Labradoodle

Wir haben in der Nachbarschaft so ein Hund! Dieser wurde zum Blindenhund ausgebildet und lebt auch jetzt beim Blindenhundeführer!

 
Ich kenne nur einen Labradoodle und das ist wirklich ein lieber Kerl, ich denke es braucht die "Rasse" nicht, entweder den Pudel oder den Labrador ?( Der Pudel hat auch tolle Eigenschaften und kann super in oben genannten Sparten arbeiten.

Es entstand mit dem Besitzer eine heisse Diskussion, da ich ja einen Conti habe und der ja auch noch nicht FCI angerkannt ist. Nur geht es hier um eine "Rückzüchtung" bzw. hat man Old Englisch eingekreuzt um die Gesundheitlichen Defizite der Englischen in den Griff zu kriegen. Dass ist meiner Meinung nach ein ganz anderer Ansatz als beim Labradoodle!

 
@Elisa
Das weiss ich jetzt auch nicht... Kenn mich auch nicht aus was denen Ihre Richtlinien sind, aber meiner Meinung nach würde sich doch auch der normale Pudel dafür eignen, da braucht man nicht extra nen Modehund dafür...

 
[QUOTE='Elisa_Quinto]Warum nehmen dann Blindehundeschulen so ein Hund in die Ausbildung?
[/QUOTE]Irgendwo hab ich mal mitgeschnitten dass man auch Sonderwünsche was die Hunderasse betrifft stellen darf. Geb aber darauf keine Garantie und ich weiss überhaupt nicht mehr wo ich das augeschnappt hab. Sonst frag ich mal die eine Kursteilnehmerin, die einen allschwiler Labbi-Deckrüden besitzt. Vieleicht weiss sie da mehr. Sehe sie in 2 Wochen wieder
 
[QUOTE='ve.beck]Es entstand mit dem Besitzer eine heisse Diskussion, da ich ja einen Conti habe und der ja auch noch nicht FCI angerkannt ist.
[/QUOTE]da ist aber alles aufgegleist, die Unterlagen liegen seit Ende Januar bei der FCI.ist in meinen Augen noch eine Formsache...

 
Wieso ist jede einzelne Hunderasse je entstanden? Weil man sie aus einem Bedürfnis, einem Optimierungsgedanken heraus begonnen hat zu züchten. Wo steht nun geschrieben, dass es soooo verwerflich ist, eine neue Rasse zu züchten, um neue Bedürfnisse abzudecken? Haben sich die Anforderungen an unsere Hunde in den letzten 20 Jahren nicht massiv verändert?

Das soll jetzt nicht heissen, dass ich diese Designerdogs gut finde und dem nicht kritisch gegenüber stehe. Aber ich kann mir vorstellen, dass man früher auch über die eine oder andere Rasse den Kopf schüttelte als man sie zu züchten begann und heute ist diese Rasse ganz alltäglich. ;)

 
Ich mag solche Designerdogs nicht wirklich. Rückzüchtung oder durch einen Rasseclub beschlossene Blutauffrischung mit einer anderen Rasse, das macht für mich mehr sinn.

Bin jetzt nicht zu 100% sicher, aber so wie mir das erklärt wurde, ist nur die erste Generation aus Labrador und Pudel nicht haarend. Verpaart man die Welpen daraus weiter, haaren die genaus so viel oder wenig wie "normale" Labis. Also wäre eine "Reinzucht" dieser Rasse eh unlogisch, wenn das Ziel eine "nicht haarende Hunderasse" wäre.

 
Ich selber würde so einen "Designerhund" nicht kaufen- wer dafür bereit ist so viel Geld zu bezahlen...bitte, nicht mein Problem ;)

Was mich einfach "stört" sind die scheinheiligen Argumente der "Züchter". Es gibt doch schon genügend Rassen die wenig haaren- warum also extra eine andere Rasse miteinkreuzen? Macht für mich wenig Sinn.

Übrigens reagieren Allergiker nicht unbedingt nur auf die Haare. Speichel und Hautschuppen sind ebenfalls ausschlaggebend, und den Hund der weder Speichel hat noch Hautschuppen verliert will ich sehen (oder besser auch nicht :ugly: )

 
Zwar kein Labradoodle aber ein Hovadoodle durfte ich gestern kennen lernen- ich hab nämlich zur Kundin gesagt ob da Pudel drin sei in ihrem Mischling- da nickte sie und sagte er ist ein "reinrassiger" Hovadoodle (Hovawart x Grosspudel) :ugly:

 
Wir haben hier auch einen Labradoodle in der Nachbarschaft. Sie ist nur 1 Monat älter als Kimahri und supersüss, aufmerksam und gelehrig. Sie sieht aus wie ein ungeschorener schwarzweiss gefleckter Pudel. Im Moment ist sie gleich gross wie Kimahri, die Besi sagen aber auch sie sei eigentlich zu klein für ihr Alter. Ich mag die Kleine sehr und Kimahri sowieso. Ich werde bei Gelegenheit fragen warum die Wahl auf einen Labradoodle fiel.

