Harnsteine oder Blasenentzündung

chroetli74

Erfahrener Benutzer
02. Jan. 2010
2.492
6
0
Bin heute Morgrn erschrocken,Blutige Flüssigkeit in der Badewanne und Katzenwc. Tippe auf Harngries oder Blasenentzündung...Auf was tippt Ihr?
Hab nen Termin beim TA am Nachmittag.

 
Also war der Urin von der Katze? Wenn Blut im Urin ist, dann denke ich ist es eine schwere Blasenentzündung. Hat sie dann auch schmerzen oder vermehrt Harndrang?
Drücke die Daumen, dass es nicht all zu schlimm ist!

 
Ja Luna,Ist von Popey.Komme gerade vom TA.Sie haben im Infusion angehänkt und viel Flüssigkeit rein gelassen.Das ist dann ein Superkater,so ruhig und relaxt!
Noch ne Antibiotkaspritze und Tabletten für die nächsten Tage.

TA ist sich nich ganz sicher,obs nicht auch Harngriess ist.Blase war jedenfalls nicht voll und Popey geht eben nicht oft aus Klo und ist schmerzfrei!...
Trofu wird ab sofort nicht mehr gegeben,Nelly bekommt das Antihairballzeugs halt nur noch per Hand.Sonst chötzlet sie wieder wegen den Haaren.Und ins Nassfutter tue ich noch nen "Gutsch" Wasser,und zerdrücke es zu nem Brei...

Muss halt täglich kontrollieren ob Popey pinkeln kann.Und Blase abtasten.
Wie bekommt ne Katze so ne schlimme Entzündung wenn sie nicht mal auf dem Balkon ist,nur in der Wohnung?Hab Ihn ja erst seit etwas mehr als ner Woche...

 
Der Platzwechsel hat sicher sein Immunsystem beschäftigt und ich denke er war deshalb auch anfälliger.

Zudem sind fast alle Katzen auf den Nieren anfällig. Ist leider überhaupt nicht selten!

 
hatten auch einen kater.. mit grossen nieren problemen..
bedingt jedoch durch antiepileptika medis.., welche jedoch langfristig die nieren schädigen.
der t.a. meinte, auch bei harnsteinen unbedingt auf senior futter wechseln.. das erzeugt keinen harngries..
er bekam viele jahre lang senior futter.. anders gings nicht.

 
Welches Senior-Futter hast Du den gegeben?
Da Nelly ja schon Senjorin ist,wär das vielleicht optimal,müsste nicht mehr getrennt Nass füttern.

 
gibt beim TA spezielles nassfutter für nierenprobleme, bekam djinn auch nach seinen harnsteinen, nutzte dann nur nichts, er hatte auch roten urin.

 
Eine Blasenentzündung kann auch virell beginnen und wird eh immer dann bakteriell, der Auslöser kann aber auch rein bakteriell sein. Braucht also überhaupt keine Verkühlung.

Zu den Steinen ist es so, dass es drei verschiedene Arten von Steinen gibt. Struivitsteine (hoffe richtig geschrieben) sind die Einzigen, die übers Futter aufgelöst werden können, dazu reicht aber das normale Senior Futter nicht, sondern benötigt Spezialfutter. Das Futter erhöht den PH-Wert und bringt ihn in einen saureren Bereich und dadurch werden die Steine teils aufgelöst bzw. gibt es keine Neubildung. Seniorfutter ist etwas sauerer als Normalfutter nützt aber bei vorhandenem Problem nicht. Harnsteine haben vor allem Kater, da deren Harnleiter kurz vor dem Penis eine S-Kurve macht und dort verstopft er halt gerne und das Gries sammelt sich. Bei der Kätzin ist der Harnleiter gerade und entsprechend wird er besser gespühlt und der Urin geht auch mit höherem Druck durch den Harnleiter. Es gibt auch die Möglichkeit einer Operation, die sogenannte Penisamputation - tönt so brutal, ist eigentlich eine Begradigung dieser S-Kurve, wird umgebaut, dass es ist wie beim Weibchen. Zudem kommt, dass gewisse Rassen, wie z.B. Perser, Britisch Kurzhaar und Mischlinge eine Veranlagung dazu haben. Ausserdem betrifft es oft auch markant mehr Wohnungkater als Freigänger. Die anderen zwei Steinsorten sind eigentlich nicht wirklich behandelbar und auch Spezialfutter nützt da überhaupt nichts.

