hallo aus der Ostschweiz

Shila

Erfahrener Benutzer
02. Feb. 2011
452
0
0
Guten Morgen zusammen,

bin durch Zufall auf dieses Forum gestossen und habe mich gleich angemeldet.

Ich komme aus dem Raum St. Gallen, bin Mutter von 2 kleinen Kindern und mein vierbeiniger Begleiter ist Atti, ein Huskyrüde. Mit ihm machen wir "Just for Fun" Laienzugsport, sprich, wir hängen ihn vor alles, was irgendwie "ziehbar" ist :) . In erster Linie sind wir mit dem Bike unterwegs, im Winter, wenn genügend Schnee liegt, mit dem Kickspark. Ausserdem joggt mein Lebenspartner regelmässig mit ihm. Auch den Kinderwagen zieht er mir netterweise immer den Berg hoch, da es bei uns ziemlich hügelig ist :) .

So, soviel zu uns! Werde jetzt mal ein wenig nachlesen gehen und mir einen Ueberblick verschaffen!

Ganz liebe Grüsse

Shila und Atti

 
Hoi Shila

Herzlich willkommen hier im Forum. Schoen weiteren Zuwachs aus dem Raum St. Gallen zu haben.

Nicht schlecht so ein Zughund. Meine Hunde wollten bis jetzt nicht mal helfen den Schlitten zu ziehen :D .

Viel Spass hier und liebe Gruesse aus den Huegeln.

Karin

 
Hallo und herzlich willkommen im Hundi!

Uhh, Kickspark, cool - endlich mal jemand, der Erfahrung damit hat. Hab drum schon mal in einem anderen Thread gefragt, ob den jemand kennt und ausprobiert hat. Schlussendlich haben wir dann keinen gekauft, weil ich dachte, dass Jessie den ev. mit mir drauf gar nicht ziehen kann. :blush: Falls du magst, ich bin ganz Ohr, wenn du davon erzählen möchtest und Bilder, Bilder, Bilder werden auch immer gern gesehen ;)

Liebe Grüsse, Ces

 
Jupiiii, noch mehr Ostschweizer....hallo aus dem benachbarten Thurgau!

Viel Spass im Forum.

 
Nikit`s Team grüsst euch auch ganz herzlich!



Viel Spass im Forum!



LG

Nikit

 
Fotos habe ich leider nicht allzu viele, da ich meistens alleine unterwegs sind.

Aber ein Tolles habe ich! Junior und ich mit Atti auf Tour :) Anfangs sind wir Trotti gefahren, da ich mir das mit dem biken noch nicht zugetraut habe ...

Wegen dem Kickspark, hm, wie soll ichs beschreiben! Also bin ja alles andere wie ein Profi, aber ist jetzt nicht so, dass ich hin und weg bin von dem Teil. War für mich einfach die beste Lösung, um im Winter trotzdem fahren zu können, mit nur einem Hund. Aber eben, für einen Hund alleine ist das Teil beinahe zu schwer, für 2 Hunde dann wieder zu leicht, denke ich. Ebene Strecken gehen, sobald es etwas bergauf geht, ist es schon sehr anstrengend und Du musst kräftig mithelfen. Bergab ist dann ebenfalls so eine Sache, da das Kickspark relativ schwer zu steuern ist.
Durch den Schnee geht gar nicht, da kommst Du nicht mehr vorwärts. Du kannst also nur auf präparierten Wegen fahren.
Aber sind oben genannte Bedingungen erfüllt, ist es eine tolle Abwechslung. Wir haben nun 2 Jahre Winterurlaub in der Lenzerheide gemacht und wir haben etliche Kilometet mit dem Kickspark abgespult :)

Glg

Diverse 009.jpg

 
wow cool, das wuerde mir auch noch gefallen.

Hast du keine Probleme mit Jagdtverhalten deines Hundes? Ich hab schon Huskybesitzer getroffen, die ihre Hunde nie von der Leine liessen und behaupteten, einen Husky könne man nicht frei laufen lassen. Fand ich echt speziell diese Aussage.

