Mh@die Kritiker
Ich bin zwar nicht die TE, habe aber auch so ne '' Designermischung''..
Warum, man sie züchtet? ganz ehrlich bei den meisten, weils süss auschaut, so einfach ist es.
Bei den Labradoodles war aber glaub auch noch der Grund, das man einen Hund züchten wollet für blinde allergiker (weil Labbis ja haaren), natürlich ist es nicht garantiert das so ein doodle dann icht haart.
Die anderen ''Rassen'', so auch meiner sind wohl eher optische Gründe, zb. auch beim silver Labrador (da ist Weimaraner drin, soweit ich weiss).
Es gibt durchaus Leute die diese Rassen ernsthaft züchten und auch Gesundheit und Wesen sehr genau anschauen und die Hunde super halten, betreuen und sozialisieren etc..
Leider habt ihr damit recht, das viele vom Vermehrer sind, so leider auch Liam ursprünglich (ich hab ihn ausm TS).
Aber grundsätzlich würde ich mir die '' Rasse'' immer wieder zulegen, auch wenn er sicherlich nicht der einfachste Hund ist und das nicht nur aufgrund Vorgeschichte.
Ich kann also verstehen das man die Finger nicht davon lassen kann, vor allem wenn man das Pech hat das die perfekte Rasse für einen halt nun so einer ist auch wenn für mich bei nicht anerkannten Rassen nur der TS in Frage kommt.
Wenn die ''Zucht'' dieser Rassen seriös betrieben wird, mit allem drum und dran, dann finde ich es allerdings nicht schlimm, wenn man so einen Hund kauft, wie gesagt viele anerkannten Rassen sind auch mal so entstanden.
So sorry fürs OT, wollte nur mal aus Sicht von einer Designerdoghalterin erklären :blush: