suche continental bulldog welpe

nun, der hund vom link wär doch gar nicht so schlecht, so als ersthund.

und einen jungen hund der von "später gemerkt, dass leider keine zeit"-leuten stammt, wird mit sicherheit nicht optimal geprägt, sozialisiert und erzogen sein.

wenn man den anschaffungspreis von 2000 fr. nicht zahlen will und statt dessen lieber einen tierheimhund (mit allen konsequenzen) will ok. wenn man ihn nicht zahlen KANN oder lieber "sonstwo" kauft, hauptsache billiger, dann sollte man die sache mit dem hund nochmals sehr, sehr gründlich überlegen.

der hund kann mit 6 monaten meningitis haben (ist mir passiert), gebissen werden, angefahren, sonstwie krank und du zahlst schwupp, ein vielfaches eines welpenpreises. und dann??? und ein gstältli muss ja in der regel angepasst werden, zumindest aber geht es nicht von welpe bis alter hund... um mal etwas detailiert zu werden.

 
Sorry, aber dass mit dem "ich möchte einen jungen Hund, habe aber kein Geld, wer gibt mir seinen?" dass ist einfach der falsche Weg! Verdiene genug Geld um dir DENN Hund zu kaufen, denn du willst. So fangen viele Hundeschicksale an die dann im Chaos enden und zwar für den Hund.
Ich hoffe sehr du findest nicht was du suchst. Sorry da bin nun halt mal ehrlich, zum Wohle des Tieres muss man manchmal einfach verzichten.

 
Ich kann dir nur eines anraten, warte bis du genug Geld auf der Seite hat und ein Finanzielles Polster. Der Kaufpreis kann u.U. noch das günstigste am ganzen Hund sein

 
hm.. also ein hund kann ganz schnell eine op brauchen... da können locker bis zu 2-3000 gar anfallen...
hätte ich für sowas kein geld im hintergrund.. gäbe es keinen hund. ganz einfach.
vor allem weil wir solche kosten auf ein schlag bereits hatten. von anderen kosten betr. hunde mal zu schweigen... geht ruck zuck..
die anschaffungskosten für einen hund sind da meines erachtens echt "bibbifax"..und nicht der rede wert. es muss für den unterhalt gesorgt werden. weitaus wichtiger und egal was da auch kommen mag.

 
3000 .- sind noch nix. Eine Bekannte meiner Tante übernahm einen Border von Leuten die 1. einfach nen billigen Rassehund von irgendwo her holten, 2. Kein Geld vorhanden war. Der Hund war krank, weiss nicht was er alles hatte, musste operiert werden usw. Innert weniger Wochen hatte sie schon TA-Rechnungen von über 7000 Hämmern 8o ätte sie ihn nicht genommen, hätten die anderen ihn einfach "weggetan"

ABER: Sie wusste dass dieser Hund sehr viel Geld kosten wird, hats trotzdem getan weil sie nicht zuschauen kann wie das Tier leidete und sie selbst ist sehr wohlhabend. Der Hund ist heute Beschwerdefrei und führt ein schönes Leben

Leider gehts nicht für alle Hunde so aus...

 
Willkommen im Forum. Ich schliess mich den Anderen an, wenn du schon den Kaufpreis für einen Welpen vom Züchter nicht bezahlen kannst, dann warte lieber noch mit einem Hund, bis du 1. den Kaufpreis und 2. Ersparnis für Notfälle hast.

Der Kaufpreis ist wirklich das Geringste an einem Hund. Über die Jahre (und auch bei einem Continental Bulldog können das sicher mind. 10-15 Jahre werden) gibst du das x-fache aus!

 
...herzlich Willkommen!

Mein nächster Racker wird höchstwahrscheinlich auch ein Conti sein und ich kann Dir nur empfehlen vorab mit Frau Angehrn (Begründerin der Rasse) Kontakt aufzunehmen und zu sprechen - sie hat immer wieder Hunde die zurück kommen oder schon etwas älter sind und kennt die ganze "Szene":

http://www.pickwick-bulldogs.ch/

Aber wie die anderen bereits gesagt haben, rechne es Dir lieber 1000fach durch - den mit Herzschmerz, weil Du noch keinen Vierbeiner an Deiner Seite hast, lässt es sich wesentlich besser leben, als wenn Du ihn dann weg geben musst - diesen Verlust wirst Du nicht so easy wegstecken.