Man seid Ihr schnell 8o
Also es braucht keine besonderen Anforderungen von Hundetypen, das einzige, was vielleicht im Moment noch ungeeignet wäre sind Jungrüden, die gerade besonders provokant auftreten. Da könnte es schon mal Zoff geben.
Wir hatten nun schon seehr viel Hundebegegnungen seit dem Jahr, und nur in diesen zwei wirklich total blöden Situationen, als auf einmal ein Hund da war der zuvor nicht ersichtlich war, ist es so passiert wie beschrieben. Das war auch noch relativ am Anfang, seit dem haben wird das schon deutlich besser im Griff.
Kein einziger Hund muss sich meinem Ragnar unterwerfen, ich lasse Kontakte nur zu wenn ich klar erkennen kann, dass 1. der andere Hund mit ihm klar kommt (sobald sich einer verunsichert zeigt, bleibt Ragnar bei mir, auch das ist eine gute Übung für ihn) und 2. der andere Hund körperlich fit genug ist.
Ich möchte nicht, dass er Hunde umrennt, das ist nicht gerade eine nette Kontaktaufnahme, er lernt bei mir sich ruhig und langsam anzunähern und in verschiedenen Situationen abrufbar zu bleiben.
Junghunde findet Ragnar meistens ganz toll, vor allem wenn sie verspielt sind wären diese eine tolle Bereicherung für ihn denn in seinem Geiste ist er noch ein total verspielter Welpe...
Ich achte wirklich darauf, dass keiner der Hunde traumatisiert wird, möchte mir ja keine Klienten verschaffen
![Roll eyes :rolleyes: :rolleyes:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Das wäre ja nun nicht gerade vertrauenswürdig...
Im Grunde dürfen sich alle gut sozialisierten Hunde frei bewegen. Die wissen im Normalfall gut, was sie sich zutrauen und was nicht, wenn sie nicht am Kontakt interessiert sind ist das auch gut und Ragnar muss das lernen zu akzeptieren.
Ich lasse Ragnar nur zu Hunden hin, wenn er sich freundlich verhält und keine Anstalten macht sie gleich in den Boden zu rammen...
Klar, hab auch ganz vergessen zu schreiben, wie lieb er eigentlich sein kann:
Für kleine Hunde (die hat er ganz besonders gern) kann er sich gaaaanz klein machen, liegt dann auf dem Rücken und spielt ganz vorsichtig mit ihnen.
Wenn er mal einen netten Kontakt geknüpft hat, dann rennt er ganz große Runden, fordert auch super lieb zum spielen auf und wenn da kein Interesse dran ist dann spielt er halt für sich allein. Er kullert sich viel auf dem Boden, lässt da dann fast alles mit sich anstellen und zeigt sich wirklich zuckersüß!
Wir haben nun sogar eine 6 monatige Hündin als Freundin in München gewonnen, mit der er nun regelmäßig Kontakt haben kann. Sie ist eine ganz sensible und ich habe wirklich aufgepasst, dass da nix schief geht. Nach einer Weile ist sie dann aufgetaut und die zwei haben ganz lieb mit einander gespielt, sie auf ihm drauf und er kullerte auf dem Boden.
Immer nur in der Anfangssituation ist er manchmal mit Vorsicht zu genießen. Ist diese erste Hürde genommen (und das klappt wie gesagt immer besser), ist er super lieb, tolerant und sehr umgänglich so lange es nicht um Futter geht.
Damit es gerade am Anfang nicht zu blöden Situationen kommt, ist er an der Leine gesichert und ich passe gaaaanz feste auf! Versprochen!
Deshalb suche ich eben nach Hundekontakten, wo wir über das Anfangsstadium hinaus kommen.
Ragnar ist nicht der, der unbegingt alle unterwerfen will, das kam nur durch seine überdrehte Art so krass zum Vorschein.
Wird er übrigens mal von einem anderen Hund sehr deutlich zurechtgewiesen, nimmt er sich ganz toll zurück.
Nur bei Rüden, die selber auf Konfrontation aus sind, würde er dieser von sich aus nicht aus dem Weg gehen. Aber auch da bin ich ja noch da, ich lasse keine planlosen Raufereien vom Zaun brechen.
So, nun hoffe ich erste Unsicherheiten wieder gemildert zu haben. Würde mich freuen Euch mal kennen zu lernen!
Bezüglich Ingwerkapseln:
http://www.hawlik-vitalpilze.de/plallp_Ingwer+Extrakt+%2B+Pulver.html
Dort hab ich die Ingwerkapseln bestellt. Ragnar hat 2 Kapseln bekommen, da er aber solche Blähungen drauf bekam, reduzierte ich nach Absprache mit meiner Tierheilpraktikerin auf eine halbe Kapsel (hab dann in leere Kapseln umgefüllt). Das hatte auch ausgereicht, bei ihm zumindest.
Die Kapseln gab es mind. 20min vor der Autofahrt. Bei einer FAhrt die länger als 3Stunden dauerte, dosierte ich zwischendrin nochmal nach.
Inzwischen hat sich der Grundstress soweit gelegt, dass die Kapseln keine Besserung mehr bringen, aber das Weglassen auch keine Verschlechterung mehr bringt. Er liebt das Fahren weiterhin nicht, aber wir kommen beide damit klar und er verhält sich deutlich ruhiger als zu Beginn.
Ist also auch kein Wundermittel, aber ihm hat es geholfen.
Was ich noch ausprobieren möchte ist DAP als Spray. Das ist sehr individuell ob das Linderung schafft oder nicht, es gibt Hunde die reagieren da total gut drauf und andere gar nicht.
Aber ein Versuch ist es sicherlich noch wert!
Liebe Grüße,
Katrin