stell ich mich mal vor :)....und gleich eine Frage an euch :)....

Aransun

Neuer Benutzer
14. Feb. 2011
7
0
0
Hallo zusammen :)



also, ich bin Claudia, bald 36 und zur Zeit hundelos. Ich hatte 2 Hunde (zusammen), einen Rhodesian Ridgeback Rüden und eine Irish Setter Hündin, doch das ist schon 5 und 4 Jahre her. Seither sind wir hundelos, was bisher ganz ok war, ich hatte genug um die Ohren mit unserer Familienplanung : wir haben 4 Kinder im Alter zwischen 2.5 und fast 10 :) . Nun ist es aber langsam aber sicher Zeit, dass wir durch unser Hundi vervollständigt werden, daher bin ich hier gelandet, auf der Suche nach dem Hund, der zu uns passt.... wollte eigentlich im Thema "Rassenkunde" was schreiben,doch das geht wohl noch nicht, weil ich neu bin hier.... drum schreib ich meine Frage einfach gleich hier hin: habt ihr mir Vorschläge, welche Hunderasse zu einer so grossen Familie mit 4 Kids in dem Alter passen könnte? Ich kenn ja mittlerweile alle Hunderassen :) , aber in der engeren Auswahl stehen zur Zeit nach allem, was ich gelesen hab: Labrador, Königspudel, Boxer und eigentlich noch Lagotto, doch da mein Mann mal einen sehr scheuen und ablehnenden Lagotto kennengelernt hat, kommt diese Rasse für ihn unter keinen Umständen mehr in Frage....Collie würde mir auch gefallen, doch das Fell schreckt uns ab...und ich bin mir auch nicht sicher, ob er nicht zu empfindsam wäre für so eine Kindertruppe :) ....Mir ist völlig klar, dass auch ein Rassehund mal aus der Reihe tanzen kann, aber es gibt doch so Rassemerkmale in Sachen Wesen, und "unser" Hund sollte sehr freundlich sein allen gegenüber (wir haben hier viele Kinder zu BEsuch), gerne spielen, wir haben übrigens ein Haus mit grossem Garten auf dem Lande und ich bin Vollzeit-Mami, also es ist meist jemand zu Hause....ebenso ist es mir sehr wichtig, dass der Hund kein Raufer ist, also gut verträglich mit allen anderen Hunden (mein Teil den ich beitragen kann ist gute Sozialisation durhc Welpenspielstunden, Junghundekurse,....aber vom Wesen her offen für andere Hunde wäre mir wichtig)....mein Mann ist ein passionierter Läufer, dass er also gerne mitgeht und dann auch 1.5h oder so mitrennen mag (natürlich erst, wenn er ausgewachsen ist :) ).... tja, das ist so das was ich mir von unserem zukünftigen Hund wünsche...bieten kann ich ihm 6 kleine und grosse Menschen, die sich sehr auf ihn /sie freuen und viel Zeit mit dem Kleinen verbringen werden :) .... Wir waren grad in einer Boxerzucht, da mein MAnn Boxer so toll findet... ich war positiv überrascht, wie sanft sie doch mit Kindern sind...aber ich hab Angst, dass sie zu stürmisch sind draussen und meine Kinder den Hund nie an der Leine führen könnten, was ich sehr schade fände...ebenso heisst es ja auch ,dass Boxer durch ihre natürliche Schärfe keiner Rauferei aus dem Weg gehen, das macht mir auch KOpfzerbrechen... ich möchte wirklich einen *Tscholi*, der möglichst kein Aggressions-Potenzial hat... gibt es da einen passenden Hund? :) Labrador? BIn froh, um eure MEinung, denn vor lauter Bäumen seh ich grad den Wald nimmer .... *Grübel*.....



liebe Grüsse



Claudia

 
Hallo Claudia
herzlich willkommen :peace:

ich denke mal beim Labrador oder auch Golden Retriever liegst du nicht falsch. Den Collie gibts übrigens auch in Kurzhaar.

 
hi claudia
herzlich willkommen.
den geborenen familienhund (rasseabhängig) kenne ich echt nicht..
jeder hund, wenn er richtig erzogen, sozialisiert und behandelt wird, passt in eine familie auch mit kleinen kindern.
der collie ist sicher ein sensibler hund (gibt es auch in kurzhaarvaraiante).. aber die kinder müssen auch hier den umgang mit einem hund lernen, sei es collie oder labi etc.
ob jedoch kleinere kinder einen labi körperlich halten können, uups..wage ich mal zu bezweifeln.
ausserdem sind es sehr oft, sehr temperamentvolle, ungestüme hunde, welche gefordert werden wollen.
boxer hatten wir früher auch in der familie. auch sie können beschützen..und damit muss man umgehen können.
jeder hund muss in seine familie hineinwachsen..rasseunabhängig.
oder es lohnt sich für euch gar der weg ins tierheim. oft sitzen da leider wirklich tolle hunde, welche kinder, andere tiere, hunde, sowie trubel etc alles kennen, jedoch durch schicksalsschläge unverschuldet im tierheim landeten.

