News vom Kater und bitte für Blutspenden von Katze und Hund

Taemie

Erfahrener Benutzer
24. Juni 2010
716
76
0
7 j. Maine Coon Kater

da er aus einem Tierschutzfall kommt, ist er leider geschorren..... aber seine Persönlichkeit strahlt auch so finde ich







image host

 
ich hätte einige Fotos bin aber unfähig sie hoch zu laden...... ;( sry

 
Hi...

Fotos sind von Flickr wo anders nicht verlinkbar, soweit ich weiss...

Versuch mal www.postimage.org - du musst dich nicht anmelden. Wähle auf jeden Fall 'familienfreundlich' bevor du speicherst und füg hier dann den Hotlink für Foren (1) ein.

Oder du gibst hier einfach nur den Link zu deiner Flickr-Galerie an - dann müssen halt drüben alle selbst schauen. :)

Gruss, Nora

 
[QUOTE='Frau_D.]Hi...

Fotos sind von Flickr wo anders nicht verlinkbar, soweit ich weiss...

Versuch mal www.postimage.org - du musst dich nicht anmelden. Wähle auf jeden Fall 'familienfreundlich' bevor du speicherst und füg hier dann den Hotlink für Foren (1) ein.

Oder du gibst hier einfach nur den Link zu deiner Flickr-Galerie an - dann müssen halt drüben alle selbst schauen. :)

Gruss, Nora
[/QUOTE]
DANKE FRAU D. Liebe Nora du hast mir mehr geholfen als du denken kannst..... 1000x dank Pia :peace: :thanks: :thanks: :thanks:

 
[QUOTE='Troll]oh, dass rote Flusselteil wird mal ein wunderschöner Prachtskater - er ist superschön :love: Drücke die Daumen dass alles gut läuft mit dem schönen Mann (dessen Namen Du unterschlagen hast ;) ) und hoffe, dass Du mit der weichen-Bürste-Therapie zukünftig nicht mehr scheren lassen musst. Aber er ist auch geschoren ein Süsser. :headbang:
[/QUOTE]
 
So heute möchte ich euch wiedermal von Xaver erzählen.
Leider kam er mit einer fürchterlichen Ohrenentzündung zu mir. Dies war mir bekannt, es wurde mir von der vermittelenden Tierschutzorga auch so mittgeteilt. Diese hatte auch schon mit der Behandlung angefangen. Doch dann hat mein TA festgestellt, dass es wohl kaum ohne Operation besser werden wird.
Somit wurder er im TüZ in Tenniken angemeldet. Und heute vor einer Woche brachte ich ihn hin. Die Ops hat er eigentlich gut überstanden, obwohl es wohl eine der schlimmsten Mittelohrvereiterungen war, die die TÄ je operiert hat.... :ill: Die Entzündung hatte bereits den Knochen angegriffen. Er muss diese Ohrentzündung schon mehrer Jahre haben :shock: . Ich sage mal lieber nicht was ich von seinem Vorbesitzer halte.....

Leider verlief die Heilung nicht wunschgemäss. Die gelegte Trenage verursachte eine Blutung und dieser Blutverlust spitze die ganze Sache zu. Plötzlich brauchte ich dringend eine Blutspenderkatze. Zum Glück stellte eine Tüz - Mitarbeiterin ihre eigene Katze zur Verfügung. Ich hatte riesige Angst, dass der Kater die Nacht nicht überlebt. Zum Glück bekam ich heute morgen die gute Nachricht: Er hat die Nacht gut überstanden, es gab keine Nachblutungen mehr und er frisst wieder mit grossem Appetit. was wunderbar ist, da er die ganze Zeit nur das nötigste an Futter genommen hat.

Und wenn heute Nacht auch gut geht, kann ich ihn morgen dann endlich und endgültig Nachhause holen.

Warum schreibe ich diese Geschichte:

Ich bitte euch alle, Katzen und Hundbesitzer euch zu überlegen ob ihr euer Tier/e nicht als Blutspender zur Verfügung stellen wollt. Ich bin sicher, dass auf diese weise Tierleben gerettet werden kann. Fragt eure Tieräzte die können euch sicher weiterhelfen. Evt. weiss ja eine der hier vertretenen TA's genaueres zum Thema Blutspenden.

Ich werde aufjedenfalll meine Hündin und den Kater anmelden.

 
Alles Gute Deinem Süssen :thumbs:

Wenn Danjo nicht solche Angst beim TA hätte, wäre er schon lange Blutspender, aber so tu ich ihm das nicht an. Genau so meine Katzen, sie verkrampfen sich in einer fremden umgebung und den TA lieben sie hald auch nicht grad. Aber ich finds eine gute Sache! :thumbsup:

 
hatte leztens das thema blutspenden auch,ich meinte wir können mit unseren hunden zusammen zum spenden gehn,dan meinte sie attila kann nicht spenden weil er shcon über 6 jahre alt ist ?(
stimmt das?können hunde bis höchstens 6 jahre blut spenden?

 
ja eben,aber sie war sich soooo sicher :huh:
dan werd ich mir das nochmals anschauen wen ich vom urlaub zurück bin! :lalala:
danke :thumbsup:

 
Mein Kater ist definitiv zu alt, aber das mit Matti wollte ich schon lange mal abklären, also ob er die Anforderungen überhaupt erfüllt. Ich spende ja selbst auch Blut und finde das eine super Sache

 
Soweit ich weiss müssen die Hunde ein gewisses Gewicht haben meine 20 kg bzw. sogar 25 kg.

