@akhuna
wenn ich mal darf...
es gibt 4 Rassen die offiziell als "Nordische Schlittenhunde" in der FCI-Gruppe 5, Sektion 1 angeführt sind. Diese sind:
Siberian Husky: 50 - 60 cm, 15-28kg, ein eher leicht gebauter Hund, zierlich, im Idealfall ein eleganter athletischer Hund, wird als "Sprinter" geführt, ist dies aber im Vergleich zu speziellen Rennhunden natürlich nicht. Augen braun, blau, bernstein.
Je nach Typ (Show/Arbeits/Renn) sehr verschiedene Optik.
Quelle: Northwapiti-Kennels, Hündin
Alaskan Malamute
58-64 cm; 34 - 38kg, ein schwererer Schlittenhundetyp, kann schwere Laster über lange Distanzen in einer eher wenig atemberaubenden Geschwindigkeit ziehen oder tragen. Wenn man einen Husky neben einem Malamuten (gleichgeschlechtlich) sieht, wirkt der Husky wie ein Welpe, daran kann der Laie sie schon mal gut unterscheiden
Quelle: Wikipedia
Samojede
53-57 cm; 17-30 kg, der einzige Sibirische Schlittenhund, dessen offizielles Ursprungsland Russland ist. Ein weißer, dauergrinsender Hund mit viel Fell. Ein tempramentvoller, kluger Hund, weniger schnell als ein Husky dafür flauschiger.
Quelle: Abakan Samoyeds
Grönlandhund
55-60cmDas wohl am wenigsten für den Haushalt geeignete Schlittenhundeviech. Sehr ursprünglicher Hund, gibt in unserem Raum nur sehr wenige.
Quelle: VDH
Das heißt: Ein Malamute ist kein Husky. Es sind alles vier eigenständige Rassen.