Hallo

...herzlich Willkommen auch von mir und viel Freude hier im Forum! ;)

Haben auch ein Mal einen Akita Inu in Betracht gezogen...er wurde uns vergräuelt, dass er sehr eigenständig sei und schwer erziehbar - welche Erfahrungen hast Du da gemacht?

 
Dass sie sehr eigenständig sind kann ich nur bestätigen.
Als ich ihn abgeholt habe, war er 10 Wochen alt. Ab und zu hab ich ihn dann draussen auch mal von der Leine gelassen. Dem war das am ersten Tag schon so etwas von egal, wenn ich hinter einem Baum stand und er mich nicht mehr sehen konnte. Er ging einfach weiter seelenruhig dem nach, was ihn gerade interessierte. Von Trennungsangst gabs keine Spur.
Schwer erziehbar... Jain. Für jemand, der noch nie einen Hund hatte ist er sehr schwer. Wenn man sich nicht vom ersten Tag an durchsetzen kann, hat man schnell Probleme.
Eishun war z.b. sehr Futtergierig und hätte es nach kurzer Zeit auch verteidigt. Vom ersten Tag an musste er also Sitz-Warten bis er fressen durfte. War am Anfang nicht gerade einfach mit einem 10kg Welpen, der ja so hungrig ist ;) Kann man sich da nicht durchsetzten, ist man für einen Akita schnell nicht mehr glaubwürdig.
Ich denke das Schlimmste ist, wenn man solch einen Hund hat und denkt, dass man nicht viel erreicht, weil er ja schwer erziehbar sei. Dann fehlt auch der Ehrgeiz und die Motivation. Wenn Hund dann wirklich nicht gehort denkt man, dass man in seiner Ansicht bestätigt wurde...
Ich hatte sehr hohe Anforderungen; er sollte Hundesport machen, Fährten, sozial mit anderen Hunden sein (würden wohl viele Akita Besitzer lachen), sich von Kindern führen lassen, überall anfassen lassen, brav beim Tierarzt sein (noch mehr Gelächter ;) ) usw. Ich dachte manchmal schon selber, dass ich verrückt sei solche Erwartungen an einen jugen Hund zu stellen. Aber... er erfüllt das Meiste schon sehr gut oder ist auf dem besten Weg dahin.

Es gibt eine gute Beschreibung vom Akita.
Ein Hund denkt; Was kann ich für dich tun, damit du mir etwas gibts?
Ein Akita denkt; Was gibst du mir, damit ich etwas tue?

Diese Aussage kann ich nur bestätigen. Ich dachte vorher, dass das doch gar kein so grosser Unterschied ist, aber das Handling ist ganz anders.

Wenn man aber das Vertrauen eines Akitas gewonnen hat, ist es ein faszinierender Hund. Die Treue und Ausgeglichenheit bringen mich immer wieder in Erstaunen.
Mein Bett besteht momentan einfach aus einer Matratze auf dem Boden. Eishun hat sich am Abend mit totaler Selbstverständlichkeit neben mein Bed gelegt, ohne überhaupt zu versuchen aufs Bett zu gehen. Es sah aus, als ob es tief in ihm verankert sei, dass der Platz eines Hundes zu Füssen seines Herrchens/Frauchens ist und auch immer da sein wird.
Eishun ist jetzt richtig schön in der Pupertät, aber das Bett ist nie ein Thema für ihn.

 
Herzlich willkommen :)

Kann man die Rasse Akita Inu mit einem Alaskan Malamute vergleichen vom Charakter her?

 
herzlich willkommen im forum! wunderschöner hund hast du da! seldsam mir wurde die rasse auch ausgeredet :ugly:

spricht man den namen so wie man es schreibt oder anderst? weist du ob es ein spizieler dialekt ist? (sry ich bin voll der japan freak und finde es immer voll interesant :D )

 
Willkommen hier im Forum!! Du hast ein wunder schöner Hud, eine sehr tolle Rasse!!

 
herzlich willkommen! wunderschöner hund :love:
wollte zuerst auch einen akita inu und gelandet bin ich bei einer bulldoge :ugly:
wo die liebe hinfällt :escape:

 
Herzlich Willkommen auch an dich!

Nicht wirklich. Der Akita ist eine sehr alte Japanische Rasse. Die Rasse zählt zu den (genetisch) ältesten der Welt und zeigt auch noch viele natürliche Verhaltensweisen, die andere Hunde nicht mehr zeigen. Der Stammbaum kann sehr weit zurück verfolgt werden. Ich hab es z.B. geschafft innerhalb von 10min übers Internet Eishuns Stammbaum bis 18 Generationen zurück zu verfolgen. Beim Japanischen Club würde ich noch sehr viel weiter kommen.
Der Akita wurde eigentlich nicht als Schlittenhund verwendet sondern hauptsächlich als Jagdhund. Malamutes sind eigentlich typische Rudelhunde, der Akita hingegen hat eine hohe Individualdistanz und kommt oft mit Hunden vom gleichen Geschlecht nicht besonders gut aus. Der Akita ist eher reserviert und wirkt kühl.
Ich denke aber, dass die Kombination von Akita und Malamute bestimmt zusammen passen würde.


Edit: Eishun wird als "Aischun" ausgesprochen und bedeutet Genie/Talent.

 
Hallo Zusammen!
Nach langer Abwesenheit bin ich auch wieder mal hier. Ich habe zwar ab und zu mitgelesen, aber zum mitschreiben hat mir die Zeit gefehlt.
Inzwischen ist sehr viel passiert.

Ich habe meine Lehre begonnen, die ich auch bald abschliessen werde. Ich bin zu Hause ausgezogen und viel unterwegs.
Eishun ist zu einem stattlichen Akita Rüden herangewachsen und macht sich sehr gut. Er ist recht sozial, kein Pöbeln an der Leine usw und der perfekte Hausgenosse. An Ausstellungen hat er richtig Karriere gemacht und es vom Schweizer Jugend-Champion auch zum Schweizer-Champion gebracht.
Auch im Sport sind wir aktiv; Mobility, Military, Longieren und solche Sachen. Daneben haben wir auch schon unseren ersten Mehrkampf bestanden und werden noch dieses Jahr zu BH1 Prüfung antreten. Mit einer befreundeten Jugendlichen hat er auch schon die Rule Beginners Prüfung bestanden.

ubkm.jpg

 
Herzlich willkommen zurück!

Toller Hund dein Eishun, macht ganz schön was her!