 
Hallo und herzlich Willkommen :)

Ich habe nur Erfahrung mit Labrador Retrivern. Jene die wir bis jetzt hatten, haben sich toll in unsere Familie integriert (meine Kids waren beim ersten Labi 7, 10 und 12 Jahre alt). Ich würde jetzt aber auch einen Labi nicht von den Kindern an der Leine führen lassen .... 24 - 28 kg die eine Katze entdecken oder einen 4beinigen Spielkameraden würden Deine Kids wohl noch von den Socken hauen :D .
Meine durften erst im Teenageralter alleine mit dem Hund auf die Quartierrunde.

 
Danke für eure Antworten! DAs ist ja supi, wie schnell das geht ;) ....
Ich dachte übrigens nicht, dass die Kinder alleine rausgehn mit dem Hund :huh: , sondern wenn wir zusammen gehen, dass sie den Hund auch mal führen können und er sie nicht gleich wegzieht :D ...sie sollen ja auch was haben vom Hund, nicht nur wir grossen :thumbsup: ... supi, die Smileys da unten :love: *hihihi*
Klar, dass die Sozialisation und Erziehung viel ausmacht, aber es soll halt einfach vom Grundwesen her ein ruhiger, freundlicher, sozial-offener CHarakter gegeben sein....... Tierheimhund... hätten wir nicht so kleine Kinder wäre das sicher eine Variante, doch mit so kleinen Kindern ist mir das zu "heiss".... niemand kann mir mit Sicherheit sagen, wie ein solcher Hund auf ein Kleinkind reagiert....darum ist es mir wichtig, den Hund selbst prägen zu können.... so kann ich seine ERfahrungen mit Kleinkindern steuern, sodass er sie als angenehm und spannend empfindet und nicht vielleicht plötzlich zuschnappt, weil er der Kleinen nicht traut...ich hätte da kein gutes Gefühl bei...so leid mir die Tiere im Tierheim auch tun.... ;(

 
Hallo Claudia!

Ich finde die Wahl Labbi, Königspudel, Boxer eigentlich schon sehr passend, zu dem was Ihr Euch vorstellt.
Bezüglich der Schärfe der Boxer weiß ich konkret nichts, die wenigen die ich kennen lernen durfte waren sehr sozial und umgänglich. Ablehnen würde ich den Boxer vor allem wegen der zu kurzen Nase, das bringt Haut- und Atemwegserkrankungen mit sich und ich wollte so eine Zucht nicht unterstützen. Ansonsten weiß ich von diesen, dass sie einfach sehr körperbetont spielen (boxen eben).

Königspudel finde ich persönlich vom Charakter her total klasse. Da sie aber sehr schnell lernen, dürften sie recht kreativ sein wenn es darum geht "Scheiß" zu bauen. Zusätzlich muss man die regelmäßige Fellpflege (scheren minimum) zeitlich mit einrechnen. Aber charackterlich bin ich von denen wirklich begeistert.

Bei Labbis solltest Du auf die Zucht achten. Leistungszuchten (schmäler im Körperbau) können schnell überfordern, diese können schnell überdrehen, wenn sie nicht ausgelastet werden und passen daher nicht so wirklich in einen Kinderhaushalt. Die Amerikanischen (bulligeren) Labbis sind tendenziell etwas ruhiger und gemütlicher. Sowas könnte ich mir für Euch gut vorstellen.

Bei allen drei Hunderassen würde ich Euch eine Hündin empfehlen, zwar gibt es da auch welche die gerne auf "Krawall" aus sind aber die Chance sinkt deutlich im Gegensatz zum Rüden.

Zusatz, der vielleicht auch unnötig ist, aber mir liegt es am Herzen:
Um Kinder den Hund führen zu lassen ist meine persönliche Meinung dass sie hierzu mindestens 13 Jahre alt sein sollten und der Hund bereits ein wenig Gelassenheit erlernt hat um sich nicht bei einem interessanten Reiz los zu reißen. Zusätzlich plädiere ich dazu, dass die Kinder zuvor gut geschult wurden. Zu häufig sehe ich Kinder, die den Hund am Halsband umher zerren, das finde ich dem Hund gegenüber nicht sehr fair.

Bis zum ca. 10. Lebensjahr (der Kinder) würde ich außerdem keinen Hund mit Kindern ohne Aufsicht lassen, denn viele Unfälle passieren auch mit kinderlieben Hunden und kleineren Kindern.

