Mondioring WM in Lyss

ahkuna

Erfahrener Benutzer
16. Mai 2010
3.891
1
0
So, jetzt hab ich alles durchgesehen und das Beste zusammen gestellt. Man o man, war das eine Arbeit und ich hab nun eckige Augen. :ugly:

Hoffe sie gefallen Euch :D

Es waren super Tage in Lyss, leider war es am Morgen immer sooo neblig, dass man das Fotografieren vergessen konnte.

Leider durfte man auch nicht nah ran (ausser die Presse, eingeladene Gäste, VIP's und sonstige "wichtige" Menschen) und drum blieb mir nur die Möglichkeit, von der Tribüne aus zu fotografieren. :S



Zum Glück hatte ich das 100-400 Objektiv mit dabei, sonst wären es wohl nur kleine Männchen mit kleinem Hundchen geworden auf den Bildern :grumpy:



Was Gutes hatte der dichte Nebel: Ich musste nun echt nicht schon um 7 Uhr dort sein, denn bis sicher jeweils 14 Uhr wars kühl und nicht besonders schön. Für die startenden Hunde perfekt, die wo Nachmittags starteten, mussten merklich öfters Pause machen um zu trinken und auch die Leistung liess etwas nach.

So konnte ich Samstags und Sonntags bis 9 ausschlafen und war um 10 dann vor Ort. :D

Es starteten 42 Teams in der Kategorie 3 (die Kategorie 1 und 2 waren am Donnerstag und hab ich nicht gesehen) aus 13 Ländern.





Sogar aus Amerika sind sie gestartet und auch aus den Philippinen, die extra früher anreisten, da ihre Hunde noch in Quarantäne mussten.

Der Prüfungsablauf wird jeweils ausgelost, diesmal war das Thema Safari und der Ablauf war wie folgt:

Frei folgen -> einlaufen mit Hund im Fuss (Leine und Halsband gibt man ab, bevor man den Ring betritt), begleitet wurde es mit der französischen Version von "hier im Dschungel" :D



(einer der Portugiesischen Mannschaft)

Mit Aufstellen in Grundposition auf einer Brücke



(Der Schweizer Tom Andrykowski. Er wurde lauthals begrüsst, was er offensichtlich genoss :thumbsup: )

Holz erkennen -> HF setzt Hund ab und geht zum Richter, dort legt er ein kleines Holz hin, das er bei Beginn der Prüfung bekommen hat und geht zurück zum Hund.



(eines der russischen Teams)

Der Richter legt nun 4 identische Fremdhölzchen dazu.



Hund wird geschickt und muss das Hölzchen des HF zurück bringen



Auf der gleichen Strecke muss der HF seinen Hund nun 30m ins Voran schicken



(amtierende Schweizermeisterin Michèle Bidermann mit Akim château maison "Kim")

Die grösste Schwierigkeit war wohl, dass der Hund über den Punkt hinaus rennen musste, wo vorher die Hölzchen lagen. Viele scheiterten an diesem Problem.



Nun folgte das Apportieren eine Gegenstandes, der bei jeder Prüfung wieder was Anderes ist.



(österreichisches Team)







Frei ablegen unter Ablenkung war die nächste Disziplin

Der Hund wurde zwischen die Strohballen gelegt (Position wurde ausgelost)



und alleine gelassen. Er muss 1min lang an Ort und Stelle bleiben, ohne die Position zu wechseln.



Die Ablenkungen waren diesmal ein Safari-Mann, der von links nach rechts hüpfte, mit dem Gewehr fuchtelte und am Schluss 2 Schüsse abgab...



...und eine Frau, die ausserhalb vom Blickfeld des Hundes mit einer Glocke von der einen Seite zur Anderen rannte



Das nächste war die Futterverweigerung. 2 Fleischstücke wurdem dem liegenden Hund vor die Schnauze geworfen, die er weder berühren und schon gar nicht fressen durfte, der HF musste in dieser Zeit abseits vom Hund stehen.



Ein Hund nahm das Fleisch freudig entgegen, dann erinnerte er sich dran, dass er das ja nicht sollte und spuckte es sogleich wieder aus :D

Nun waren die Positionen dran. Hund musste sich hinlegen und der HF musste sich auf einer Distanz von 15m hinter einem Gebüsch hinlegen.

Der Richter zeigte dem HF die gewünschte Position...



...die der HF dem Hund zurief und dieser die unvezüglich ausführen musste.







Damit war die Rubrik Unterordnung beendet :thumbsup:

 
Danach waren die Sprünge dran

zuerst die Palisade mit einer max. Höhe von 2,30m. Der HF konnte die Höhe selber wählen und hatte 3 Versuche. Wählte er 2,10m, konnte er die Höhe aufstocken lassen, vorausgesetzt, der Hund schaffte es.



