Sali zämme!

Securitas

Neuer Benutzer
02. Okt. 2013
5
0
0
42
Ich würd mich auch gern geschwind vorstellen!

Mein Name ist Mike, bin 30 Jahre jung und bin aus Zürich, bin im Besitz der SKN Kurse und habe eine Geschäftsversicherung!

Ich habe mich hier angemeldet, weil ich gerne eine Schutzhundeausbildung mit einem Rottweiler machen möchte. Aktuell habe ich zwar keine Haustiere, ist ja auch schwer, wenn der Vermieter keine Haustiere erlaubt, aber ich habe Erfahrungen mit diesen Hunden durch meine Zieheltern.

Persönlich habe ich früher eine Schäferhündin gehabt, dazu noch eine Katze, Fische und einen Skorpion.

Zu letzt zählten zu meinen Haustieren Ratten und Skorpion.

Ich beteilige mich auch am Tierschutz, arbeite Zeitweilig als Hundesitter, bin ehrenamtlich in der Milizfeuerwehr, arbeite im Sicherheitsdienst und als nächstes kommt noch der Sanitätsdienst.

Wer also Informationen hat, wo ich meine Schutzhundeausbildung machen könnte, ob diese Schulen auch bei der Wahl des richtigen Schutzhundes behilflich sind und was der Spass als Ausbildung kostet, darf sich gerne bei mir melden.

Ich freue mich auf viele nette und unterhaltsame Gespräche.

Liebe Grüsse

Mike

PS.: Wer noch mehr von mir wissen darf, darf sich gerne bei mir melden. Freue mich auf jede nette Mail

 
Hallo Mike und herzlich willkommen im Forum! :welcome

Da hast du ja ein Zukunftsprojekt! :) Ist natürlich ziemlich doof, wenn der Vermieter keine Tiere erlaubt. Das heisst wohl, dass du dir zuerst eine neue Bleibe suchen musst, bevor ein Hundi einziehen kann. :( Aber ich finde es super, holst du dir vorher schon Infos!

Am Besten eröffnest du im entsprechenden Hundesport-Bereich einen neuen Thread. Bin sicher, du wirst einige Tipps von unseren Usern erhalten. Ich habe dich freigeschaltet, dann kannst du loslegen. :D

 
Hallo Mike
:welcome :
Finde es toll dass du vorher Info's sammelst!


Für Tippfehler haftet mein Öpfeli - Phone

 
Hallo Mike
Rottis sind schon tolle Hunde! Ich hoffe du findest dann, wenn der Zeitpunkt da ist, ein wesensfestes Exemplar.


Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Willkommen im Forum :hi:

Rottis sind super Hunde. Finde es auch gut, dass du dich vorher informierst.
Wie Disthen schreibt, brauchst du aber zuerst eine neue Wohnung. Denn es wäre von Vorteil, wenn du mit einem eigenen Hund die Ausbildung machst :D

 
Hallo und herzlich Willkommen! Ich liebe Rottis, würde mich freuen, bald ganz viele Fotos von einem Rotti sehen zu dürfen :) Aber zuerst brauchst du wohl die Wohnung.. Ich finde es auf alle Fälle toll, dass du dich schon im Voraus informierst!

Eingetragen mit der Windows Phone 7 App von HaustierForum.ch

 
Also, ich bedanke mich erstmal von ganzem Herzen und finde es toll, hier so lieb aufgenommen zu werden.

Ich möchte anmerken, das für mich derzeit aus Platz und Finanzgründen definitiv KEIN Hund, egal welcher Rasse, in frage kommt.

Die Wohnungssuche in ZH ist nun mal mehr, als eine Katastrophe und wenn man Hunde erwähnt, wird es noch um einiges schwieriger.
Zeitlich ist es bei mir weniger ein Problem, da ich multifunktionär bin. D.h. ich arbeite sowohl als Hundesitter, als auch Sicherheitsmann. Desweiteren bin ich zusätzlich noch in der Ausbildung zum Milizfeuerwehr. Geplant ist ebenfalls noch Sanitätsdienst, vielleicht auch direkt mit Redog zusammen. Ich muss mir das noch genau anschauen.