 
Weiss eben nicht was es ist.Das mit der Penis-amputation hab ich bei Menschen,Tiere und Doktoren gesehn.Wenn es gemacht werden müsste,fände ich das nicht tragisch!Hauptsache es hilft...

 
Dein TA wird jetzt erst mal schauen, ob es sich bessert und der Kater wieder normal urinieren kann. Wenn ja, dann war es einfach eine Entzündung. Wenn er bald wieder Probleme hat beim Wasserlassen, dann wird er den Urin untersuchen und schauen ob es Gries hat und wenn ja welches. Dann wird auch da versucht werden je nachdem mit Futter und Medis eine Besserung hinzubringen. Die OP sollte gut überlegt sein, denn es ist weitaus nicht gesagt, dass es dann keine Probleme mehr gibt. Ausserdem rate ich immer jedem vor der OP's die Blase und Harnleiter sauber zu röntgen und zu schallen, um tumorielle Veränderung ausschliessen zu können. Die OP's nützt nämlich überhaupt nichts, wenn 2 Monate später ein Blasentumor diagnostiziert wird, was leider häufig vorkommt.

Auf alle Fälle ist es so, dass diese Blasengeschichten bei Katern leider meist hartnäckig und langwierig sind. Auch bei Struvitsteinen ist es so, dass man erst nach einem Jahr ohne Probleme sagen kann, dass der Patient wieder stabil ist. Ausserdem sind diese Blasengeschichten für den Kater selber extrem belastend und stressig auch für die Psyche.

Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es nur eine Entzündung ist.

 
Hoffe es auch!Pinkeln kann er zum Glück ja normal bis jetzt.War einfach mit Blut.Etwa wie bei uns Frauen,wenn wir Blutigen Ausfluss haben,bevor Mens. richtig anfängt.Im Wc ist nicht alles rot wenn Popey gepinkelt hat.Hab das Silicat-streu.Da sieht mans ja gut.

 
unsere beiden senioren bekamen z.t. futter speziell zur nierendiät vom tierarzt.
dann handelsübliches katzenseniorfutter.
katzen mögen leider nicht ewig das gleiche..

 
Nierendiätfutter und Futter gegen Harngriess ist nicht das Selbe! Ausserdem muss man beide Futter, wenn vom TA verordnet Diätfutter zu geben, ausschliesslich gefüttert werden, sonst verlieren sie komplett die Wirkung.

 
Werde mal das Senioren-futter von Nelly auch Popey geben.Nicht mal 1 Jahr jung und schon Senioren-futter...

 
Sorry, aber würde jetzt nicht noch in die Medis rein und die anderen Umstellungen auch noch Futterwechsel anfangen. Ausserdem macht dieser Wechsel echt keinen Sinn. ?( Wart doch jetzt einfach mal ab.

 
TA hat nur gesagt ich soll Trofu ganz weglassen und Nass geben.Nicht mehr Beides wie jetzt.
Welche anderen Umstellungen meinst Du Disthen?Hat Antibiotika und sonst nichts bekommen.Und die Wasserbeule ist auch weg,hat sich gut verteilt.

 
Na der Platzwechsel. Wie Talking Animal erwähnt hat ist so etwas Stress pur und schwächt ein Immunsystem. Ausserdem hat die Blase in der Naturheilkunde sehr viel mit Kontrollthemen zu tun und dies passt auch wieder in die Situation hinein. Zudem kommt, dass Antibiotika eh schon den Darm belastet, deshalb ist in so einer Situation ein Futterwechsel (etwas anderes als Weglassen von gewohntem Futter) absolut nicht sinnvoll, ausser es handelt sich um ein Diätfutter das Sinn macht. Warte jetzt doch einfach wirklich mal ab und mach das was der TA sagt. Du wirst noch genügend Geduld brauchen bei dieser Blasengeschichte.

 
Die grösste Umstellung ist die,das Popey sich angewöhnen muss,nicht rund um die Uhr Futter vor der Nase zu haben.Bin nicht ganz sicher ob er Nur Trofu bekam vorher.Frau Fraser hat mir Trofu mitgegeben,für den Anfang.Das wollte Er aber nicht mehr fressen.