Eine Blasenentzündung kann auch virell beginnen und wird eh immer dann bakteriell, der Auslöser kann aber auch rein bakteriell sein. Braucht also überhaupt keine Verkühlung.
Zu den Steinen ist es so, dass es drei verschiedene Arten von Steinen gibt. Struivitsteine (hoffe richtig geschrieben) sind die Einzigen, die übers Futter aufgelöst werden können, dazu reicht aber das normale Senior Futter nicht, sondern benötigt Spezialfutter. Das Futter erhöht den PH-Wert und bringt ihn in einen saureren Bereich und dadurch werden die Steine teils aufgelöst bzw. gibt es keine Neubildung. Seniorfutter ist etwas sauerer als Normalfutter nützt aber bei vorhandenem Problem nicht. Harnsteine haben vor allem Kater, da deren Harnleiter kurz vor dem Penis eine S-Kurve macht und dort verstopft er halt gerne und das Gries sammelt sich. Bei der Kätzin ist der Harnleiter gerade und entsprechend wird er besser gespühlt und der Urin geht auch mit höherem Druck durch den Harnleiter. Es gibt auch die Möglichkeit einer Operation, die sogenannte Penisamputation - tönt so brutal, ist eigentlich eine Begradigung dieser S-Kurve, wird umgebaut, dass es ist wie beim Weibchen. Zudem kommt, dass gewisse Rassen, wie z.B. Perser, Britisch Kurzhaar und Mischlinge eine Veranlagung dazu haben. Ausserdem betrifft es oft auch markant mehr Wohnungkater als Freigänger. Die anderen zwei Steinsorten sind eigentlich nicht wirklich behandelbar und auch Spezialfutter nützt da überhaupt nichts.