
ich finde es extrem schwirig den richtigen hund(rasse) zu finden.
mit verschiedenen züchter habe ich schon versucht zu sprechen doch wenn ich so höre dann sind hütehunde
immer so drauf das sie nur bewegung und etc brauchen damit sie nicht auf komische gedanken kommen.
ich muss einen wesensstarken hund haben, der mit kindern und geistigbehinderten auch umgehen kann. meine schwester ist geistigbehindert und voll in hunde vernarrt. und sie lebt bei mir.
und da sagen immer alle ich müsste einen goldenretriver oder ein labrador nehmen.
doch ich denke das auch andere hunde super mit dieser herausforderung klar kommen, wenn sie von kleinauf da herangeführt werden.
was mir eher dann angst macht ist das ich dem hund zu wenig bieten kann wenn es ein hütehund in bezug auf die übermässige bewegung.
wir sind viel am see in den bergen und jeden tag drausen bei jedem wetter. und da die kids jetzt dann mit schule und kindergarten anfangen, wollte ich für mich einen treuen freund mit dem ich dann auch was arbeiten.
zb. hundesport oder eben therapiehund.
von den hütenhunden gefallen mir besonders
der
-weisser schweizer schäferhund
-Aussis
-Border
doch bin ich auf offen für einen Mix...
wie seit ihr zu euren hunden gekommen?
es liebs grüessli
und soooo viele oberländer das ischt ja mega flott :headbang:
yaris und izzy: danke vielmal für euer feedback.
ich finde es extrem schwirig den richtigen hund(rasse) zu finden.
mit verschiedenen züchter habe ich schon versucht zu sprechen doch wenn ich so höre dann sind hütehunde
immer so drauf das sie nur bewegung und etc brauchen damit sie nicht auf komische gedanken kommen.
ich muss einen wesensstarken hund haben, der mit kindern und geistigbehinderten auch umgehen kann. meine schwester ist geistigbehindert und voll in hunde vernarrt. und sie lebt bei mir.
und da sagen immer alle ich müsste einen goldenretriver oder ein labrador nehmen.
doch ich denke das auch andere hunde super mit dieser herausforderung klar kommen, wenn sie von kleinauf da herangeführt werden.
was mir eher dann angst macht ist das ich dem hund zu wenig bieten kann wenn es ein hütehund in bezug auf die übermässige bewegung.
wir sind viel am see in den bergen und jeden tag drausen bei jedem wetter. und da die kids jetzt dann mit schule und kindergarten anfangen, wollte ich für mich einen treuen freund mit dem ich dann auch was arbeiten.
zb. hundesport oder eben therapiehund.
von den hütenhunden gefallen mir besonders
der
-weisser schweizer schäferhund
-Aussis
-Border
doch bin ich auf offen für einen Mix...
wie seit ihr zu euren hunden gekommen?
es liebs grüessli