Achtet unbedingt darauf, dass der Welpe (sofern es ein Welpe werden soll) von Anfang an mindestens eine, besser mehrere Rückzugsmöglichkeiten hat, von der die Kinder sich zuverlässig fern halten. Sorge auch zwischen drin explizit für Ruhezeiten. Ansonsten besteht die Gefahr, dass er zu sehr überdreht und auch später nicht zur Ruhe kommt.


Das wären meine Gedanken zu Deinen Fragen. Natürlich sind das persönliche Einschätzungen und ich erhebe nicht den Anspruch auf hunderprozentige Richtigkeit :) :lalala: .

Ich wünsche Euch viel Spaß bei der Suche nach dem passenden Vierbeiner!

Herzliche Grüße,
Katrin

 
Hallo und Herzlich Willkommen :D
Hundeerfahrung hast du ja...kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschliessen!
Was den Lagotto Betrifft...da kenn ich wirklich nur tolle davon...

Frag mal Catba...Ghiro ist so ein Schatz :love:

 
[QUOTE='Aransun]Klar, dass die Sozialisation und Erziehung viel ausmacht, aber es soll halt einfach vom Grundwesen her ein ruhiger, freundlicher, sozial-offener CHarakter gegeben sein....... Tierheimhund... hätten wir nicht so kleine Kinder wäre das sicher eine Variante, doch mit so kleinen Kindern ist mir das zu "heiss".... niemand kann mir mit Sicherheit sagen, wie ein solcher Hund auf ein Kleinkind reagiert....darum ist es mir wichtig, den Hund selbst prägen zu können.... so kann ich seine ERfahrungen mit Kleinkindern steuern, sodass er sie als angenehm und spannend empfindet und nicht vielleicht plötzlich zuschnappt, weil er der Kleinen nicht traut...ich hätte da kein gutes Gefühl bei...so leid mir die Tiere im Tierheim auch tun.... ;(
[/QUOTE]war auch nur eine idee, da ich jemanden kenne mit kleineren kindern , welche mega viel glück haten und aus dem tierheim einen super tollen und charakterlich genialen hund bekamen.er war zuvor auch in einer "turbulenten" familie und musste wegen umzug (leider) abgegeben werden.

 
Ich habe eine bullige finnische Version des Labis. meine muss ich beschäftigen (arbeiten) sonst fängt sie an zu spinnen. Also nicht jeder bullige labi ist eine "sofakartoffel" auch die muss man je nach dem auslasten.

 
Hallo Katrin ;)

vielen lieben Dank für Deine ausführlich und sehr informative Antwort!! Das hört sich doch super an! :thumbsup: Bin froh, dass ich nicht völlig falsch liege....und das mit dem an der Leine führen: ja, da hast Du wohl recht. Es ist doch schon eine ganze Weile her, seit ich einen Junghund hatte ;) und damals noch ganz ohne Kind...als die Kinder kamen, waren die Hunde schon in einem Alter, dass sie sich problemlos von den Kindern führen liessen und auch Rücksicht nahmen und ruhiger liefen...auch nicht immer ;) , aber ab und zu *grins*.... wir werden am DO zu einer Grosspudel-Züchterin gehen und da mal die Hunde live erleben, worauf ich mich schon sehr freue! Und vor allem bin ich gespannt, denn ich kenne Grosspudel nur vom Sehen und fand sie immer schrecklich, weil sie immer so grauslich frisiert sind :escape: .... aber als ich dann Fotos von unfrisierten sah fand ich sie wirklich schön und eben, sie sollen einen tollen Charakter haben....*gespanntbin*... ebenso werden wir noch zu einer Labi-Züchterin gehen, die einen leichten Typ züchtet, aber nicht Leistungslinie, und sie hat kleine Kinder , wodurch doch schon eine leichte Prägung stattgefunden hätte.... ja, wir sind dran und es ist sehr spannend :thumbs: ..

danke nochmals und ganz liebe Grüsse

Claudia

 
@Andrea: das war auch eine gute Idee, wie gesagt, bei grösseren Kinder hätte ich da wohl ein besseres Gefühl.... ich bin mir aber sicher, dass man sehr tolle Hunde im Tierheim finden kann. Ich denke, sollten wir irgendwann in Zukunft wieder mal einen Hund suchen und keine kleinen Kinder mehr haben, dann wäre das wohl die 1. Anlaufstelle, denn ich bin ja auch der Meinung, dass zuerst den Hunden geholfen werden sollte, die Hilfe brauchen....

liebe Grüsse

Claudia

 
je mehr infos ihr euch bei guten züchtern holt um so besser. aber achtet bitte auch auf die züchterauswahl...
nicht alles was seriös erscheint ist es auch.
unsere tara (labi) kam als welpe zu uns als die kinder 2+4 jahre alt waren. bereut haben wir diesen entschluss nie. tara wandert auf die 17 zu und die kinder sind längst aus dem haus...
aber.. sie war auch trotz kleiner kinder nie der einzige hund bei uns. ich hatte damals schon immer pflegehunde mit dabei und nicht immer welche, über die wir alles wussten.
war manchmal sehr heikel, aber nie langweilig.

 
Ich würde mir den Collie auch mal noch ganz genau anschauen.
Labis Haaren im fall wie S**, da bist du mit einem Collie nicht schlechter angeschrieben....
Königspudel können auch sehr sensibel sein und können zum Schnäpperle neigen...sind aber sehr gelehrig und intelligent :)
Boxer find ich super, für Kleinkinder sind sie aber sehr sehr stürmisch finde ich.
Was ich beim Labi sehe, ein Showlabi mit 1.5 Stunden rennen am Tag :S , der Arbeitslabi macht das sicher sehr gerne mit, jedoch wird der auch vom Temperament her und vor allem vom Arbeitseifer her mehr fordern.
Wie wäre denn ein Flatcoatedretriever? Meist agiler als ein Showlabie, freundlich und verspielt im Wesen, *familienfreundlich* geeignet zum Joggen, lernfreudig ohne Workaholic zu sein....
Wenn Du neben 4 Kindern noch Lust hast mit einem Hund zu arbeiten wäre sicher auch der Toller eine tolle Variante :escape:

Viel Spass bei der Rassesuche :thumbsup:

 
Hallo Desiree :)

ja, gell, Collies gefallen mir sehr, vor allem die amerikanische Linie mit weniger Fell und bissi grösser....die s leider in der CH kaum bis gar nicht gibt :huh: ...aber eben, mein Mann hat da so seine Prinzipien und er will keinen Langhaarhund *tja*....schade....Flatcoated hatte ich auch noch im Blickwinkel ;) , aber dadurch, dass ich viel darüber gelesen hab, wie wichtig es ist, dass die FC jeden Tag ihre Aufgaben brauchen und dass es nicht reicht, einfach 2h spazieren zu gehen und bissi Hundesport ein Mal pro Woche hab ich mir diese gleich ausm Kopf :up: *geschlagen* :D
Aber danke für die Inspiration. Gefallen würden sie mir ja schon ... das ist echt schwierig, denn ICH würde für MICH natürlich eine ganz andere BAndbreite an Hunden haben, aber mit 4 z.T. noch so kleinen Kindern muss ich da recht einschränken und alles genau abwägen....

liebe Grüsse und danke nochmals!!

Claudia

 
Mein Klitzekleiner Geheimtipp ist ja der Whippet :D Kurzhaarig, mega verschmust, Joggen und Velofahren null Problem, Hundeschule kann gerne, muss aber nicht, draussen Wildsau, drinnen megaruhig. Habe auch 2 Kinder :escape: aber Achtung, das Teil ist ein Sichtjäger!

dsc0981wd.jpg


Venia mit 8 Wochen :love:

 
Hallo Catba

danke für s Willkommen heissen :)

Na dann hab ich doch grad eine Fragen an Dich: meine Mutter hat einen LAgotto, der s wohl leider als Welpe nicht so prima hatte, denn als sie ihn geholt hat hatte er vor allem Angst. Wirklich vor allem. Auch heute noch kann sie nicht staubsaugen neben ihm, er hat Angst vor Bällen, ich fang gar nicht erst an aufzuzählen... ebenso hatte er lange Angst vor Männern, eben auch vor meinem MAnn. WAs meinem Mann dazu bewog zu meinen, dass Lagottos ängstliche Hunde seien und er nie einen haben wollen würde....
Meine Fragen an Dich:

ISt der Lagotto vom Wesen her ängstlich oder ist dieser ein absoluter Spezialfall?
Er bellt viel und gerne, ist das auch Lagotto-Typisch?
Sieht er andere Hunde, wenn er an der Leine ist, keifft er sie gleich an....ohne Leine: kein Problem.Ich denke, das ist auf seine Ängste zurückzuführenn, oder ist das wesenstypisch?
Er hat sogar ne Zeit lang Menschen, wenn sie vorbeiwaren, nachgestellt und versucht , sie in die WAden zu schnappen (meine Mutter ging daraufhin zu einem Hundeflüsterer, seither ist es viel besser)....

ich denke, dass ist einfach ER, oder sind LAgotti einfach ängstlicher und daher schneller mal giftig?


Entschuldige bitte die Fragerei ;) , aber ich kenne wirklcih nur den Lagotto von meiner Mutter und bin daher froh, mal eine objektive Meinung zu hören...

liebe Grüsse

Claudia

 
auch von uns ein herzliches willkommen...

und ich finde es toll das du dich so gut informierst und dir gedanken machst :thumbsup: