Kater nun alleine

zu anfang wird es evtl. sowieso gefauche geben..bis die verhältnisse geklärt sind. also bei der vergesellschaftung nie zu schnell aufgeben.
Bei unserem letzten Versuch mit der Vergesellschaftung mit einer älteren Katze war nicht der vorhandene Kater das Problem, sondern die neu hinzugekommene Katze. Unser Kater wehrte sich nicht, traute sich aber nach ein paar Tagen kaum mehr nach Hause, so dass wir die Katze nach ca. 2 Wochen wieder zurückgaben. Denn hier ging uns das Wohl unseres Katers vor und ich denke auch nicht, dass sich dies langfristig verändert hätte.
Moni

 
Hatte noch mit einer Pflegestelle Kontakt. Gaben mir wie Troll den Rat, zwei Junge Katzen auszusuchen. Finde ich logisch, unser Tiger hat ja 15 Jährchen...
Da es ihm im grossen und ganzen gut geht, lassen wir uns noch etwas Zeit, weiss effektiv nicht, wie er auf zwei kleine Racker reagieren würde.
Sein Bruder war ein Schnüggel, aber immer der Dominante. Jetzt ist er mal der Chef, denke dass wir das mal so lassen.

@Troll: Katzen direkt vom Besitzer hat sicher Vorteile, mir tun einfach die armen Viechern in den Tierheimen leid...junge Büsis aus einer Zucht oder von einem Bauernhof finden (glaube ich) schnell Familienanschluss. Mal sehen...

@sighthound: bin dann gespannt auf die neuen Fötelis vom Ragdoll-Kitten ;-) , habe Deinen Beitrag mit Schmunzln gelesen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@sweethart: werd den kleinen brian dann schon vorstellen wenn er da ist... und nein, diesen furchtbaren namen hat er nicht von mir... drück dir die daumen, dass du die optimale lösung findest.