(Akim, schweizer Team)







(ein Mali aus dem französischen Team)

Der Weitsprung mit einer max. Länge von 4m. Auch da war es möglich, die Länge kürzer zu wünschen und sie hatten 3 Versuche, die einige doch auch brauchten





Hochsprung mit einer max Höhe von 1,20m, 1x hin...



(hier der Valmy du Haut de l'Arize von Tom A. aus der Schweiz)

...und 1x zurück



fliiiiieg Mali, fliiiieg :D



Damit war auch die Kategorie "Sprünge" abgeschlossen und es wechselte zu "Arbeit mit dem Figuranten"

Begonnen wurde es mit der Führerverteidigung, wobei eine kleine Geschichte gespielt wird, wobei die 2 Figuranten versuchen, den Hund abzulenken. Der sollte jedoch immer so nah wie möglich beim HF bleiben und die Figuranten im Blick behalten. Während der ganzen Geschichte darf der Hund nicht beissen, sondern erst bei einem Angriff seinen Besitzer verteidigen.

Hier wurde grad das russische Team geprüft





Der Figurant in weiss hatte sich da schon hinter dem Auto versteckt, während der in blau noch weiter versucht, den Hund abzulenken.



Der in weiss versteckte sich hinter 2 Puppen, wo dann auch der "Angriff" auf den HF stattfand, wobei der Hund sofort zubeissen musste, was dieser Hund souverän meisterte :thumbsup:



Weiter gings mit dem "Angriff von vorne über ein Hindernis", das höchstens 80cm hoch ist.



(der Hund eines spanischen Teams)







Find den Blick so lustig :D



Nun wurde der Angriff in der Flucht geprüft



Der Figurant versuchte den Hund zu locken indem er aus der Distanz "pöbelte" :D

Danach rannte er vom Hund und HF weg, worauf der Hund auf Kommando hinter her durfte

Bei diesem Angriff entschied der Richter, ob es ein abgebrochener Angriff in der Flucht wird oder einer, wo der Hund den Figuranten packen darf.

Hielt er das grüne Schild hoch, durfte der Hund zubeissen...



...wobei der Figurant 2 Schüsse abgab und der Hund mit festem Biss festhalten musste. Er durfte auch während den Schüssen nicht weichen oder los lassen







Auf Pfiff/Ruf des HF musste der Hund sofort ablassen und wieder zum Besitzer zurück.

 
Nun musste der HF mit seinem Hund und Richter vom Platz, während der Figurant sich irgendwo auf dem Platz versteckte (natürlich bei Jedem Teilnehmer am gleichen Ort) und zwar hier in der Höhe



Hund und HF stellten sich auf der gegenüberliegenden Seite des Platzes auf und auf Kommando hatte der Hund 3min Zeit, den Platz nach dem Figuranten abzusuchen





Wenn er ihn gefunden hatte...



...musste er den Figuaranten stellen und verbellen, bis der Besitzer kam ud den Befehl gab, heraus zu kommen





Nun kam der Transport, den der Hund selbstständig ausführen musste







Der Figurant musste 3x versuchen zu fliehen und soviele Meter wie möglich zwischen sich und den Hund zu bringen, denn jeder Meter gab Punkteabzug. Um zu fliehen, durfte der Figurant 2 verschiedene Hindernisse benutzen.











:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Danach kam der zweite Angriff in der Flucht, der Beginn war genau gleich wie vorher, nur dass der Richter nun das andere Schild hoch hielt. Wenn er vorher grün hoch hielt, war es diesmal das rote Schild...



...worauf der HF den Angriff abbrechen musste entweder mit rufen oder einem Pfiff. Der Hund durfte nun nicht beissen und musste gleich zum HF zurük





Nun standen noch 2 Disziplinen an. Als nächstes die Bewachung eines Gegenstandes. Die beiden Figuranten hatten 3 Chancen

1. Chance: Der Figurant läuft normal am Hund vorbei und versucht den Gegenstand mit zu nehmen, was der Hund mit beissen verhindern musste







2. Chance: Der Figurant schleicht sich an und übt Druck auf den Hund aus





Hahahahaha



Bei der 3. Chance durfte der Figurant mit einem Gegenstand versuchen den Hund zu beeindrucken, gleichzeitig hatte er eine Tröte im Mund um akustisch ab zu lenken





Leider sah es einige Male auch so aus :huh: :S









 
Noch eine Disziplin und sie hatten es geschafft :D

Der Angriff von vorne mit einem Gegenstand.

