Ragnarson sucht Hundefreunde

Katrin Schuster

Erfahrener Benutzer
07. Jan. 2011
1.103
104
0
46
Hoi Mitnand!

Schon seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach Hundewanderungen oder Hundespaziergängen, denen ich mich mit meinem Malamutrüden anschließen darf. Nun hab ich mal wieder ganz konkret gesucht und bin dabei auf dieses Forum gestoßen:) .

Ihr habt ja da eine schöne Möglichkeit erstellt für gemeinsame Hundespaziergänge *freu*!

Mit meinem "Eisbär" ist das aber nicht ganz so einfach, daher würde es mir nicht einfallen einfach mal so zu Euch zu stoßen, ohne mich und meinen Eisbär vorher vorzustellen.

Ich bin erfahrene Tierpsychologin und habe mir, um noch etwas an meinen Fähigkeiten zu schrauben und zu wachsen, einen besonderen Hund rausgesucht. Ragnarson kam vor etwas über einem Jahr zu mir und brachte allerhand Baustellen mit sich, die mich sehr stark forderten und mich immer noch fordern.

Unter anderem ist eine Baustelle sein Verhalten gegenüber Artgenossen.

Es war zu Beginn nicht klar, ob er überhaupt sozialverträglich ist, ob er ein gutes Sozialverhalten hat, das nur unter einer dicken Schicht begraben liegt, oder ob da noch mehr im Argen liegt.

Nach einigen Monaten konnte ich jedoch feststellen, dass ein super gutes Sozialverhalten unter einer dicken Mammutschicht begraben liegt, dass ich seit dem aus ihm heraus zu poolen versuche.

Ragnarson wollte sich zu Beginn unserer Beziehung auf jeden Hund stürzen, selbst wenn der noch einige hundert Meter von uns entfernt war. Die Zeit brachte mir geeignete Strategien, um ihn zu bremsen, umzulenken und freundliches Verhalten zu fördern, so dass wir inzwischen schon ganz häufig an Hunden vorbeikommen ohne dass er sich aufregt.

Auch konnte ich es immer mal wieder ermöglichen, ihn mit anderen Vierbeinern Kontakt aufnehmen zu lassen. Letzteres ist leider noch nicht unkontrolliert möglich, da er manchmal dann in letzter Sekunde doch noch überreagiert. Meist gelingen die Kontakte aber inzwischen ganz ruhig und Ragnarson lernt schon ganz toll sich selbst zu kontrollieren und zurück zu halten.

Ohne regelmäßige Hundekontakte gelingt es mir aber nur sehr begrenzt hier weiter zu kommen und so begebe ich mich immer wieder auf die Suche nach hundereichen Gebieten, um mit Ragnarson zu üben.

Der Idealfall ist es, wenn Hunde lange genug in Reichweite bleiben, dass ich mich mit Ragnar langsam annähern kann. Da ich alle zwei Wochen in München arbeite und meinen Herren da dabei habe, kam mir der englische Garten schon sehr gelegen. Selbst da ist es aber doch eher Glücksache, ob die Leute mit ihren Hunden dabei bleiben, wenn meinem Monster mal wieder der Geduldfaden reißt und er laut grölend in der Leine hängt.

An der Frauenfelder Allmend hab ich dann auch schon mal trainiert, nur bewegen sich die Hunde hier oft zu schnell von uns weg und Sozialkontakte kamen hier nur selten zustande.

Zugegeben, es ist auch etwas verwirrend für die meisten, ich wünsche mir zwar Sozialkontakte mit freilaufenden Hunden, muss meinen aber zumindest die erste Zeit während einem neuen Kontakt an der Leine lassen um im Zweifel eingreifen zu können. Schließlich möchte ich nicht, dass sensible Hunde vom meinem Büffel traumatisiert werden:rolleyes: .

Auch habe ich mit ihm die ungewöhnliche Methode erarbeitet, dass ich ihn teilweise aktiv an gespannter Leine bremse und so den Kontakt zustande lassen kann. Allen anderen rate ich immer, keine Hunde an der Leine zusammen zulassen, schon gar nicht an der gespannten Leine... Mein Ragnason ist da aber eine echte Ausnahme, er nimmt diese Hilfe sehr gut an und es kam dadurch noch nicht zu Problemen.

