danke jenny!
@ayla
wow... 8o ich habe schon panik geschoben, als meine mutter unbedingt darauf bestand, den bordermix zu holen und das, obwohl wir vorher schon hunde hatten und ich mich sehr viel unter hündelern bewegt habe. zudem habe ich mich vorher schon sehr lange und ausfühlich über die rasse informiert und kam zum schluss, dass es mir zu intensiv ist.
und du schreibst hier, wie wenn der border welpe so nebenbei herlaufen würde und alles vom grossen lernt. krass... 8o 8o
je nachdem, was für einen welpen du kriegst, wird die zeit zum alptraum! welpen können extrem nervig sein, dass neben einem nicht sehr sicheren rüden mit "rudelproblemen"... da hätt ich echt schiss, dass was passiert!
mein tip: entscheide dich für eines von beidem und geniess dann das was du dir holst mit grösster vorsicht und sorgfallt! den es wird so oder so hardcore!
hast du den hundeerfahrung?
ich kann dir noch kurz sagen, wie das bei mir war zu beginn. wir kriegen ein 75% borderchen. sie hatte eine schlechte prägung, hatte also extrem mühe mit fremden menschen. sie war generell sehr unsicher, gemischt mit den leichten anflügen von "border".
heisst: fremde menschen wurden angebellt, anfassen konnte sie eine zeit lang kein fremder! kam mir eine kollegin in der dämmerung entgegen, egal wie gut kim sie kannte, wurde sie verbellt... nicht sehr angenehm für beide seiten.
kamen wir von einem spaziergang nach hause, lief kimkim einfach ohne unterbrechung hechelnd wie doof um den stubentisch herum, bis wir sie in die box sperrten. nachdem sie das 2. mal von einem fremden hund unverschuldet angegangen wurde, begann sie, auf fremde hunde aggressiv zu reagieren, und das schon mit knapp einem jahr!
trotz allem hörte sie sehr gut, sodass ich mir snoopy dazu holte, ein extremes energiebündel aus dem TH. kim war damals 1.5 jahre alt.
ich dachte, ja wird schon gehen, der neue könnte sich sicher was von kim abschauen und kim hört ja so super, auf sie kann ich mich verlassen und mich voll auf den neuen konsentrieren.
pustekuchen!
wärend ich mit mühe und not den snoopy probierte an der schlepp zu halten ohne dabei die finger zu brechen, merkte kim eines sofort: ich muss gehorchen, aber genau so lange, bis sie sich wieder dem neuen zudreht. und glaub mir, dass kann SO nerven! inzwischen hört snoopy auf kommandos wie "warten" "sitz" und co. besser wie kim. sie tut es zwar, aber bestenfalls 5 sekunden, wenn ich mich nicht auf sie konsentrier. zudem hat sie begonnen zu bellen und fiepen vor aufregung, was sie vor snoopys einzug nie gemacht hat.
und wohlverstanden, ich habe sie in den 1. 1.5 jahren mit sehr viel konsequenz aufgezogen und sie hatte wirklich einen super grundgehorsam!
was ich damit sagen will: für jeden hund braucht es eine gewisse zeit, bis du und er ein team seid. border tendieren zum hibbeln und unsicher sein, und das zu handeln braucht 1. viel informieren im voraus, 2. einen gut ausgesuchten hund! und 3. viel zeit und einfühlungsvermögen! vorallem weil es ja ein "upswurf" ist, wenn ich das recht gelesen habe. kennst du die elterntiere? was sind das für welche? arbeiten sie an schafen? könntest du das dem hund bieten? sind es familienhunde? sind es sichere, souveräne tiere? weisst du, was an fehlverhalten auf dich zukommen kann mit einem border aus einer ungeplanten verpaarung? und kannst du mit diesen eventuell umgehen?
genau das selbe für den mali aber da hat dir jenny ja schon einges geschrieben!
ich leg dir echt wärmstens ans herz: überdenke das nochmals, NACHDEM du dich gut unformiert hast! und dann entscheide dich für einen der beiden (oder gar keinen). du tust dir und den hunden einen grossen gefallen damit! für den anderen kannst du ja mithelfen, ein gutes zu hause zu finden. z.b. über BC in not (
http://www.bordercollierescue.ch/ueber_uns.html) (
http://www.border-collie-in-not.de/) (
http://bordercollie-in-not.de/)
trotz allem wünsch ich dir viel spass im forum. =)
lg
becci