Liebe peppermintkea,
danke für dein Willkommen.
Generell gilt meiner Meinung nach: Bevor man sich ein Tier, egal welches anschafft, sollte man sich über alles gut Informieren! Egal, ob es sich um Hunde, Katzen, Flöhe oder Ameisen.
Wie hoch sind die Anschaffungspreise, nicht nur vom Tier, sondern auch von der Ausrüstung wie Leinen, Kratzbäumen, Käfigen, usw. Wie hoch sind im Schnitt die Arztkosten, bzw.
Zu aller erst muss geklärt sein, ob man dort, wo man wohnt Haustiere überhaupt erlaubt sind! Welche Aufgaben erwarten mich mit dem jeweiligen Tier, muss ich irgendwas beachten.
Wie hoch sind die Steuern und muss ich welche Zahlen, gibt es irgendwelche Papiere (gerade bei giftigen Tieren) holen, was kosten sie etc.
Erst, wenn man alle nötigen Informationen hat und sich diesen Bewusst ist, kann man entscheiden, ob man sich dieses oder lieber ein anderes Tier oder Rasse zulegt.
Hat man diese Hürde genommen und sich entschieden, sich dieses oder ein anderes Tier zu holen, muss man sich überlegen, wo und wie man an dieses Tier kommen mag.
Ich persönlich rate jedem den Kauf von Tieren aus dem Internet, sofern kein anerkannter Züchter, ab. Gerade von privat würde ich generell aufpassen. Denn solche Tieranschaffung
kann unter umständen am Ende teurer werden, als man anfangs angenommen hat. Das gleiche gilt meiner Meinung nach auch für Anzeigen in Zeitungen. Du weist nie, welche Macken
das Tier durch den Vorhalter bekommen hat. Traurigerweise ist man in den meisten Fällen mit den Mehrkosten finanziell komplett überfordert.
Wenn man dann schon von privat kaufen möchte, sollte man wie folgt vorgehen um böse überraschungen so gut es geht zu vermeiden.
Wie ist das Inserat aufgebaut?
Wie sehen die Sätze aus? - Ich weiss, es klingt komisch, aber es ist mitentscheident.
Wie viel Verlangt der Anbieter?
Wenn alles soweit in Ordnung ist und der Kontakt zu dem Inseratinhaber hergestellt wurde, geht es zu phase zwei.
Erstkontakt. Schaut euch erstmal um. Wie sieht es in der Umgebung aus, sind die Aussenanlagen sauber (Garten)?
Wie sieht es im Haus oder der Wohnung um? Wie reagiert der Mensch, der die Katze "los werden" bzw. verkaufen/verschenken möchte?
Ist auch hier soweit alles anstandsfrei, kann man nun je nach Tier noch zwei bis fünf treffen ausmachen, um dieses besser kennen zu lernen.
Z.B. geht man jeweils mit dem Hund spazieren. zu erst nur eine kleine Runde, dann immer grösser, bis man wirklich einschätzen kann, ob
der Hund, oder jedes andere Tier auch wirklich seinen eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen entspricht. Als einzel Person ist sowas leichter
zu machen, als wenn man noch Partner und ggf. Kinder hat, aber auch hier wichtig, gerade, wenn es um Tiere und Kinder geht.
Wenn man eine Familie hat, müssen dann erstmal alle einzelheiten zwischen allen Parteien geklärt werden. So zum Beispiel, wer geht mit dem
Tier gassie, oder wechselt das ab? Wer macht den Käfig sauber? Wer kauft Futter für das Tier ein, Stroh usw.? Was machen, wenn das Tier krank ist?
Was machen, wenn man in den Urlaub will - Wohin mit dem Tier, kann (können) ich (wir) es mitnehmen?
Sind alle Punkte abgeklärt, muss man zu erst seine Versicherung anrufen und eine Haustierversicherung je nach Tier abschliessen. Sicher gibts auch noch andere Arten, gerade beim Hund mir
bekannt da ich selbst versichert bin, die man mit in eine Versicherung einbeziehen kann.
Ganz wichtig! Meiner Meinung nach ist, wenn man Kinder hat, das man selbige auch von Anfang an mit einbezieht. ACHTUNG! TIERE GEHöREN NICHT UNTER EINEM WEIHNACHTSBAUM ODER IN EIN OSTERNEST!
Das mit einbeziehen bedeutet auch, das sich Kinder bei Ihrem Wunsch entsprechend mit Informieren müssen, wo gibt es Tierversicherungen, welche Art von Versicherungsmöglichkeiten gibt es, was
kostet das Tier in der Anschaffung, usw. Auch die Kinder immer mit zum Tierartzt nehmen und daher Termine wenn möglich so legen lassen, das sie dabei sein können!
Viel wichtiger ist aber, das Kinder ebenfalls etwas von Ihrem Taschengeld auf die Seite legen, auf ein Sparkonto z.B. was man für Notfälle des Tieres nutzen kann. Auch sollte man Kinder dem Alter entsprechend
beibringen, das Tiere kosten und ihnen ruhig mal zeigen, wie teuer sowas ist. Wer noch keine Tiere hat, sollte sich in der Schule informieren, damit das Kind mal sieht, wie andere Tierhalterkinder mit den Tieren
umgehen, welche Aufgaben andere haben, was es bedeutet, Verantwortung für ein anderes Leben zu übernehmen etc. Kinder sind ja bekanntlich nicht auf dem Mund gefallen, sie werden zwar selten direkt vor Ort
fragen, aber spätestens Abends, wenn Sie den Tag verarbeitet haben kommen die ersten Gedanken und dann sollte man ihnen ruhig sagen, das sie sich mit den jeweiligen Kameraden austauschen sollen.
Erst, wenn wirklich alle Zweifel und Fragen geklärt und sich jeder Einzelne über die Auswirkungen im klaren ist, kann man sich meiner Meinung nach ein Tier anschaffen.