Ihr seht, es ist nicht so einfach mit meinem Kerle, aber ich bin zuversichtlich dass wir noch ganz viel erreichen können. Da er nun in den letzten Wochen nochmal ganz große Fortschritte gemacht hat, würde ich mir nun wünschen ihm häufiger Sozialkontakte bieten zu können. Die Übung macht schließlich den Meister und es ist einfach ein Traum Ragnarson beim Spiel mit Hunden zu beobachten. Er hat ganz großen Spaß am Sozialkontakt, lässt ganz viel mit sich anstellen und kann auch sehr tolerant sein. Je mehr ich ihm dies bieten kann, desto sicherer wird er werden.

Eines darf ich nicht verschweigen, auch wenn wir hier bereits ganz viele Fortschritte machen:

Eine weitere Baustelle ist, dass er Futterressorcen sehr wehement verteidigt. Ich muss daher immer ganz besonders Acht geben, wenn Futter im Spiel ist. Wenn Ragnar also zum Beispiel mitbekommt, dass ein anderer Hund gefüttert wird (auch vom eigenen Halter), muss ich ihn bei mir behalten um keine Rauferei zu riskieren.

Ragnar lernt aber auch hier wirklich gut, wir provozieren diese Situation teiweise schon gezielt um ihm Alternativen zu seinem Verhalten aufzuzeigen.

Es ist nur wichtig für Euch zu wissen (sollte ich mich Euch anschließen dürfen), dass Futterbelohnungen etwas vorsichtiger gehandhabt werden sollten. Ich habe ein sehr waches Auge und sehe meist schon jede mögliche Gefahr sehr frühzeitig, so dass bisher kaum etwas dramatisches passiert ist, aber es ist immer besser wenn jeder weiß worauf er sich einlässt.

So, nun habe ich schon viel über meinen Herren geschrieben. Wenn Ihr Euch noch ein besseres Bild von mir und ihm machen möchtet, seid Ihr auf meiner Homepage herzlich willkommen. Dort findet Ihr seinen Werdegang mit allen Baustellen und auch den meinigen.

www.tierberatung-bodensee.com

Solltet Ihr Fragen haben, stehe ich Euch gerne zur Verfügung. Habt Ihr Bedenken, ob Ihr so einen Hund mit bei Euren Spaziergängen dulden wollt, muss ich das natürlich akzeptieren, aber es würde mich sehr freuen wenn ich hier auf aufgeschlossene Zweibeiner treffe:) .

Ganz liebe Grüße vom Bodensee,

Katrin und Ragnarson

 
Wow das nenn ich mal ne Interessante Vorstellung :D
Ja da habt ihr noch einiges an Arbeit...
Ich kenne das gut, meine Border Colliehündin war auch ne riesen Baustelle vor 4 Jahren :love:

Herzlich Willkommen und viel Spass hier im Forum :)

 
Hallo und herzlich Willkommen 8)

Wenn du schreibst "er stürzt sich auf jeden Hund"- meinst du damit das er sehr enthusiastisch auf andere zustürmt, oder das er den anderen direkt "angreift"? ?(

 
hallo und herzlich willkommen
für einen spaziergang (thurgau ist leider sehr weit weg) könnte ich unsere bärin hier anbieten. der ist es völlig egal wie ein anderer hund sich benimmt.
allerdings wird sie ebenfalls nie im beisein von "hund" gefüttert.. da kennt sie ebenfalls keine freunde mehr.

 
Hoi Silvi!

"Wenn du schreibst "er stürzt sich auf jeden Hund"- meinst du damit das er sehr enthusiastisch auf andere zustürmt, oder das er den anderen direkt "angreift"? "

Er ist mir bisher ein oder zweimal bei sowas ausgekommen, in überraschenden Situationen. Ragnarson rannte dann in vollem Gallop auf den anderen Hund drauf und rannte ihn "brüllend" (laut grollend, keifend) um.
Das Gegenüber ging daraufhin beide Male auf Abwehr und es entstand eine kurze Rauferei.
Ich glaub einmal hat sich der andere dann hingelegt und Ragnar ließ gut sein, das andere Mal standen die zwei sich dann drohend gegenüber und ich konnte Ragnar dann abrufen.

