Hallo aus Bayern

Hoi Christl!
Ui!!!! VMTA UND in der medizinischen Forschung tätig? ICH AUCH!!!

Wo hast Du denn die Ausbildung gemacht? Doch nicht etwa in Oberschleißheim bei Frau Denk und Herrn Franz? :ugly:

In welchem Institut arbeitest Du denn? Ich komme ursprünglich aus Landsberg /Buchloe und wohne nun seit ca. 1 1/2 Jahren in der Schweiz. Allerdings pendle ich noch jede zweite Woche nach München in die LMU zur Arbeit, konnte mich noch nicht davon trennen :lalala:.
Ich arbeite im Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung.

In welchem Bereich bist Du denn tätig? Freue mich immer über Austauschmöglickeiten mit Fachkollegen, wenn sich das ergibt!

Herzliche Grüße,
Katrin

 
Hallo Katrin - Hi Kollegin

aber was - gibt es in D eine bessere Ausbildungsmöglichkeit für VMTA's als Schleißheim :D Allerdings war "dein" Herr Franz damals ein Mitschüler von mir und wir sind beide von Frau Denk geknechtet worden. Ach - das waren noch Zeiten. Hattet ihr auch immer so viel Spaß in der Patho? Ich bin inzwischen am Uniklinikum in Regenburg tätig, nachdem ich 2000 dem Ruf meines Herzen gefolgt und hierher gezogen bin (dummer Fehler, privat gesehen). Die Arbeit macht Spaß, Forschung hält das Hirn auf Trab! Mit welcher Thematik bist du denn beschäftigt? Ich arbeite gerade relavtiv neu in einem Projekt der Geriatrie - Muskelschwund im Alter im Zusammenhang mit verschiedenen Ernährungsmodellen.

 
Hach ist ja cool!
Ja, der Herr Franz war ja auch noch ganz jung, als ich da hingekommen bin, kann mir gut vorstellen, wie er von Frau Denk geknechtet wurde :D . Die Ausbildung war super, ich zehre immer noch davon, schmöker immer wieder in den Ordnern um mal wieder was nachzusehen.
Ja die Patho war auch klasse, hihi, wir hatten da auch unseren Spaß, ganz eindeutig!

Ich bin an ganz vielen Projekten beteiligt. Mein Lieblingsprojekt derzeit ist die Forschung bezüglich der Schilddrüsenunterfunktion in Verbindung mit Verhaltensauffälligkeiten beim Hund. Ist schon sehr spannend, und wirft Unmengen weiterer Fragen auf. Parallel prüfen wir gerade die Wirkung von "Zylkene" (Royal Canin) in einer Doktorarbeit mit Trennungsangst-Hunden und ich bin schon soooo gespannt was dabei rauskommt!

Die anderen Projekte beschäftigen sich vor allem mit der tiergerechten Haltung von Nutztieren und deren Einfluss auf die psychische und physische Tiergesundheit. Ist auch super spannend, lässt mich aber oftmals vor Wut platzen... Nutztiere haben halt leider noch nicht so viel Lobby wie Hunde und Katzen...
Aber es macht großen Spaß dort und ich sitze bezüglich Verhaltensfragen direkt an der Quelle, was mir in meinem zweiten Beruf sehr zugute kommt. Daher tu ich mir auch echt schwer mich ganz davon zu trennen ;) .

Du hast also einen Plan von Ernährung? Das ist ja immer so ein Thema, meist halte ich mich raus weil mir da zu viel philosophiert wird... Aber super, da mal eine Anlaufstelle zu haben, wenn man wissenschaftliche Quellen sucht :thumbsup: !


Viel Spaß hier!

Katrin

 
Hallo Katrin,

da haben wir ja beide das große Glück, Haupt- und Nebenberuf zu ergänzen. Beim Thema Verhalten halte ich mich wiederum ganz brav zurück. Und bei beiden Themen könnte ich mir im Alltagsgebrauch gut vorstellen, dass oftmals schon viel gewonnen wäre, wenn man einfach nur seinen gesunden Menschenverstand bemüht. Beim Thema Ernährung spielt dann da auch noch die Meinungsmache aus der Werbung eine sehr bedeutende, aber nicht immer segensreiche Rolle. Bei Mensch wie Tier.

 
...auch von mir noch ein nachträgliches "herzlich Willkommen" und viel Freude hier im Forum! ;)