 
Mir persönlich gefallen sie optisch auch nicht besonders!
Sie können sicher sehr gute Blindenführhunde oder Familien- und Sporthunde sein.
Was mich wunder nimmt: wie häufig sind Hautprobleme? Habe bisher nur 1 Hund angetroffen mit Ekzemen :(
Dass da zwei verschiedene Haut- /Haartypen aufeinandertreffen....

@ari, bin mir nicht sicher ob Allschwil vor einigen Jahren mal einen solchen Wurf hatte?! Es gibt anscheinend Blindenführhundeschulen wo der Sehbehinderte- oder Blinde sein Wunsch äussern kann. Bergamasker habe ich auch schon gesehen. Dass der Labradoodle in den nächsten Jahren häufig als Führhund gesehen wird kann ich mir nicht so recht vorstellen.

 
Wir haben grade zwei Labradoodles in der Welpenstunde, der eine hat 75% Pudel und sieht aus wie so ein Wasserhund-Welpe, der andere ist 50%/50% und sieht aus wie ein rauhaariger Labi-Mix.

Ich kann verstehen, dass nicht alle Allergiker einen Pudel möchten, ich mag deren Aussehen auch nicht so mega, aber da gibt es ja noch andere Rassen. Stattdessen eine Kreuzung zu "züchten", wo es ziemlich unsicher ist ob sie haaren oder nicht, hallo??

Sehr nett finde ich auch, dass die meisten "Rassebeschreibungen" implizieren, dass Pudel dumm sind und überhaupt nicht gelehrig??

Labradore kommen wegen ihrer Gelehrigkeit oft als Blindenhunde zum Einsatz. Da es jedoch auch blinde Menschen mit Hundeallergien gibt, kam man auf die Idee, die gelehrigen Labradore mit den nicht haarenden Großpudeln zu kreuzen. So entstand die neue Hunderasse Labradoodle.
http://www.allergikertipps-und-reisen.de/2010/03/18/hunde-die-fur-hunde-allergiker-geeignet-sind/
 
Der labradoodle den ich kenne ist ein diabetikerwarnhund. Er zeigt extrem zuverlässig und sauber an. Er hat aber auch einen tollen besitzer, das ist ja kein unwichtiger punkt.

Meines wissens wurden labradoodles wirklich gerne als blindenführhunde getestet ( ob sich das durchgesetzt hat weiss ich nicht). Weil man einen nicht haarenden begleithund haben wollte.
Das kann ich irgendwo verstehen, denn der blinde muss ja nicht zwingend selber allergisch sein, aber der hund begleitet ihn überall hin.
In die migros clubschule darf ich jill auch nur so lange mit zum französischkurs nehmen, wie kein sch?ler der klasse allergisch ist.

Bei den königspudeln kenne ich mich zu wenig aus. Gibt es da auch leistungsprüfungen? Oder müssen die blõd gesagt nur hübsch und gesund sein? Vieleicht ist es ja schwierig leistungsfähige pudel zu finden?

Ich finde pudel super klasse. Wenn sie nur nicht so chrüselig wären :(

 
Ich habe mal einen als Golden-Pudel Mischling bezeichnet. Die Halterin war sowas von beleidigt, das sei gefälligst ein reinrassiger Goldendoodle... :laughingmyassoff:

 
Ich hab in Winti mal eine Blinde alte Frau gsehen, diese hatte einen reinrassigen Grosspudel als Blindenhund. Von dem her, sie wären also dazu geeignet und ich hätte auch nie einen Zweifel daran dass ein reinrassiger Pudel dies nicht schaffen könne. Deshalb geht mir auch dieses Labradoodle als Blindenhund-Argument so auf den Keks...

Hier hat auch einer nen Labradoodle. Der Hund ist so wüst -.-

 
ich hatte auch mal ein labradoodle gesehn, das tier lief bei mir vorbei und meine ganze hose war voller haare!
ich hatte so als witz gesagt zum glück haart meiner nicht! die frau seufzte tief und meinte sie hätten extra ein labradoodle gekauft weil sie nicht haaren, und nun würde der hund alles zuhaaren und sie müsste ihn einmal am tag super gut durchbürsten das sie gegen die haare ankomme.

sie wollte ein nicht haarenden hund und nun hatte sie mehr mit fellpflege zu tun als gassi gehn.
die hündin hatte null interesse an kiba, wollte einfach nur weiter trotten als wäre es ein uuuur alter hund und nicht erst zwei jahre alt (fand ich nicht sooo schlim da sie wirklich gross war!)

 
pudel werden als blindenhunde ausgebildet.

ich glaube, die kreuzung pudel x labi für blindenhunde, hatte den grund vom wesen. man probiert halt immer, den perfekten blindenhund zu züchten mit möglichst wenig "ausschuss" pro wurf. das hab ich bei unserer abschlussarbeit irgendwo mal gelesen. kein plan mehr wo.

 
die leute welche sich so ein Überraschungsei kaufen sind doch selbst schuld.
das sollte doch jedem mit ein bisschen Grips in der Birne klar sein, dass wenn man einen haarenden Hund (Goldie) mit einem nichthaarenden (Pudel) verpaart, nicht nur nicht haarende herauskommen...