Also Trainen und Schweiss fliesst echt des öfteren mal. Man muss es wirklich so sagen.
Also Fee ankunt Hundeplatz, erstmal runterkommen lassen. D.h. Slalom laufen, Plantschen im Becken, Hürdenlaufen, Slalomlauf.
Dann volle Montur, Geschirr & Maulkorb. Ich mit Futtertube, Wasser, Leckerlis, Schellen, Flexleine.
Fee und ich voran... Hundetrainer und Hund hinterher.... Fee legt los und zieht nach hinten oder bellt (ohne Maulkorb würde sie sich in die Leine verbeissen) ich ziehe nach vorne versuche sie abzulenken (das geht aber in der Regel nicht) sobal Fee von selbst von der "Gefahr" wegschaut, sofort Lob oder Click und im Bestfall Futtertube (nimmt sie aber nicht) bzw. das Handling ist fast nicht möglich.
Wir arbeiten uns bei dem Wetter durch einen Feldweg zum kleinen Teich durch. Fee darf Baden (das liebt sie) um positives mit dem Hund zu verknüpfen...Wenn sie den Hund anschaut und ruhig bleibt loben usw. usw. nach 30 Minuten ist Fee (und ich) so fix und fertig)
das sie meisten nach vorne normal läuft. Je nach Fee Form läuft die Trainerin mit Hund auch mal vor mir kreuzt kommt näher oder geht weiter weg.
Ich mache auch Tempowechsel zwischendurch. Ziel ist hier nicht, das Fee super Fuss läuft sondern eindeutig ruhig bleibt und nicht das Motto Angriff ist die Beste Verteitigung wählt.
Nach mehrer Einheitenn haben wir vorgestern Probiert die beiden Hund zusammenzuführen. Das ging nach hinten los. Fees Schleppleine ist der Haken gebrochen und bei der 2 Schlepplein als doppelschutz hat es dann das Gechirr zerfetzt. d.h. Fee gibt Vollgas.
Dannach heisst es nur noch Fee ruhe gönnen, Baden steht ganz oben auf der Liste, Massage, Kraulen, Ruhe.
War das halbwegs verständlich geschrieben.
Andere Trainings ohne Hund. Heissen Leinenübung, mich Interesssanter machen für Fee. Oder durch kleien Orte, an Autos und Leuten vorbei, hier kommen dann auch endlich Lecklis und Futtertube sowie Spielzeug zum Einsatz, da dreht sie mittlerweile nicht mehr so hoch und nimmt es an. Aber auch Wasserpistole und Schellen.
Impulskontrolle und Schnüffelspiele mache ich täglich privat.
Gruesse
Maren
Also Fee ankunt Hundeplatz, erstmal runterkommen lassen. D.h. Slalom laufen, Plantschen im Becken, Hürdenlaufen, Slalomlauf.
Dann volle Montur, Geschirr & Maulkorb. Ich mit Futtertube, Wasser, Leckerlis, Schellen, Flexleine.
Fee und ich voran... Hundetrainer und Hund hinterher.... Fee legt los und zieht nach hinten oder bellt (ohne Maulkorb würde sie sich in die Leine verbeissen) ich ziehe nach vorne versuche sie abzulenken (das geht aber in der Regel nicht) sobal Fee von selbst von der "Gefahr" wegschaut, sofort Lob oder Click und im Bestfall Futtertube (nimmt sie aber nicht) bzw. das Handling ist fast nicht möglich.
Wir arbeiten uns bei dem Wetter durch einen Feldweg zum kleinen Teich durch. Fee darf Baden (das liebt sie) um positives mit dem Hund zu verknüpfen...Wenn sie den Hund anschaut und ruhig bleibt loben usw. usw. nach 30 Minuten ist Fee (und ich) so fix und fertig)
das sie meisten nach vorne normal läuft. Je nach Fee Form läuft die Trainerin mit Hund auch mal vor mir kreuzt kommt näher oder geht weiter weg.
Ich mache auch Tempowechsel zwischendurch. Ziel ist hier nicht, das Fee super Fuss läuft sondern eindeutig ruhig bleibt und nicht das Motto Angriff ist die Beste Verteitigung wählt.
Nach mehrer Einheitenn haben wir vorgestern Probiert die beiden Hund zusammenzuführen. Das ging nach hinten los. Fees Schleppleine ist der Haken gebrochen und bei der 2 Schlepplein als doppelschutz hat es dann das Gechirr zerfetzt. d.h. Fee gibt Vollgas.
Dannach heisst es nur noch Fee ruhe gönnen, Baden steht ganz oben auf der Liste, Massage, Kraulen, Ruhe.
War das halbwegs verständlich geschrieben.
Andere Trainings ohne Hund. Heissen Leinenübung, mich Interesssanter machen für Fee. Oder durch kleien Orte, an Autos und Leuten vorbei, hier kommen dann auch endlich Lecklis und Futtertube sowie Spielzeug zum Einsatz, da dreht sie mittlerweile nicht mehr so hoch und nimmt es an. Aber auch Wasserpistole und Schellen.
Impulskontrolle und Schnüffelspiele mache ich täglich privat.
Gruesse
Maren