 
Doch, klar ist der Jagdtrieb ein Thema bei uns. Auch ich lasse Atti kaum von der Leine, wirklich nur in Gebieten, die "sicher" sind. Ist immer etwas schwierig, den Jagdtrieb eines Huskies zu erklären. Da stösst man bei Besitzern von anderen Hunden oft auf Unverständnis, so quasi, dass man das mit der richtigen Erziehung ganz bestimmt in den Griff bekommt. Und jeder Hund, der nicht ohne Leine laufen darf, ein armer Kerl wäre. Was soll ich dazu sagen ... Ich denke, es kommt, wie bei allen Hunden auf den einzelnen Hund an. Vor Atti hatte ich 11 Jahre lang eine ganz tolle Huskydame, die ich jederzeit freilaufen lassen konnte. Sie hatte kaum Jagdtrieb und war auch, wenn Rehe unseren Weg kreuzten, problemlos abrufbar. Einzig Hühner versetzten sie in Jagdstimmung :) Auch ich war damals der Meinung, dass ich das durch meine, ach so tolle Erziehung, erreicht hatte und das natürlich auch bei Atti schaffen würde. Leider hat er mich eines Besseren belehrt. Sein Jagdtrieb ist so ausgeprägt, dass ich ihn wirklich kaum von der Leine lasse. An der Leine ist er mittlerweile gut kontrollierbar. Aber ohne Leine kann und will ich mir nicht ausmalen, was geschehen würde, wenn z.B. Wild unseren Weg kreuzt.

Soviel ich weiss, ist ein gewisser Trieb bei den Huskies auch notwendig, um Spass am ziehen zu haben. Zu einem gewissen Teil ist das ja auch eine Jagd, die wir veranstalten.

Glg

Shila

 
Genau so würde ich das auch beschreiben.

Huskies haben neben dem ausgeprägten Selbstversorger Instinkt :ugly: auch eine sehr grosse Selbstständigkeit/Unabhängigkeit oder wie soll ich das nennen ?! Sie ticken einfach ein wenig anders. Wittern sie Wild, oder manche gehen auch einfach so auf die Suche danach, denken sie: Ich komm dann wieder nach Hause, wenn ichs gefunden/gefressen habe. :escape:

Und ja, es kommt auch auf das Individuum an. Piro zum Beispiel hat auch keinen ausgeprägten Jagdtrieb, ihn kann ich fast wie ein normaler Hund frei lassen. Und dass, obwohl er mein Bestes Zugtier ist. Es heisst also nicht, je mehr Jagdtrieb, desto besserer Zugtrieb. ;)

Doch ich denke durch den Zugsport, kann man diesen Tieren in ihrem Laufbedürnis gerecht werden, auch wenn es halt kein Freilauf ist. Dafür haben dann viele Musher einen eingezäunten Freilauf für ihre Rudel.

 
Danke Shila fuer deine Ausfuehrungen. Ich wollte dir nicht zu nahe treten, mich nahm es einfach wunder, weil man so unterschiedliches hört diesbezueglich. Mich hat damals vorallem die Pauschal-Aussage so gestört.

Ich denke es ist halt wie mit allen Hunderassen, sie gehören einfach in die richtigen Hände und sollen rassespezifisch gehalten werden.

Schlittenhunde habe mich auch immer fasziniert, vorallem wenn sie in ihrem Element sind und ziehen duerfen, einfach wunderschoen zu zu schauen.

Viel Spass noch mit deinem Vierbeiner, vielleicht laufen wir uns ja mal ueber den Weg, wuerde gerne noch mehr über deine Erfahrungen erfahren.

Wo wohnst du denn genau? Ich bin in Speicherschwendi zu Hause.

Liebe Gruesse

Karin

 
Auch von meiner Seite ein "Herzlich Willkommen" im Forum!
Cooles Bild von euch dreien! :thumbsup:

 
Kein Problem, habe mich überhaupt nicht angegriffen gefühlt :)

Meiner wäre wahrscheinlich auch einer von denen, die das Wild suchen würden und wieder nach Hause kommen, wenn sies gefunden/gefressen haben :D ! (Wink zu Nikit!)
Aber wie gesagt, rausfinden möchte ich das nicht unbedingt, deshalb bleibt er halt meistens an der Leine.

Aber zu seiner Verteidigung muss ich noch sagen, dass wir noch 3 Katzen besitzen und die hat er mehr oder weniger problemlos akzeptiert, die gehören halt auch zu unserem Rudel. Aber die waren bereits da, als er eingezogen ist. Fremde Katzen bleiben jedoch Objekt seiner Jagdbegierde :) .

Wir sind in Bichwil zu Hause, das ist in der Nähe von Uzwil .

Ganz liebe Grüsse

Shila