Herzliches Hallo aus dem Buechiberg

Herzlich Willkommen.

Scherst du den Balu im Sommer? Ist im sicher wohler ohne das viele Fell. Aber ich finde die Hunde sehen dann immer so babyhaft aus. :D

 
Tolle Fotos, vielen Dank und herzlich willkommen :welcome Haben Deine Main Coon noch alle Zähne?

 
Dixi: Nein war 4 Jahre beim SRH Am Thunersee und da war Karin zuerst auch, bis sie nach 1 Jahr ging, sehr schaade, denn sie war toll.

Seit 2014 schwimmen wir jetzt nur noch regelmässig in der Aare, was ihm mega Spass macht.

Herzlich Willkommen.

Scherst du den Balu im Sommer? Ist im sicher wohler ohne das viele Fell. Aber ich finde die Hunde sehen dann immer so babyhaft aus. :D
Balu hat eine SDU und schon von Welpen an ein anderes wuscheliges Fell als normale Berner. Von Jahr zu Jahr wurde ea aber dann immer dichter und er wurde eine richtige "Wollsau". Nach einem Bad in einem Moorsee in Frankreich hatte er dann innerhalb 1 Tages das komplette Fell voll mit Faustdicken Knoten, wo keine Bürste mehr durch kam und das Fell trocknete nur sehr langsam, wodurch er anfieng zu müffeln. Zum Glück hatten wir 4 Tage später einen Coiffeurtermin und meine Hundecoiffeuse meinte nur noch, da hilft nur noch scheren.

Zum Wohl des Hundes habe ich mich dann darauf eingelassen und die Haut hatte sich schon Stellenweise verfärbt, weil keine Luft mehr dran kam, wobei Balu immer sehr zu kämpfen hatte mit Hautausschlägen und Hotspots.

Nach dem Scheren, musste ich mich erst mal an das neue Berner Bilg gewöhnen, wobei sich Balu nach 2-3 Tagen Pudelwohl fühlte und richtig auflebte.

Seitdem scheren wir ihn 3x/Jahr (April/Juli/Oktober) und er hatte nie mehr Probleme mit der Haut und fühlt sich super wohl. und das ist mir am wichtigsten, seine Gesundheit und sein Wohlergehen, egal wie er nun aussieht!

Klar kommen immer die Leute und fragen mich; Oh der ist aber schnusig, ist noch nicht so alt oder und wächst der noch?

Wenn ich ihnen dann sage, nein er ist erst 7 Jährig, schauen sie mich ganz verdutzt an:D

Gut es hat auch ein paar super Nebeneffekte dieses Scheren; Ist besser zu putzen, er sieht eifach goldig aus, fürs Schwimmen viel besser, er trocknet besser, brauche nur noch 1 Frotteetuch und nicht mehr 3-4,........

Ich habe mich jedenfalls nach jetzt 3 Jahren scheren, an sein Bild gewöhnt und ihm geht es besser dadurch und das zählt für mich.

Zum Wohl des Hundes

 
Auch ein herzliches Willkommen von mir!

Mein Chef hat auch einen Bernersenn namens Balu, der ist aber erst 1 1/2 jährig. Leider sehe ich den viel zu selten, aber in unserer kleinen Bude haben wir einfach zu wenig Platz für den Grossen ;-)

Ich freu mich schon auf viele Geschichten von euch :)

 
Ich finde das Scheren allgemein super bei Hunden, die so ein riesen Fell angezüchtet bekommen haben. :)

 
Herzlich Willkommen bei uns!
Wir sind ja fast Nachbarn ;)
Tolle Bande hast du da :love:

Denn Katzenbaum finde ich auch super!

 
Ich finde das Scheren allgemein super bei Hunden, die so ein riesen Fell angezüchtet bekommen haben. :)
Ein Berner Fell ist im allgemeinen sehr pflegeleicht und sehr fein und Luftdurchlässig. Bei meinem ersten Berner habe ich ihn nur 1xJahr zum Unterwolle ausbürsten und waschen/föhnen zur Coiffeuse gegeben, ansonsten keinerlei Probleme mit zu dichtem Fell.

Aber bei Balu ist halt die SDU seit der Geburt und sein Fell war von anfang an anders, als normal. Und da es immer dichter wurde und man mit bürsten einfach nicht mehr nach kam, entschieden wir uns zum Wohle des Hundes für das scheren.

Das heisst aber nicht, das ich einen nächsten Berner Sennenhund wieder scheren würde, denn dieses Fell ist ganz normal beim Berner und wird ev. beim kastrieren etwas mehr, aber es ist sicher nicht einfach mal so riesig und lang angezüchtet worden.

 
Aber bei Balu ist halt die SDU seit der Geburt und sein Fell war von anfang an anders, als normal.
Ist zwar nicht ganz passend in deinem Vorstellungsthread. Aber mich würde interessieren, wie anders sein Fell war. Tabasco hat auch eine SDU und schon als Junghund eine total andere Fellbeschaffenheit als seine Geschwister.
 
Ist zwar nicht ganz passend in deinem Vorstellungsthread. Aber mich würde interessieren, wie anders sein Fell war. Tabasco hat auch eine SDU und schon als Junghund eine total andere Fellbeschaffenheit als seine Geschwister.
Balu war schon als Welpe sehr wuschig, man hat da zwar noch nichts gesehen, da es ja Welpenfell war und plüschig halt. Jedoch war er, als er bei mir einzog sehr viel müde. Das Fell blieb eigentlich dann immer Welpifell und wurde nie ein richtiges Erwachsenenfell. Das Fell des Berners ist locker und luftig, fein zum anfassen und hat ein glänzendes Deckhaar. 1x in der Woche mit der Bürste durch und mehr Pflege braucht es eigentlich nicht. Wenn die Unterwolle dann im Frühling kommt, schön regelmässig raus bürsten, das gibt dann einen zweiten Hund:)

Balus Fell ist irgendwie nur die Unterwolle und auch nicht so lang, wie sein Vorgänger. Es steht z.T. recht ab und macht ihn etwas fett:)

Da er immer dichteres Fell bekam, haben wir uns nun eben entschieden ihn 3x im Jahr 3mm kurz zu scheren, was ihm wirklich gut tut. Im Moment ist Balu wieder ein wenig Wollsau, da wir ihn im Oktober das letzte Mal geschoren haben und ich muss sagen, ich bin froh wenn April ist und er wieder kurz ist. Sein Fell ist einfach ganz komisch und man kann es fast nicht Beschreiben. Ich habe aber seine SDU eher bemerkt, als er immer schlapper wurde als Junghund und ich dies nicht normal fand, und sein Wert war kaum mehr messbar. Jetzt merkt man nur noch seine Hochs und Tiefs aber auch an die gewöhnt man sich. Ist halt blöde, wenn er gerade ein Tief an einer Prüfung hat:) Wenn du unsicher bist, frag doch mal deinen Teirarzt oder lass die SD testen.

 
Danke für deine Antwort.

Ich bin mir nicht unsicher, ob Tabasco eine SDU hat. Das ist schon länger klar, und er wird auch entsprechend mit Forthyron substituiert.

Mich interessierte dein Beschrieb des Felles, weil Tabasco für seine Rasse (Aussie) auch ein eher spezielles Fell hat. Zum einen sind da zwar seine väterlicherseits geerbten Locken, andererseits ist sein Fell aber schon zu weich und fast ohne das glänzende Deckhaar. Er sieht übrigens auch für alle zu dick aus. :)

Mich würden vorher-nachher Fotos von Balu interessieren, bevor du ihn dann wieder scheren lässt.

LG Jacqueline