Herzlich Willkommen,
nur kurz eine Anmerkung zum Alter und Tierheimhunden:
Ich bekam auf meinen 13.Geburtstag die Erlaubnis zum eigenen Hund; fast zwei Monate später zog dann Luna bei mir ein. 10Monate alt, damals als "Appenzellermix, freudig, lebendig, aktiv" aus dem Tierheim. Sie entwickelte starke Schussangst und wurde ein ziemlich schwieriger Hund, was sehr viel Geduld benötigte. Es gab extrem schwere Zeiten nahe am Abgrund, aber dadurch dass wir alles bewältigt haben, sind wir einfach ein noch besseres Team geworden.
Allerdings kann ich dir nur ans Herz legen, die ganze Sache ernsthaft zu überdenken.
Mit 14 bist du in der Sek, hast viel Freizeit und Ferien. Etwa jetzt beginnt das Schnuppern und Lehrstellensuchen, was viel Zeit beansprucht; danach kommst du in die Lehre, arbeitest viel, hast vielleicht noch einen langen Arbeitsweg, musst für die Berufsschule lernen und ab 16 steht freitags und samstags sicher bald der Ausgang vor der Türe, weshalb du gerne ausschlafen würdest und die Freunde wollen ja auch noch Zeit verbringen, und dies meist nicht im Wald beim Spazieren.
Ich muss auch gestehen, dass wir dies etwas unterschätzt haben und Mama sehr oft auf Luna schauen musste, weil ich ganz klar zu wenig Zeit hatte! Mein Glück war, dass sie selbst auch einen Hund hatte und meine einfach mitnehmen konnte - hätte sie keinen eigenen Hund gehabt, wüsste ich nicht, ob Luna noch bei mir wohnen würde. Sei dir einfach bewusst, was für ein enormer Aufwand ein Hund bedeutet und deine Mama sollte sich bewusst sein, dass sie sicher auch oft auf ihn schauen müsste.
Bei mir kam dazu, dass Luna eine extrem ängstliche Persönlichkeit hat - heisst: Ich kann nicht an jeden Ort mit ihr, zum Käffele mit Kolleginnen kann sie nicht mit, auf grosse Spaziergänge auch nicht, fremde Orte sind böse, Städte sind böse, viele Menschen auf einem Haufen sind böse, dazu kommt die Schussangst.
Wenn ich nochmals 13 wäre mit dem jetzigen Wissen, hätte ich wohl auf einen eigenen Hund verzichtet, wäre einfach mit Hunden von Bekannten spazieren gegangen und hätte mir erst mit 20-25 einen eigenen Hund geholt. Ganz ehrlich, überlegs dir wirklich gut, zum Wohle des Hundes! Und der einzige Unterschied von Goldie zu Chihuahua ist wohl, dass der Goldie mehr Futter und ein grösseres Bett braucht - viel mehr Unterschied gibts wohl nicht, da beide viel Aufmerksamkeit und genau so gerne lange Spaziergänge mögen - und NICHT in einer Tasche rumgetragen werden wollen.
Und kurz zur Erinnerung: Ich bereue die Entscheidung FÜR Luna kein bisschen und sie bekam auch nicht zu wenig Aufmerksamkeit. Der Fehler am Ganzen ist bloss, dass sie eigentlich mein Hund war, aber man in der Mitte der Zeit zugeben musste, dass sie zu Mamas Hund wurde, was auch nicht der Plan war. Mittlerweile ist es aber wieder super, sie gehört zu mir und es wird sich auch nicht wieder ändern.