Inzwischen würde ich sagen, dass er teilweise auch sehr freundlich sein kann, wenn er auf andere Hunde zu stürmen möchte aber ihm fehlt so eine Art "eingebaute Bremse" XD.

Ein einziges Mal zettelte er nach ruhigem gegenseitigen Imponieren eine Rauferei an. Da stürzte er sich von oben auf den Nacken des Hundes und dann ging es erst mal ab. Wäre mir da das Geschirr nicht aufgegangen, hätte ich ihn direkt davon abgehalten... So lernt man... Hab seit dem ein Geschirr mit Sicherheitsverschluss...

Es sind in den wenigen Auseinandersetzungen noch keine Bissverletzungen an den Hunden bei raus gekommen. In den meisten Fällen sieht Ragnarson daher vermutlich schlimmer aus, als er ist, aber das muss ja trotzdem nicht sein.

Ich bin wirklich sehr vorsichtig und geübt im Umgang, so dass ich hiermit die Risiken für alle Beteiligten minimieren kann.



Danke schon mal für die Willkommensgrüße!

LG,
Katrin

 
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum!

Bei mir würden sich beide Hunde für solche Uebungen nicht eignen, einmal habe ich einen Whippet der noch sehr jung ist; zum anderen habe ich eine sehr alte Dame von 14.5 Jahren die sich nicht unterwirft.

 
Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Ich stelle mich und Glika gerne als Übungspartner gerne zur Verfügung.

 
Hallo und herzlich Willkommen :)

Wir sind leider als Spazierpartner auch nicht geeignet. 1. zu weit weg und 2. ist Aiko noch jung und auf dem Weg zum Blindenführhund ... wäre nicht ideal, wenn die Begegnung schief laufen würde XD

 
Thurgauer Verstärkung...super! Herzlich Willkommen!

Unsere Hündin leidet auch sehr beim Autofahren. Bachblüten und Homöopathie haben (noch?) nicht die gewünschte Linderung gebracht. Nun habe ich auf Deiner Homepage von den Ingwerkapseln gelesen die Du Ragnarson gibst. Könntest Du mir mehr über dieses Präparat sagen?

Vielen Dank - Annette

 
Meine wären auch weniger geeignet- zumindest Gareth würde sofort flüchten, und der hat sowieso schon angst vor gossen unbekannten Hunden (wurde 2 x angegriffen)

Bei Nacho weiss ich ehrlich gesagt nicht wie er genau reagieren würde.

Normalerweise geht er Konfrontationen aus dem weg, wenn ein Hund Aggression zeigt- aber, wenn dieser trotzdem auf ihn losgeht verteidigt er sich... und da würde er gegen deinen eindeutig den kürzeren ziehen....daher wäre Ich nicht so gut geeignet, da ich meine Hunde verteidige und zwar nicht gerade sanft.

 
Hallo und herzlich willkommen, interessante Vorstellung =)

Wir sind als Übungspartner leider nicht geeignet, meine Bayla hat HD und Arthrosen, die lasse ich nicht umrennen und mein Shamu würde sich wohl eher nicht ergeben.

 
auf der allmend bin ich öfters, eventuell würde es mit meinen damen gehen. meine älteste ist kastriert und sie duldet nicht wenn ein rüde aufdringlich wird. sie würde sich also nicht unterwerfen. aber an einer leine mitlaufen durch einen andern hund ist kein thema. sie greift niemals einfach einen hund so an. unsicher ist mein whippet nicht, sie würd sich aber wehren. jedoch respektieren sie eigentlich die allermeisten hunde. dawn ist die unsicherste und würd schon mal fliehen, ist aber sicher viel schneller als deiner.
weiss von dem her nicht genau, welche eigenschaften die hunde haben sollten, die für dich die geeigneten übungsobjekte sind.
meine lassen sich aber gut davon abhalten zu einem angeleinten hund hinzugehen und einfach in seiner nähe normal zu rennen und zu spielen.

 
@Eben: nicht das ich es machen würde, aber manchmal braucht es einen Hund wie Shamu, der dem Anderen ordentlich die Visiten liest und ihn quasi dazu "zwingt" sich zu unterwerfen.

Wäre mir persönlich aber auch zu heiss...

 
Silvie ja da hast Du recht, aber mein Kleiner hat noch keine schlechte Erfahrung gemacht und dabei soll es auch bleiben :)