Ebenfalls angangiere ich mich, durch eigenes Forum und Community und auf fb wie gesagt im Tierschutz. Zur Zeit haben ich einen Brief an den Europäischen Gerichtshof am laufen, wo wir jede Unterstützung gebrauchen können. Auch von offizieller Seite. Natürlich dürfen sich auch private daran beteiligen.

Man merkt also, ich bin zwar ein viel beschäftigter Mann, aber dennoch mit viel Zeit für Hunde. Wer nun noch mehr wissen möchte, oder die Verantwortlichen dieser Seite auf ein gegenseitiges Link setzten interessiert sein, darf man mich selbstverständlich anschreiben.

Keine Angst, ich beisse nur sehr, sehr selten ;-)

Gruss und Pfoten schlag

Mike

 
Hay und herzlich Willkommen.
Was ich doch ganz gern von dir wissen möchte warum ein Rottweiler und warum Schutzdienst.
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch du hast keinen Hund und möchtest einen Rottweiler dir zulegen.
Die vielen Berufe wo du tätig bis kannst du den Rottweiler gar nicht einsetzen wenn du ihn nur im Schutzdienst ausbilden möchtest.
Fragen über Fragen
Gruss Wolf

 
Rottweiler sind auch für Sani Ausbildung geeignet ;)


Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Hallo, herzlich willkommen und viel Spass im Forum.

Um was geht es denn in deinem erwähnten Brief an den europäischen Gerichtshof?




Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Hay und herzlich Willkommen.

Was ich doch ganz gern von dir wissen möchte warum ein Rottweiler und warum Schutzdienst.

Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch du hast keinen Hund und möchtest einen Rottweiler dir zulegen.

Die vielen Berufe wo du tätig bis kannst du den Rottweiler gar nicht einsetzen wenn du ihn nur im Schutzdienst ausbilden möchtest.

Fragen über Fragen

Gruss Wolf
Schade das ich auf meine Fragen keine Antworten erhalten haben.

ps. ich möchte dir mal eine kleine wahre Geschichte erzählen. Ich hatte mal in meinem Beruf eine Rottidame die austickte weil sie von einem XY Hund mit ganz spezieller Farbe attackiert wurde.

Sie konnten die süsse Maus nicht mal mehr draussen im eingezäunten Gehege lassen. Den jedes mal wenn sie den XY Hund roch dreht die durch.

Da es an einer sehr reichhaltigen Strasse wahr wo viele Spaziergänger mit und ohne Hunde an diesem Zaun vorbeimussten bekamen die Leute solche Angst vor der Dame. Das die Besitzerin eine Anzeige bekam.

Ich wurde dann gerufen und lernte die Rottidame kennen ein gewaltiges Muskulöses Tier aber mit einer solchen sensiblen Seite, wo ich sogar erstaunt war.

Gehorsame schmuse Katze kann ich dir nur sagen. Nach ein paar Wochen gezieltes Training war und blieb sie ein gehorsame schmuse Katze.

Den die Rottidame hat nichts weiter getan als sich durch die Aggressionen zu schützen damit der XY Hund sie nicht mehr angegriffen hatte.

Aus diesem Grunde kann ich es nicht mehr hören wenn man sagt einen Rotti und Schutzdienst.

Den der Rotti ist ein sehr sensibler Hund und man muss ihn nicht nur als kontrollierte Kampfmaschine erziehen.

Es ist sehr vielseitig einsetzbar.

Es gibt bestimmt in diesem Forum Besitzer die können dir einiges mehr über den schmuse Kater erzählen.

Ich hoffe ich bin dir nicht zu nahe getreten. ;-)

Es liebs grüssli Wolf

 
Schade das ich auf meine Fragen keine Antworten erhalten haben.
Lass ihm doch etwas Zeit Wolf - er war nach deinem Post nicht mehr lange online. Vielleicht hatte er es noch nicht gesehen...