Der Hund hatte ca 40m um zum Figuranten zu rennen und den zu erwischen, während der versuchte dies mit diesen Bastdinger zu verhindern







die Aufgabe war dann gelöst, wenn sich der Hund durchgekämpft und den Figurant erwischt hatte



:zora: :zora: :thumbsup: :thumbsup:

Es war für Hund und HF sehr anstrengend und pro Team hatten sie mind. 30min

Leider gab es auch Verletzte, wie bei einem Team von Spanien, bei der Führerverteidigung.

Der Hund kam beim Angriff nicht zwischen den Puppen und der Hundeführerin durch und packte darauf hin die Besitzerin ins Bein.

Es war aber nicht sehr schlimm, sie wurde kurz verarztet und machte weiter mit der Prüfung, zwar humpelnd und hinkend, aber sie wurde gefeiert ;)

Nach der Prüfung wurde sie ins Spital gefahren wo sie Antibiotika gespritzt bekam und am nächsten Tag stand sie wieder auf dem Platz :thumbsup:

Auch ein Hund von der philippinischen Mannschaft verletzte sich am Samstag, bei dem Angriff in der Flucht hat er sich wahrscheinlich die Pfote vertrampt, gestaucht oder sonst was



Er hinkte zwar nur kurz, jedoch zeigte der HF Grösse, indem er die WM seinem Hund zuliebe als beendet erklärte

sie verabschiedeten sich unter lautem Applaus



Sonntag Nachmittag wurde dann die Rangverkündigung vorbereitet





währenddessen zeigte uns Atty Byron San Pedro mit seinem Hund Jay-Art's T'Booger King, der wieder vollständig auf 4 Pfoten lief, dass man auch als Mondioringsportler mit seinem Hund Dogdance machen kann :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:















Die Rangverkündigung war gleich anschliessen, ich erspar euch jetzt die viiiiielen Fotos von allen Teams, wie sie mit Fahnen einliefen ;)

Aber natürlich das Podestfoto der einzelnen Wettkämpfer



1. Platz geht nach Frankreich zu Cécile Albertini mit Canion des Trévires mit 349 Punkten

2. Platz geht auch nach Frankreich zu Reynald Lequeux mit U2 de la Tanière d'Or mit 307,5 Punkten

3. Platz geht nach Portugal zu Nuno Gil Ferreira mit Gorek de Duques Negros mit 307 Punkten

Was ein halber Punkt ausmacht!

beste Schweizerin ist auf Platz 6 die Schweizermeisterin Michèle Biedermann mit Akim mit 291 Punkten

In der Länderwertung sah es so aus



1. Platz Frankreich

2. Platz Schweiz :zora:

3. Platz Portugal

Die ganze Rangliste kann man da ansehen

http://de.mondioring2011.ch/coupe_du_monde/resultate/index.html

Sorry wegen der ab und zu schlechten Qualität der Fotos :S

 
Hammer Fotos!
Habs leider voll verpasst. Wollte auch gehen und wieder schauen. Bei der nächsten dann halt wieder...

Die Disziplin der Hunde ist bewundernswert!

 
GRANDIOS! Danke für diese super Vorstellung, ahkuna! Und super Fotos noch dazu - einfach genial! :thumbsup:

 
Liebe Ahkuna
vielen, vielen Dank für die genialen Fotos und deine Mühe, diese zu sortieren und die Texte dazu zu verfassen.
:thanks: :thanks: :thanks:

Das ist ein absolut genialer Beitrag zum Schutzhunde/Mondio- sport.
Wenn ich könnte, würd ich dir jetzt ein Kränzlein binden.

 
super fotos!!!
obschon ich in nur 15 minuten zu fuss beim wettkampfgelände war, hab ichs nur samstagnachmittag geschafft. war aber superinteressant und gut organisiert. und was zu essen hatte es auch :thumbsup:
musik und lautsprecherdurchsage konnte ich von zu hause aus hören :S

jaja, der liebe nebel. der gehört im herbst halt einfach hier hin... es war der erste dieses jahr :huh:

 
:blush: :blush: Dankeschön *freu*

Oh ja twin, das Essen hab ich ja gar nicht erwähnt! Das war lecker! Und sooooo eine riesen Auswahl. Gebratene Güggeli, Raclette, frisch gemachter Flammkuchen, Asiatisch, Pommes, Suppe, salzige und süsse Crepes und Waffeln... was das Herz begehrte war da! Also verhungern musste niemand dort :D
Sitzmöglichkeiten gabs genug, Toiletten wurden immer wieder geputzt, der Parkeinweisedienst funktionierte einwandfrei... Organisation war echt nicht schlecht und es gab fast nichts zu beanstanden :thumbsup:

Nur dass tatsächlich 3x ausgerufen werden musste, dass der Besitzer des Mazda mit Kennzeichen so und so sofort zum Auto kommen soll, weil der Hund drin nicht mal ein Fenster offen hätte und man sonst die Polizei holen muss und als dann nach ettlichen Minuten die 4. Durchsage kam, dass die Fenster nun aufgebrochen wurden, es dem Hund nicht gut gehe und man jetzt die Polizei hole, wenn sich der Besitzer nicht SOFORT meldet... das stimmte mich wüten dund traurig zugleich! :curse:
 
ja gell, man könnte doch meinen, dass jeder wissen sollte, dass man einen hund nicht im auto lässt ohne fenster offen! scheinbar ists bei den appenzeller noch nicht angekommen... übrigens, kurz darauf habe ich die kapo auf platz gesehen...
die tribüne ist super, ich musste leider unten bleiben - war mit dem kinderwagen unterwegs... von oben hätts aber sicher besser ausgesehen. eigentlich wars doch die perfekte anlage für einen solchen anlass!

 
wau, ein toller Anlass...danke für dein Bericht und die super Fotos :thumbsup:

 
[QUOTE='ahkuna]Nur dass tatsächlich 3x ausgerufen werden musste, dass der Besitzer des Mazda mit Kennzeichen so und so sofort zum Auto kommen soll, weil der Hund drin nicht mal ein Fenster offen hätte und man sonst die Polizei holen muss und als dann nach ettlichen Minuten die 4. Durchsage kam, dass die Fenster nun aufgebrochen wurden, es dem Hund nicht gut gehe und man jetzt die Polizei hole, wenn sich der Besitzer nicht SOFORT meldet... das stimmte mich wüten dund traurig zugleich! :curse:
[/QUOTE]dieser arsch hat mit seinem auto 3 parkplätze versperrt. (wahrscheinlich am vorabend besoffen reingefahren und irgendwo den rausch ausgeschlafen) *mutmassung* auf jedenfall habe ich mein auto reingequetscht und sofort am eingang gemeldet, dass beim auto alle fenster geschlossen sind. zum glück habe ich mich zuerst so über diesen idioten aufgeregt, dass ich ums auto rumgelaufen bin und reingeschaut habe. das auto war unscheinbar. kein typisches hündeler auto. da hätte man glatt glauben können, dass kein hund drin ist. denke,dass schon einige am auto vorbei liefen. schlimm. ich bin froh, habe ich diesen hund "gerettet". ich verstehe nicht, wie man seinen hund "vergessen" kann. später habe ich noch die "kollegen" vom besagten hundeführer gesehen. was für arschlöcher. armer hund.

twin: das kennzeichen war AI. der besitzer war aber eine ganz andere nationalität.

 
das kennzeichen war AI. der besitzer war aber eine ganz andere nationalität.
Bei angemieteten Fahrzeugen sieht man oft die Nummernschilder AI .
Danke für den Bericht Ahkuna und die schöne Fotoreportage dazu.

 
[QUOTE='mechelaar]twin: das kennzeichen war AI. der besitzer war aber eine ganz andere nationalität.
[/QUOTE]habe meinem GG noch gesagt, dass es sich wahrscheinlich um ein mietfahrzeug handelt, da ja eben viele autovermietuungen ihr auto da anmelden... ich hoffe, der hund konnte sich wieder erholen!danke, dass du so aufmerksam warst! das hast du guuuuuut gemacht :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

 
haaammer fotos und super bericht! hat sogar einige coole trainingsansätze drin für bruto-normalhundesportler. :D dass mit dem hinlegen und der distanzkontrolle ist ja der knaller, dass probier ich auch mal. ;) wenn die hunde aus der position alle kommandos können, haben sie es richtig verstanden!

sehe ich richtig, dass nur malis da waren? gab es noch andere rassen?

hat echt hammer schöne hunde dabei! der eine dunkle... wow!

 
[QUOTE='Pixel-Paws]wenn die hunde aus der position alle kommandos können, haben sie es richtig verstanden!

sehe ich richtig, dass nur malis da waren? gab es noch andere rassen?

hat echt hammer schöne hunde dabei! der eine dunkle... wow!
[/QUOTE]diese sportart ist den malis -und tervueren- vorbehalten (so krass das tönt) natürlich gibts auch leute, die mit anderen rassen trainieren. bis jetzt war es so, dass das mondio training nur eingeweihte kannten und einen trainingsplatz fanden. die tendenz geht aber in jedermanns hundesport (was zum glück nicht alle gut finden)

der dunkle vom österreicher lief mir aufm gelände über den weg. ein wunderschöner hund. der toppt vom aussehen sogar meinen ;)

zu den positionen: ich würde das auf erhöhten unterlagen üben (podest, bänkchen, baumstrunk, mäuerchen etc.) so lernt der hund grad, dass vorlaufen nicht erwünscht ist.