Sonst wäre ich schon lange mit Bobby gegangen so gerne wie der zum TA geht und sich alles machen lässt!!

 
Ich habe heute den Kater wieder abgeholt und es geht ihm super gut. Ich bin sehr, sehr froh!

Was das Blutspenden angeht.
Bei den Katzen ist die Altersgrenze bei ca. 9 Jahren. zu dem müssen sie min. 3.5 - 4kg schwer sein. Die Katzen werden zum spenden sediert (bedeubt) da woll sonst keine herhalten würde..... genommen werden ca 45ml Blut.

Bei Hunden weiss ich das min. Gewicht nicht, auch nicht wie viel Blut in % des Körpergewichts genommen wird.

Zu dem sollte der Hund gesund sein und natürlich keine Medis nehmen..... :thumbsup:

Ich habe nun beide beim Tüz als mögliche Blutspender angegeben.

Vielen Dank an euch alle die sich eine Blutspende ihrer Tiere überlegen. :zora:
LG Pia

 
schön dass es deinem kätzchen wieder gut geht

ich würde gerne mit shorty blutspenden aber sie ist definitve zu klein und ich darf auch nicht.

 
[QUOTE='Taemie]Ich habe heute den Kater wieder abgeholt und es geht ihm super gut. Ich bin sehr, sehr froh!

Was das Blutspenden angeht.

Bei den Katzen ist die Altersgrenze bei ca. 9 Jahren. zu dem müssen sie min. 3.5 - 4kg schwer sein. Die Katzen werden zum spenden sediert (bedeubt) da woll sonst keine herhalten würde..... genommen werden ca 45ml Blut.

Bei Hunden weiss ich das min. Gewicht nicht, auch nicht wie viel Blut in % des Körpergewichts genommen wird.

Zu dem sollte der Hund gesund sein und natürlich keine Medis nehmen..... :thumbsup:

Ich habe nun beide beim Tüz als mögliche Blutspender angegeben.

Vielen Dank an euch alle die sich eine Blutspende ihrer Tiere überlegen. :zora:

LG Pia
[/QUOTE]
so heute wars plötzlich so weit.... heute morgen wurde ich vom TüZ angefragt ob ich Xaver zur Blutspende vorbei bringen könnte/würde. Ehrlich musste ich zuerst schlucken.... aber dann war's für mich klar, ja dass machen wir! Ich habe nämlich noch sehr gut in Erinnerung wie verzweifelt ich war, bis für ihn endlich eine Katze gefunden wurde. Ich hoffe die Besitzter der kleinen Katze mussten nicht zu lange warten..... Nun ist er dort und ich werde ihn nach der Schicht um halb 10 wieder abholen. Als kleine Gegenleistung wird er nun auch noch gebürstet.... dass lässt er sich leider nur sehr ungern machen.... und wenn er schon mal in Narkose ist..... :rolleyes: ;) Also bitte Daumen drücken, dass alles gut geht.... für ihn und die kleine Katze... :thumbs:

 
:thumbs: , dass alles gut geht. Finde ich richtig toll von dir und deiner Katze :thumbsup:

Gestern habe ich Sunny auch beim TÜZ angemeldet, um mich beim "Schicksal" zu bedanken, dass beim Autounfall nichts schlimmeres passiert ist :)

 
Sunny, ich drücke dir die Daumen.... ich habe nur gute Erfahrungen mit dem Tüz gemacht.

So in 40min hole ich ihn wieder ab.....

:zora:

 
Wie läuft das den mit dem Blutspenden?
wird wie bei uns Menschen einfach regelmässig "Abgezapft" und irgendwo gelagert oder muss man bei den Tieren "auf Abruf" Spenden können?

Ich denk mir bei den Tiere brauchen sie vielleicht nicht regelmässig Blutspenden und so würden die Lagerungen "ablaufen"?

 
[QUOTE='LavaK]Wie läuft das den mit dem Blutspenden?

wird wie bei uns Menschen einfach regelmässig "Abgezapft" und irgendwo gelagert oder muss man bei den Tieren "auf Abruf" Spenden können?

Ich denk mir bei den Tiere brauchen sie vielleicht nicht regelmässig Blutspenden und so würden die Lagerungen "ablaufen"?
[/QUOTE]Es läuft auf Abruf. Soweit ich weiss kann Katzenblut nicht gelagert werden, also keine Blutbank wie beim Menschen oder Hund. Katzen haben, bis auf ein paar wenige Rassenkatzen, alle die gleiche Blutgruppe und können so eigentlich immer spenden. Die Übertragung läuft von Katze zu Katze direkt, die spendende Katze wird in eine Narkose gelegt..

Als kleines Dankeschön wurde mein Fellmonster super toll durch bürstet.... dass lässt er sich nämlich im Wachzustand nur sehr ungern machen.... :zora: :thumbsup: ABER dass da keine Missverständnisse aufkommen, deshalb habe ich es nicht gemacht!

Xaver's Leben hing ja auch an einem Seidenfaden.... und war auch auf eine Blutspenderkatze angewiesen, deshalb habe ich ihn zur Verfügung gestellt. Und gem. TA hat dass der kleinen Katze das Leben gerettet.... :zora: