Hallo Claudia und herzlich willkommen!
Hier noch einige Anmerkungen zu den Rassen von meiner Seite: Boxer können super Familienhunde sein. Die Schärfe, die du anspricht, haben sie sicherlicher. Wurden schliesslich auch als Metzgerhunde gezüchtet. Bei einer soliden Erziehung ist dies allerdings gut zu kontrollieren. Was ich beim Boxer schade finde, ist die gesundheitlichen Probleme (v.a. Krebs) die sie in den Zuchtlinien haben und dann muss man sich bewusst sein, die Hunde sabbern. Ausserdem ist jetzt ein Boxer auch nicht wirklich so ein begeisterter Jogger.
Zum Labi möchte ich das erwähnte von Katrin noch sehr herausstreichen. Bei den Labis gibt es die Arbeits- und Showlinie. Arbeitslinie sind wirkliche Arbeitshunde und die sind dann echt mit Border Collie & Co. von der Intensität her vergleichbar. Die Showlinie ist ruhiger, aber halt auch wieder kräftiger. Und eins muss man wissen, Labis sind extrem stürmische Hunde, die alles mit Körpereinsatz machen. Sind kleine Kinder im Haus, so muss ein riesen Fokus darauf liegen, dass der Labi lernt sich zurück zu nehmen. Joggen finden die meisten Labis übrigens ziemlich :wall: . Die wollen Arbeiten und nicht rennen!!! Was man auch wissen muss Labis sind so ziemlich die schlimmsten Hunde in Sachen haaren. Die verlieren täglich ziemlich viele Haare. Also, wenn du bedenken wegen der langen Haare beim Collie hast, vom Labi liegen sicher mehr Haare herum. Ich persönliche finde, dass von Labradoren in Sachen Familienhund ein falsches und zu einfaches Bild vorherrscht - Image Blindenhund, wobei sie da ja von vielen anderen Rassen mittlerweile ergänzt werden. Wenn du mal die Tierheim-Seiten anschaust, dann wirst du feststellen wieviele Labi's dort so im Alter von 1 - 3 Jahren zu finden sind. Das hat schon ihren Grund.
Königspudel musst du wirklich die Fellpflege und deren Kosten (!!!) einrechnen. Mein Zwerg geht für einen Pudel wenig zum Coiffeur und ich lass sie immer extrem kurz scheren. Sie geht alle 7-8 Wo. im Sommer alle 6-7 Wo. für 2 Stunden und ich zahle Fr. 90.--. Beim Königspudel musst du an Zeit und Kosten das Doppelte rechnen. Es gibt bei den Königspudel Zuchtlinien, die ziemlich zickig und dominant sind. Da würde ich persönlich extrem auf die Zucht achten. Geh unbedingt mit der Züchterin mit der Hündin draussen spazieren und achte, wie sie auf andere Hunde, Jogger und Co. reagiert. Ein Hund der in seinem Territorium einen super Eindruck hinterlässt, muss den draussen nicht zwingend ebenfalls hinterlassen.
Eure Auswahl besteht eigentlich nur aus relativ grossen Hunden. Für die Kinder wäre aber ein etwas kleinerer Hund, evtl. auch weniger massig, idealer. Ich sehe es bei uns. Wir haben den Zwergpudel zu uns genommen als unsere Tochter drei Jahre alt war und das war super. Heute ist sie 10 Jahre und wenn Kinder zu Besuch kommen, lieben alle den Zwergpudel und vor dem grossen schwarzen Labi - obwohl die Kinder liebt und total friedlich ist - haben sie Respekt.