 
Herzlich Willkommen und viel Spass hier!
Von Schutzdienst hab ich keine Ahnung, aber toll, dass du dich so vorbereitest und dein aktives Leben klingt oberspannend!

 
Hey Wolf
danke erstmal für deine Antwort.
Also, zur Zeit habe ich keinen Hund, jedenfalls keinen eigenen. Bin aber mit Rottweilern aufgewachsen, auch wenns nicht meine gewesen sind.
Hatte später dann einen Schäfer gehabt.
Jetzt zu deiner indirekten Frage. Warum ich einen Schutzhund haben möchte liegt eigentlich auf der Hand, Hauptberuflich arbeite ich im Sicherheitsdienst.
Feuerwehr und vielleicht Sanitätsdienst kommen nur nebenbei. :)
Hatte aber gestern eines Interessantes telefonat mit einer Rottizüchterin gehabt, die mir nahegelegt hat, einen Rotti als Schutzhund ausbilden zu wollen
nochmals zu überdenken, da Polizei und Sicherheitsfirmen dies in den meisten Fällen leider nicht mehr gutheissen. Aber sie würde mich gern persönlich
beraten und ich dürfte auch bei einem ihrer Kurse mal zusehen.
Naja, wie gesagt, Rottis sind schon geniale Tiere, aber ich warte einfach mal ab, informiere mich und dann entscheide ich. Was Redog anbelangt dachte
ich eher an nen Schäfer oder so, aber auch da muss und werde ich mir vorher in Ruhe alle Informationen holen, bevor ich mir einen entgültigen Entschluss
fasse.
Eins nach dem anderen, bin momentan mit Rumänien und dem Tierschutz, nebst Arbeit und Wohnungssuche genug beschäftigt.
Ich hoffe lieber Wolf, ich konnte soweit deine Frage beantworten, ansonsten schreib mich ruhig privat an.

Liebe Grüsse

Mike

 
Herzlich willkommen.
Bin schon ganz gespannt wie deine Hunde- Reise weitergeht ;)

 
Liebe peppermintkea,
danke für dein Willkommen. :)

Generell gilt meiner Meinung nach: Bevor man sich ein Tier, egal welches anschafft, sollte man sich über alles gut Informieren! Egal, ob es sich um Hunde, Katzen, Flöhe oder Ameisen.
Wie hoch sind die Anschaffungspreise, nicht nur vom Tier, sondern auch von der Ausrüstung wie Leinen, Kratzbäumen, Käfigen, usw. Wie hoch sind im Schnitt die Arztkosten, bzw.
Zu aller erst muss geklärt sein, ob man dort, wo man wohnt Haustiere überhaupt erlaubt sind! Welche Aufgaben erwarten mich mit dem jeweiligen Tier, muss ich irgendwas beachten.
Wie hoch sind die Steuern und muss ich welche Zahlen, gibt es irgendwelche Papiere (gerade bei giftigen Tieren) holen, was kosten sie etc.

Erst, wenn man alle nötigen Informationen hat und sich diesen Bewusst ist, kann man entscheiden, ob man sich dieses oder lieber ein anderes Tier oder Rasse zulegt.
Hat man diese Hürde genommen und sich entschieden, sich dieses oder ein anderes Tier zu holen, muss man sich überlegen, wo und wie man an dieses Tier kommen mag.

Ich persönlich rate jedem den Kauf von Tieren aus dem Internet, sofern kein anerkannter Züchter, ab. Gerade von privat würde ich generell aufpassen. Denn solche Tieranschaffung
kann unter umständen am Ende teurer werden, als man anfangs angenommen hat. Das gleiche gilt meiner Meinung nach auch für Anzeigen in Zeitungen. Du weist nie, welche Macken
das Tier durch den Vorhalter bekommen hat. Traurigerweise ist man in den meisten Fällen mit den Mehrkosten finanziell komplett überfordert.

Wenn man dann schon von privat kaufen möchte, sollte man wie folgt vorgehen um böse überraschungen so gut es geht zu vermeiden.

Wie ist das Inserat aufgebaut?
Wie sehen die Sätze aus? - Ich weiss, es klingt komisch, aber es ist mitentscheident.
Wie viel Verlangt der Anbieter?

Wenn alles soweit in Ordnung ist und der Kontakt zu dem Inseratinhaber hergestellt wurde, geht es zu phase zwei.

Erstkontakt. Schaut euch erstmal um. Wie sieht es in der Umgebung aus, sind die Aussenanlagen sauber (Garten)?
Wie sieht es im Haus oder der Wohnung um? Wie reagiert der Mensch, der die Katze "los werden" bzw. verkaufen/verschenken möchte?

Ist auch hier soweit alles anstandsfrei, kann man nun je nach Tier noch zwei bis fünf treffen ausmachen, um dieses besser kennen zu lernen.
Z.B. geht man jeweils mit dem Hund spazieren. zu erst nur eine kleine Runde, dann immer grösser, bis man wirklich einschätzen kann, ob
der Hund, oder jedes andere Tier auch wirklich seinen eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen entspricht. Als einzel Person ist sowas leichter
zu machen, als wenn man noch Partner und ggf. Kinder hat, aber auch hier wichtig, gerade, wenn es um Tiere und Kinder geht.

Wenn man eine Familie hat, müssen dann erstmal alle einzelheiten zwischen allen Parteien geklärt werden. So zum Beispiel, wer geht mit dem
Tier gassie, oder wechselt das ab? Wer macht den Käfig sauber? Wer kauft Futter für das Tier ein, Stroh usw.? Was machen, wenn das Tier krank ist?
Was machen, wenn man in den Urlaub will - Wohin mit dem Tier, kann (können) ich (wir) es mitnehmen?

Sind alle Punkte abgeklärt, muss man zu erst seine Versicherung anrufen und eine Haustierversicherung je nach Tier abschliessen. Sicher gibts auch noch andere Arten, gerade beim Hund mir
bekannt da ich selbst versichert bin, die man mit in eine Versicherung einbeziehen kann.

Ganz wichtig! Meiner Meinung nach ist, wenn man Kinder hat, das man selbige auch von Anfang an mit einbezieht. ACHTUNG! TIERE GEHöREN NICHT UNTER EINEM WEIHNACHTSBAUM ODER IN EIN OSTERNEST!
Das mit einbeziehen bedeutet auch, das sich Kinder bei Ihrem Wunsch entsprechend mit Informieren müssen, wo gibt es Tierversicherungen, welche Art von Versicherungsmöglichkeiten gibt es, was
kostet das Tier in der Anschaffung, usw. Auch die Kinder immer mit zum Tierartzt nehmen und daher Termine wenn möglich so legen lassen, das sie dabei sein können!
Viel wichtiger ist aber, das Kinder ebenfalls etwas von Ihrem Taschengeld auf die Seite legen, auf ein Sparkonto z.B. was man für Notfälle des Tieres nutzen kann. Auch sollte man Kinder dem Alter entsprechend
beibringen, das Tiere kosten und ihnen ruhig mal zeigen, wie teuer sowas ist. Wer noch keine Tiere hat, sollte sich in der Schule informieren, damit das Kind mal sieht, wie andere Tierhalterkinder mit den Tieren
umgehen, welche Aufgaben andere haben, was es bedeutet, Verantwortung für ein anderes Leben zu übernehmen etc. Kinder sind ja bekanntlich nicht auf dem Mund gefallen, sie werden zwar selten direkt vor Ort
fragen, aber spätestens Abends, wenn Sie den Tag verarbeitet haben kommen die ersten Gedanken und dann sollte man ihnen ruhig sagen, das sie sich mit den jeweiligen Kameraden austauschen sollen.

Erst, wenn wirklich alle Zweifel und Fragen geklärt und sich jeder Einzelne über die Auswirkungen im klaren ist, kann man sich meiner Meinung nach ein Tier anschaffen.